Seite 9 von 15
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 12. Okt 2012, 18:08
von Knusperhäuschen
Bei mir wohnt offenbar eine Sippe Mäuse, die eng mit Speedy Gonzales aus Mexico verwandt ist, die kleinen Schisser plündern seit ein paar Tagen meine sorgsam behütetetn Chili-Sträucher vor dem Haus, die seit den ersten Nachtfrösten zum Nachreifen noch ein Folienhäuschen und zwei Wolldecken in der Nacht spendiert bekommen.Eines der hotten Mäuschen hab ich (leider) schon in der Falle gefangen, der Rest der Gesellschaft (die Chilies sind rattenscharf

) mümmelte aber auch heute Nacht weiter am scharfen Zeugs, die kennen keine Hemmschwelle, Speedy aus Mexico muss wohl wirklich ihr Erbe sein...
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 12. Okt 2012, 20:09
von Apfelfreund
Boa, das ist ja übel!! Da kaspert man das ganze Jahr mit den Pflanzen herum und nun das.Was machst Du mit den Pflanzen? Buddelst Du die aus und überwinterst Du sie frostfrei? Ich meine Brennessel hat das schon gemacht und so einen gewaltigen Zeitvorsprung für das kommende Jahr bekommen.
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 12. Okt 2012, 20:45
von Knusperhäuschen
Ja, das ganze Jahr über haben sie sich an anderem gelabt, nie hätte ich gedacht, dass sie die Chillies mögen, die standen monatelang so propper und unberührt da, ich bin richtig sauer, innerhalb von wenigen Tagen zernagen die alles, händeweise angefressene Schoten, keine aufgefressen, nur Löcher drin und probiert, gestern war eine in der Falle, leider scheint es auch schon angelernte Kollegen der Spicy-Mouse zu geben, wieder war eine Falle zugeschnappt, keine Maus drin, dafür wieder etliche Schoten abgeerntet und angefressen, morgen werde ich den Rest noternten, sonst bleibt mir da nix mehr. Überwinterungschilis stehen schon im Keller, aber die vorm Haus, die jetzt von den kleinen Speedies gefressen werd, waren halt am schönsten und trugen Massen.Denen sollte die Flamme zum Popöchen rausschlagen, kleine Stinker...

.
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 12. Okt 2012, 21:34
von andreasNB
Denen sollte die Flamme zum Popöchen rausschlagen, kleine Stinker...
Du bist ja süß

Das wird sie bestimmt. Auf das das Rosettchen glüht !
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 12. Okt 2012, 22:31
von Knusperhäuschen
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 00:15
von Akanthus
Irgendwie tun mir die kleinen Biester leid.Gibts bei Dir kein leckeres Futter mehr im Garten?

Aber wahrscheinlich ist bei den Kleinen nicht nur der Ausgang verbrannt, die kleine Schnauze doch bestimmt auch schon. Die schmecken die Schärfe nicht mehr.Bitte berichte weiter.
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 09:29
von Apfelfreund
Ja, das ganze Jahr über haben sie sich an anderem gelabt, nie hätte ich gedacht, dass sie die Chillies mögen, die standen monatelang so propper und unberührt da, ich bin richtig sauer, innerhalb von wenigen Tagen zernagen die alles, händeweise angefressene Schoten, keine aufgefressen, nur Löcher drin und probiert, gestern war eine in der Falle, leider scheint es auch schon angelernte Kollegen der Spicy-Mouse zu geben, wieder war eine Falle zugeschnappt, keine Maus drin, dafür wieder etliche Schoten abgeerntet und angefressen, morgen werde ich den Rest noternten, sonst bleibt mir da nix mehr. Überwinterungschilis stehen schon im Keller, aber die vorm Haus, die jetzt von den kleinen Speedies gefressen werd, waren halt am schönsten und trugen Massen.Denen sollte die Flamme zum Popöchen rausschlagen, kleine Stinker...

