Seite 9 von 34
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 8. Feb 2013, 12:12
von frida
Ich meine die hierzulande übliche Zubereitung, wo die Kerne mindestens so groß sind wie eine geschälte Mandel. Mein Gefühl ist da so ähnlich, wie Suse sagt - also 1,2 Kilo Rohware für 500g gepalte Bohnen.gehe ich damit richtig?
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 12. Feb 2013, 09:43
von Mehl
Ich habe am Samstag eine kurze Reihe Puffbohnen angesäht, ins verschneite Beet. Die Erde war natürlich nicht gefroren. Das ist ein Versuch um vergleichen zu können, ob das überhaupt klappt und wenn ja, ob es gegenüber später ausgesäten Pflanzen einen Vorteil gibt.
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 12. Feb 2013, 14:54
von Suse
Erfrieren tun sie bestimmt nicht.Ob es ein großer Zeitvorteil ist, da habe ich meine Zweifel.Die wachsen auch nur gern, wenn ihnen die Temperatur angenehm ist. Meine steck ich Anfang März, aber wenn es im Februar schon mal warm ist könnte die Ernte 1-2 Wochen früher ausfallen.
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 12. Feb 2013, 14:55
von Mehl
Letztes Jahr waren die Ende Februar (nach der grossen Kälte) gesteckten nur unwesentlich und nur anfangs etwas schneller als die Mittemärzbrüder.
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 14. Feb 2013, 17:18
von caro.
Das spannendste, was dir passieren kann, sind Läuse.
Meine hatten
immer Läuse. Ich säe keine mehr aus.
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 14. Feb 2013, 17:50
von Suse
Die Läuse kommen erst später an den zarten Spitzenblättern, knipst man die ab ( die potentiellen Schoten sind schon alle zu sehen, weiter unten) ist die Hauptläuseplage gebannt, den Rest erledigt die Natur.Immer vorausgesetzt, es wird nicht zu spät ausgesät.Übrigens: ich finde Puffbohnen sehr spannend.Aufgrund ihrer uralten Historie und auch wegen ihres außerordentlichen Geschmackes.
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 17. Feb 2013, 11:51
von Susanna
Übrigens: ich finde Puffbohnen sehr spannend.Aufgrund ihrer uralten Historie und auch wegen ihres außerordentlichen Geschmackes.
ServusAlles Gemüse ist spannend.Man muss nur den richtigen Winkel sehen.Bei den Puffis, und durchaus auch bei anderen Gemüse, vielleicht auch noch entspannend.Bei der Betrachtung der Blüten und dem Genuss der früchte, Bohnen , Kerne wie auch immer...zierde und nutzen sind oft nicht zweierlei

(Das ist ein Zitat von einer Samentüte, keine Ahnung mehr von welcher)Mich nun eingemischt habe ;)Pfiad eichSusanna
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 17. Feb 2013, 13:00
von Aprikose
Ich habe im letzten Jahr erstmalig Saubohnen angepflanzt und geerntet. Die Pflanzen blühten wunderschön, hatten auch irgendwann Läuse an den Blüten, die Schoten waren nicht befallen. Ich habe nichts unternommen, gab auch genug Regenschauer, die die Läuse vertrieben.Dann die Ernte und Zubereitung. Viel Arbeit, noch mehr Abfall. Ich muss gestehen, ich konnte nicht abwarten und die Bohnen zubereiten, probierte direkt und war so hingerissen von dem Geschmack, dass die Bohnen sofort geknabbert wurden. Hier stand von da an eine Schale Bohnen zum Naschen.Habe also nur kleine Mengen für den Direktverbrauch geerntet. Und ich freue mich schon auf die diesjährigen Saubohnen.
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 17. Feb 2013, 13:30
von Euphrasia
Hier stand von da an eine Schale Bohnen zum Naschen.
Nur zur eigenen Sicherheit... . Kann man die wirklich roh essen?

(Ich habe mich bisher nicht getraut.)
Bevor man was schreibt, sollte man den ganzen Threat lesen
. Ok, werde sie dieses Jahr auch roh versuchen.
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 17. Feb 2013, 16:18
von Aprikose
Also roh essen bedeutet, die Bohnen werden enthülst, kurz blanchiert, in kaltem Wasser abgeschreckt und ausgepult. Und weil das so langsam geht, beginne ich da zu naschen, sonst verhungere ich. Und es lohnt. In mdr Garten vom 17.07.2012 brachten sie eine Sendung in der u.a. Carola Sedlacek mit einem ital. Koch ein leckeres Essen bereitet, und er zeigt wie er in Italien die gepulten Saubohnen zum Salat verarbeitet. Du kannst die Sendung noch sehen:
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a ... 15b49.html bon appétit
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 17. Feb 2013, 17:31
von _felicia
hab´ mir´s grad angesehen! Toller Beitrag. Das Rezept habe ich mir auch gleich ausgedruckt - klingt sehr lecker und sieht auch so aus.Danke für den link!VG _felicia
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 18. Feb 2013, 15:11
von Mehl
Also ich blanchiere die nie.Direkt aus der Schale pulen, Olivenöl, Salz und Peperoncino drüber und eine feiner Frühsommersalat ist fertig. Halt nicht mehr als ein Tellerchen voll.
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 25. Feb 2013, 14:00
von Mehl
Es ist noch nix zu sehen. Die sind intelligent. Erst wenn es mal dauerhaft milder ist, kommen sie raus.
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 25. Feb 2013, 14:03
von Mediterraneus
Durch den Schnee werden die nicht wachsen, oder?
Re:Puffbohnen 2012
Verfasst: 25. Feb 2013, 14:04
von Mehl
Ich denke nicht. Sind ja keine Winterlinge.