Seite 9 von 49
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 10. Feb 2012, 12:26
von Martina777
Manu, alle meine vorigen Kartoffelversuche waren gekeimte Billa-Kartoffel, das klappt schon. Ich habe heuer erstmals "Namenskartoffeln" bestellt. Wenn noch Platz im Garten ist und zur richtigen Zeit ausgetriebene Kartoffeln da sind, werde ich die zwanglos mitversenken. Im Kompost wachsen sie aber auch, ich liess sie das bislang dort tun und holte dann die Ernte halt aus dem Komposter. Das Anhäufeln geschieht an der Stelle sowieso automatisch ...
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 10. Feb 2012, 13:29
von brennnessel
Bis es Zeit ist zu pflanzen, sieht man auch an gekauften Kartoffeln, dass sie keimen - im andern Fall sind sie wirklich "behandelt" (falls das überhaupt noch gemacht werden darf!

)
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 10. Feb 2012, 13:42
von July
Ich dachte auch, daß es verboten ist..... ???LG von July
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 10. Feb 2012, 13:56
von Zwiebelchen
Ist schon möglich. Bin ich vielleicht nicht mehr auf dem Laufenden.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 10. Feb 2012, 14:27
von biene100
Ich hab sie auch ! *freu* Danke Manu für die schnelle Antwort.Bis jetzt habe ich immer Saatkartoffel gekauft. Das wird ab heuer anders. Ich ärgere mich immer über die armselige Auswahl, die man hier hat.Für den heurigen Anbau habe ich aber schon Sapo mira, Linzer Rose, und Hela im Keller gelagert. Und jetzt auch noch Cyclame, Linzer Delikatess und Sieglinde. Die sollta angeblich ja etwas Krankheitsempfindlich sein ? Na wer ma sehn.Eine Frage hätte ich noch:Als ich die Erdäpfel jetzt kontrolliert habe, habe ich gesehen, daß die Hela schon 10cm lange Triebe hat.

Ist ja eine frühe, schon klar. Aber im Netz habe ich gelesen,- "wegen langer Keimruhe vortreiben ratsam"