.
Eine erfolgreiche Methode Mäuse zu fangen ist mit Nutella!! Streiche etwas Nutella in die Klappfallen, Du hast garantiert welche drinnen. Ich habe so schon zwei Mäuse an einem Tag in der selben Falle gehabt. Achte darauf, daß Du an die Seiten und von hinten Ziegelsteine an die Falle legst, damit sie wirklich nur von vorne in die Falle laufen.
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 09:52
von Apfelfreund
Überwinterungschilis stehen schon im Keller,
Kannst Du das mit dem Überwintern mal genauer beschreiben? Du schreibst im Keller. Fallen die Blätter ab? Treiben die dann im Frühjahr wieder aus? Kann man auch die Paprikas aus dem Gewächshaus ausgraben, topfen und genauso verfahren? Wie warm ist Dein Keller? Wie hell?....
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 10:30
von Knusperhäuschen
Die Chilies, die ich im Keller überwintere, stehen in größeren Blumentöpfen vor einem Nordfenster, der Keller ist beheizt, aber der Raum, in dem sie stehen, nicht, aber die Tür steht auf, so dass es dort etwa um die 12-15°C ist, schätze ich. Der Kellerraum ist eher feucht (Natursteinkeller).Einige Chilis verliere ich allerdings auch immer mal wieder, evtl. haben sie unterschiedliche Ansprüche, ich kann aber über Sorten keine Aussagen machen, es sind alles irgendwie vermischte Tochtergenerationen aus Supermarktsorten, Balkonchili und Bolivian Rainbow.Ich gieße erst, wenn die Blätter anfangen, etwas zu schlappen. Und ich stecke beim Einräumen ein Careo-Stäbchen (gibts auch von anderen Anbietern) in die Erde (Mach ich bei allen Überwinterungskübeln, die gerne im Winterquartier Schädlingsbefall haben, obwohl man ja dabei auch düngt, was ja eher kontraproduktiv ist, aber wenn die Kübel eher trocken gehalten werden, scheint das ganz gut zu gehen). Für Pflanzen, die man isst, sollte man die Stäbchen ja auch eher nicht anwenden, aber ich denke, wenn ich die Chillies erst immer im nächsten Herbst ernte, hat sich der Wirkstoff längst wieder abgebaut, außerdem ißt man Chilies ja nur in homöopatischen Dosen.Vor dem Einräumen stutze ich die Pflanzen ordentlich zurück, im Frühjahr muss man auch nochmal dürres ausputzen, viele Blätter sind dann nicht mehr dran. Dann dünge ich mit Osmocote und sie werden langsam wieder an draussen gewöhnt. Die überwinterten Chilies haben hier eher und etwas reichlicher getragen, als die neuangesäten.Schau auch mal hier:
Pepperworld ÜberwinterungsanleitungChilibalkon ÜberwinterungNutella essen wir nicht, aber evtl. geht das auch mit Schoki, muss ich mal probieren, die Mäuse, die hier leben, sind aber keine Hausmäuse, sondern Gelbhalsmäuse, Waldmäuse und Rötelmäuse, mal sehen, ob die auch solche Kulturfolger sind

