Seite 9 von 129

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 29. Jan 2008, 20:14
von Aella
caro, wann hattest du die karotten gesät? :D

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 29. Jan 2008, 21:02
von caro.
Im August oder September mit der Faulenzermethode.

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 29. Jan 2008, 21:02
von Aella
und die geht wie ???

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 29. Jan 2008, 21:07
von caro.

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 29. Jan 2008, 21:16
von Jindanasan
Die Zitronenverbene überwintert bei mir auf dem Küchenfensterbrett-nachdem ich sie im Garten vergessen hatte und erst nach viel Frost doch noch ausbudelte-ich hatte gedacht sie wäre schon längst tot und hatte sie deswegen einfach im Garten gelassen. Aber in der Küche scheint es ihr zu gefallen, sie lebt und treibt schön aus.

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 29. Jan 2008, 21:16
von max.
keine geiltriebe mit hellstgrünen blättchen?

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 30. Jan 2008, 09:51
von caro.
das hier...

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 30. Jan 2008, 10:07
von Lehm
Schön. Die Rosen, die ich bevorzuge. 8)

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 30. Jan 2008, 10:31
von caro.
;Dein Strauß Rosenkohl ist schon was feines...

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 30. Jan 2008, 10:33
von Lehm
Oder Rosenkohlrambler, Rosenkohl de Féligonde oder die historischen Rosenkohle. :-X

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 30. Jan 2008, 10:35
von caro.
;D

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 1. Feb 2008, 10:28
von caro.
Diesen Spätsommer säe ich mehr davon aus.Die sind sehr beliebt...

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 1. Feb 2008, 18:45
von Knusperhäuschen
Liebe caro, wann hast du die gesät? Was für eine Sorte, ganz frühe, oder eher späte? Och weiß, irgendwo hat max. dich das schon gefragt, aber ich find´s nicht wieder.....!Schmecken sie denn auch? (Ich hatte schon mal ganz ekelhaft schmeckende......), sehen ja etwas bleich, aber saftig aus!Bei mir ist das Laub im Winter meist matschig gefroren, deines sieht noch so grün aus, wie kalt war es bisher? Waren die Möhren schon vor dem Frost so groß, sind sie also eher draussen eingeschlagen, als das sie wachsen..... Haben sie obenrum irgendwelchen Winterschutz?Irgendwo hattest du auch was mit Wällen, waren das die Möhren?Entschuldige die vielen Fragen ::) , aber ich fange im Moment nur mit den zugekauften die Feldmäuse im Frühbeet :-X !
Rosenkohlrambler, Rosenkohl de Féligonde oder die historischen Rosenkohle
;D ;D ;D , Klasse :D !edit: noch ´ne Frage: Wieviele Quadratmeter Gemüsegarten bewirtschaftest du? Viel Platz für Experimente? Ich staune immer wieder.....

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 1. Feb 2008, 19:01
von tomatengarten
edit: noch ´ne Frage: Wieviele Quadratmeter Gemüsegarten bewirtschaftest du? Viel Platz für Experimente? Ich staune immer wieder..... und ich staune immer noch mehr :)

Re:Was habt ihr heute geerntet?

Verfasst: 1. Feb 2008, 19:24
von Knusperhäuschen
Früher hatte ich so etwa 500 qm einfach zu bewirtschaftenden Sand-Garten, etwa die Hälfte bis zwei Drittel Gemüsegarten. Im neuen Garten, etwa 1500 qm muss ich mir den Gemüsegarten erst erkämpfen, war seit Menschengedenken hier im Mittelgebirge nur Wald, dann Wiese und Weide, das Gestein teilweise nur 20 cm unter der Oberfläche massiv anstehend, kaum Verwitterungshorizont, fast kein Bodenhorizont.Nach 2 Jahren gibt´s 3,5 Hochbeete à 4,5 qm, einige Rasensoden-Hügelbeethaufen (Kürbisse, Zucchinis, Kapuzinerkresse) und viele, viele Meter schmaler, umgestochener Wiesen-Streifen entlang der Grundstücksgrenze, die sich Zier- und Nutzpflanzen teilen (Bohnen, Tomaten und einigen Kartoffeln behagte es dort am besten.....). Und natürlich viele Kübel....In ein paar Wochen geplant: 1 neues Hochbeet und das Erschließen von noch einmal 2 mal 4,5 qm, die zunächst mit Kartoffeln, dicken Bohnen etc. bodennah befplanzt und gelockert werden. Auch dort sollen 2009 zwei neue Hochbeete entstehen, dann hab´ ich etwa 6 Hochbeete von insgesamt etwa 30 qm, zusätzlich reichlich Raum für Pflanzung direkt im anstehenden Boden, der aber noch einiges an Humus brauchen kann.....Für zwei Personen sollte das reichen, letztes Jahr mussten wir zwischen Mai und November schon kein Gemüse mehr zukaufen, kann ja nur besser werden. Dann ist vielleicht auch noch Platz für noch mehr Experimente.........Mein Gott, was für ein Roman......Und ich glaube, den wollte tomatengarten gar nicht hören, wenn ich mir den Eintrag so anschaue, lag vielleicht daran, dass es gar nicht so aussah, wie mein Zitat.....uuupppps, hoffe, ich hab nicht gelangweilt und rumschwadroniert.......