HA. Daß ich nicht lach....Irgendwie weiß ich jetzt nicht, was ich machen soll. Hab hier schon gelesen, ans Licht damit. Das geht aber erst, wenns in die Garage nicht mehr reinfriert. Da drinn ist jetzt auch der Minus.Und dann, wenns endlich wärmer wird, könnt ichs dann auch mit großen Baueimern versuchen, die ich ins Glashaus stell? Soviele hab ich ja nicht zum Probieren. 10 Eimer werd ich haben.lg Biene
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 20. Feb 2012, 14:17
von Kübelgarten
Ich baue im 90L Mörtelkübel Linda und Bamberger Hörnle an.Lege auch die gekeimten gleich in den KübelEs muß auf der Tüte stehen ob Kartoffeln mit keimhemmenden Mitteln behandelt sind. Ich kaufe nur Bio-Kartoffeln und die kann man dann auch anbauenKann noch Bamberger Hörnle abgeben
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 24. Feb 2012, 10:04
von rubin
Ich baue im 90L Mörtelkübel Linda und Bamberger Hörnle an.Lege auch die gekeimten gleich in den KübelEs muß auf der Tüte stehen ob Kartoffeln mit keimhemmenden Mitteln behandelt sind. Ich kaufe nur Bio-Kartoffeln und die kann man dann auch anbauenKann noch Bamberger Hörnle abgeben
Ich möchte dieses Jahr Nicola im Kübel anbauen.Sin auch aus Bio Anbau aus einem 2kg Netz. nach dem Motto: "Die Gossen ins Töpfchen die kleinen in den Boden"Wie viele Planzen (Knollen) kommen bei Dir in einen 90l Kübel?Der Kübel hat eine Drainage? Löcher?
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 25. Feb 2012, 12:54
von Chica
Da habt ihr meine Fragen zur Verwendbarkeit von Supermarkt- Kartoffeln als Pflanzkartoffeln ja schon beantwortet. Ich bin nämlich gestern beim Wochenendeinkauf auf die rote "Laura" gestoßen- der 2,5 kg- Sack kostete genausoviel, wie jede andere gelbe Sorte- und werde nun nicht alle Früchtchen "verpellkartoffeln". Die Blüte soll rosa- lila werden, was für ein Spaß! Soll ich nun die großen oder die kleineren Kartoffeln für den Garten aufheben? Was hat überhaupt die Größe der Pflanzkartoffeln für einen Einfluss auf die Ernte? Mir ist bei meiner diesjährigen Lieferung von Pflanzkartoffeln aufgefallen, dass die meisten Knöllchen viel größer sind als die eines anderen Verkäufers im vorigen Jahr?
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 25. Feb 2012, 14:18
von rubin
Da habt ihr meine Fragen zur Verwendbarkeit von Supermarkt- Kartoffeln als Pflanzkartoffeln ja schon beantwortet. Ich bin nämlich gestern beim Wochenendeinkauf auf die rote "Laura" gestoßen- der 2,5 kg- Sack kostete genausoviel, wie jede andere gelbe Sorte- und werde nun nicht alle Früchtchen "verpellkartoffeln". Die Blüte soll rosa- lila werden, was für ein Spaß! Soll ich nun die großen oder die kleineren Kartoffeln für den Garten aufheben? Was hat überhaupt die Größe der Pflanzkartoffeln für einen Einfluss auf die Ernte? Mir ist bei meiner diesjährigen Lieferung von Pflanzkartoffeln aufgefallen, dass die meisten Knöllchen viel größer sind als die eines anderen Verkäufers im vorigen Jahr?
Die Größe der Kartoffeln sollte egal sein, da auch Kartoffelschalen , z.B auf dem Komposthaufen, komplette Pflanzen mit Knollen ausbilden.So wurden nach dem Krieg im Kleingarten die Kartoffeln gezogen.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 25. Feb 2012, 16:15
von biene100
Boah, echt ?Einfach etwas tiefer geschält, damit das Auge ganz blieb, und daraus Kartoffel gezogen ? Clever, clever. Not macht erfinderisch.Ich habe das auch noch nie gemacht, Supermarkkartoffeln angebaut meine ich.Und ich bin schon total neugierig, was draus wird. 2 Sorten hab ich auch schon verkostet, und ich bin begeistert. Sieglinde und Cyclame,- hmm, herrlich. Endlich mal speckige Kartoffeln.lg Biene
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 25. Feb 2012, 20:48
von Thüringer
... Ich habe das auch noch nie gemacht, Supermarkkartoffeln angebaut meine ich.
Ich hab's mal gemacht, vordergründig, um ein Stückchen Land wieder urbar zu machen. Gelegt habe ich alle Reste, die ich noch in irgendwelchen Verkaufsnetzen fand, ergänzt durch einige Spenden von Töchterchens Schwiegermutter - alle Sorten mir völlig unbekannt. Der (hier zweitrangige) Ertrag war erstaunlich hoch, die Quecken sind noch heute weg und es wächst nun Gemüse dort.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Feb 2012, 08:03
von brennnessel
Die Größe der Saatkartoffeln ist nicht wichtig, nur, dass sie möglichst viele Augen (aus denen die Triebe wachsen) haben! Von großen Kartoffeln schneide ich oft das Ende mit den meisten und dicksten Augen ab und verwende dieses als Pflanzgut. Ganz kleine und mickrige Knollen haben oft auch nur dünne Triebe, was nicht gut geeignet ist, auch starke mehrtriebige Pflanzen hervorzubringen. In dem Fall, dass ich nicht viel Saatgut habe, lege ich mehrere kleine (aber nicht winziger!!!) Knollen zusammen in ein Loch, was meist gleich gute Ernte gibt wie aus einzelnen größeren Knollen.Am liebsten setze ich ca. hühnereigroße Knollen, die ich mir im Herbst beim Einlagern schon dafür zur Seite gebe und eben diese ausgetriebenen Abschnitte von großen.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Feb 2012, 10:49
von Zausel
... Hab hier schon gelesen, ans Licht damit. Das geht aber erst, wenns in die Garage nicht mehr reinfriert. ...
Zur Not kein heller, kühler Raum in der Wohnung nutzbar? Zum gezielten Vorkeimen stelle ich die Knollen auf den Nabel und rücke sie möglichst nah an's Licht.
Für Kartoffelneulinge
wie mich empfehle ich das Lesen einiger anderer Fäden:
WikiGemüse_Kartoffeln anhäufeln?Gemüse_Kartoffeln 2008Gemüse_Kartoffeln 2009Gemüse_Kartoffeln 2010(wer dann noch Fragen hat, hat eventuell nicht gründlich genug gelesen)Edith meinte, Bienchen hat irgendwie Recht.
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Feb 2012, 12:42
von Zausel
NachtragIm Frühjahr 2011 gekaufte Kartoffeln, in der Wohnung bis jetzt hell "vorgekeimt", sind auf diesem Bild zu sehen:
spaßeshalber werde ich sie auch legen
Re:Kartoffeln 2012
Verfasst: 26. Feb 2012, 12:50
von biene100
Ich brauch die nicht vorkeimen, Zausel. Das machen die ganz alleine im Keller.Ich hätte früher mal nachsehen sollen. Aber, in der Beschreibung stand:Vorkeimen ratsam. Und so dachte ich mir nicht, daß es die Hela so eilig hat.Mittlerweile habe ich diejenigen, die die längsten Keime haben in große Kübel gesetzt, und diese stehen jetzt im ungeheizten Glashaus. Mal sehen, wie das geht.Sowas hab ich noch nie probiert.Aber als Anfänger bezeichne ich mich nach 30 Jahren der selbergezogenen Erdäpfel grad auch nicht.lg Biene