! Und eigentlich gibts hier noch genug anderes zu futtern, warum sie ausgerechnet so wild auf die scharfen Chilies sind, keine Ahnung.
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 13:35
von Apfelfreund
Und eigentlich gibts hier noch genug anderes zu futtern, warum sie ausgerechnet so wild auf die scharfen Chilies sind, keine Ahnung.
Danke für die Tipps!!Vielleicht gehen die gerne an die Chillies, weil dort soviel Saat drinnen ist. Die Mäuse fressen eben gerne nussiges, deshalb auch wohl Nutella!! Wenn ich das Fraßbild von Deinen Chilies sehe, scheint sich das zu bestätigen.
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 14:44
von andreasNB
Scheint wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen/Meinungen zur Überwinterung zu geben. In der Vergangenheit hatte ich es auch erfolglos probiert. Vermutl. ist es an zu schwachen Pflanzen, Lichtmangel, "kalter Zug" beim lüften, aber vor allem an zu trockenem Substrat gescheitert. Im letzten Winter war ich erfolgreicher. Aber auch hier. Einmal nicht aufgepaßt, Erde schien oberflächlich noch feucht genug zu sein -> Blätter wurden abgeworfen und die Pfl. geschwächt bzw. sind eingegangen. Sicher, gerade in kühlen Überwinterungsquartieren darf keine Pflanze zu naß stehen. Aber ich habe den Eindruck, viele Chili scheitern im Winter an Wassermangel. Also öfters mal kontrollieren und etwas gießen. Auch gelegentlich etwas Flüssigdünger schadet nicht. Meine Pflanzen stehen auf dem Fensterbrett (Styropor als Unterlage gegen kalte Füße/Westseite), im Bad (Dachschräge, also auch von oben Licht) und im Nebenraum unter 2 normalen Leuchtstoffröhren/Pflanzenlampe im Selbstbau. Die 'Fish Pepper' übersteht als variegate Sorte nur unter der Pflanzenlampe. Den Aussagen zum Schädlingsbefall stimme ich voll und ganz zu. Allerdings bin ich der Meinung das sich die Überwinterung schon lohnt. Hier im Norden ist die Vegetationsperiode kürzer und man hat zum Frühjahr gleich kräftige Pflanzen, welche einen deutlichen Vorsprung gegenüber neue Aussaaten haben.Die wenigsten dürften schon Anfang Februar optimale Anzuchtbedingungen wie im Treibhaus bieten können. Meine 'Fish Pepper' sieht 1A aus und hat im Vergleich zum Vorjahr auch Früchte. Die zwei Baumchili sehen etwas überlastet aus. Die Töpfe sind wohl zu klein. Dafür haben sie erstmals Früchte. Zusammen so um die 20 Stück.
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 18:59
von Knusperhäuschen
So, ich hab heute Kahlschlag gemacht, damit noch etwas übrig bleibt. Ein paar Pflanzen stehen noch im Schuppen, die im Keller muss ich noch beerntet, aber die vor der Tür hab ich komplett abgeerntet und runtergeschnitten, seit ein paar Tagen steht ja schon mein kleines Folienhäuschen drüber und bei Bedarf Wolldecken (wir hatten schon -2°C hier). Weil die Planzen so schön waren, überlege ich, sie doch noch auszugraben, in Töpfe zu stopfen und in das Überwinterungslager von Freunden nebenan in deren Werkstatt zu schleppen, vielleicht hab ich ja Glück, wenn nicht, auch gut.Die Chilies vor der Tür waren leider alle noch nicht rot, erfahrungsgemäß reifen die meisten aber im Haus noch schön nach, ich fädel sie immer auf Bindfaden auf zu Ketten.Die Chilies an den überwinterten waren zum großen Teil schon alle rot, das ist halt der Vorsprung, wenn man überwintert.Hier noch ein Foto, auch von den Mäusechilies, die dürfen sie weiter fressen, hab sie wieder hingestellt.
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 13. Okt 2012, 19:20
von Apfelfreund
Meine Pflanzen stehen auf dem Fensterbrett (Styropor als Unterlage gegen kalte Füße/Westseite), im Bad (Dachschräge, also auch von oben Licht) und im Nebenraum unter 2 normalen Leuchtstoffröhren/Pflanzenlampe im Selbstbau. Die 'Fish Pepper' übersteht als variegate Sorte nur unter der Pflanzenlampe.
Meine Frau würde mich killen...

Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 21. Okt 2012, 21:22
von Bienchen99
ich verteile meine chili-Pflanzen auch überall im Haus. Wo Platz ist steht eine. Entweder sie schaffen es, wenn nicht, gibt es halt neue. Eine hab ich schon das 3. Jahr. Sie ist wie ein Bäumchen. 2 weiter werden diesen Winter das zweite Mal reingeholt.Mal sehen, wieviele der anderen überleben.
Re:Paprika und Chili 2012
Verfasst: 22. Okt 2012, 07:54
von Akanthus
Bei mir werden 5 Chilipflanzen überwintern. Ich versuche es. Chiltepin, NumexTwilight und Burning Bush schneide ich nicht zurück und die anderen werden etwas kleiner gemacht und an ein kühles Fenster gestellt.Vor Ungeziefer wurde ich auch schon gewarnt, aber wer nicht wagt .................