Seite 9 von 10

Re: Eryngium

Verfasst: 27. Jan 2024, 18:32
von mavi
hobab hat geschrieben: 27. Jan 2024, 15:11
...

Bei mir sind die Eryngium auch schwierig, wohl zu trocken und nährstoffarm hier


Bei mir ebenfalls, ob es dieselben Gründe sind, vermag ich nicht zu sagen, trocken und nährstoffarm ist es hier ebenfalls und stellenweise gibt es sauren Boden. E. giganteum und E. bourgatii sind jedenfalls nach kurzer Zeit (max. ein Jahr) an unterschiedlichen Standorten verschwunden.
Aber auch Echinops will hier nicht.

Re: Eryngium

Verfasst: 29. Jan 2024, 12:11
von sempervirens
Bezogen auf nährstoffarm muss ich sagen, ich habe meine Eryngium extra nochmal mit sand und lava und bims abgemagert, da ich dachte sie mögen nicht so nährstoffreich und brauchen ne Gute Drainage

ein Eryngium Bigblue stand aufjedenfall schon etwas zu feucht denke ich zumidest kamen um seine Pflanzstelle einige Pilze hervor

Re: Eryngium

Verfasst: 4. Feb 2024, 14:22
von BlueOpal
Hi, ich habe zwei Eryngium planum Blue Hobbit. Sie sollen 30 bis 50 cm hoch werden. Die Stelle habe ich sandig abgemagert. Leider fallen die Blütenstände immer in eine 45 bis fast 90 Grad Schräge.

Gibt eine kleine oder noch kleine Sorte der Edeldistel, die stabiler und vielleicht noch etwas niedriger in ihrer Höhe ist?
Partner sind Sedum telephium 'Herbstfreude' und Federgras.

Re: Eryngium

Verfasst: 7. Feb 2024, 10:37
von sempervirens
kenne jetzt keine von planum

aber habe letztens im Baumarkt eine interessante pflanze gesehen mit schöner Blattschmuckwirkung die soll recht klein bleiben, weiß nur nicht mehr wie sie hieß

wird aber eher weißlich blühen als wie das blaue bei planum

Nochmal bezogen auf Planum, weiß jemand ob die Samen der Sorte "Blaukappe" fertil sind ?

Re: Eryngium

Verfasst: 7. Feb 2024, 11:42
von Lou-Thea
BlueOpal hat geschrieben: 4. Feb 2024, 14:22

Gibt eine kleine oder noch kleine Sorte der Edeldistel, die stabiler und vielleicht noch etwas niedriger in ihrer Höhe ist?
Partner sind Sedum telephium 'Herbstfreude' und Federgras.


Eryngium bourgatii vielleicht?
Hat hübsche Blätter und ist insgesamt eine sehr feine Erscheinung, ginge aber mit gewissem Abstand gut zu Federgras und hohem Sedum.

Re: Eryngium

Verfasst: 7. Feb 2024, 23:49
von Buddelkönigin
@ sempervirens
Zitat Gaissmayer:
" Blaukappe versamt sich sehr mäßig, ohne lästig zu werden..." :)
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/disteln/222/eryngium-planum-blaukappe/9415/

Re: Eryngium

Verfasst: 8. Feb 2024, 03:57
von LissArd
@BlueOpal - Bei mir ist Eryngium variifolium recht stabil, wächst aber auch generell etwas anders als planum, und ist auch eher silbrig als intensiv blau.

Re: Eryngium

Verfasst: 8. Feb 2024, 06:56
von solosunny
Klein und stabil ist bei mir Erygnium capreste. Wächst kugelförmig ist aber eher Graugrün. Aber ne wunderbare Strukturpflanze

Re: Eryngium

Verfasst: 29. Mai 2024, 09:07
von sempervirens
Da meine Eryngium Planum von Schnecken vernichtet wurde

Und meine alpinum x bourgatii hybride keine Blüten mehr hat

Überlege ich mir gerade einen für den Kübel zu holen

Habe diese Sorte „magical blue falls“ gesehen und muss sagen mir gefällt das der untere Kranz deutlich ausgeprägter ist als bei Planum fast so wie bei den Hybriden.
Von der Größe und vom Blatt erinnert es aber eher an ein eryngium Planum, wird auch so angegeben als Eryngium Planum "Magical Blue Falls"

Und Planum blüht auch deutlich länger bei mir, was mir sehr gut gefällt, denn die großblumigeen Hybriden sind eher ein Feuerwerk kurz aber sehr eindrucksvoll , fairerweise sind aber im trockenen Zustand noch recht zierend. Vllt eine nette Kreuzung die Eigenschaften beider Elternarten zu kombinieren weiß, bei der aber planum dominiert ?

Was meint ihr ? Oder hat jemand zufällig Erfahrung mit der Sorte ?

Re: Eryngium

Verfasst: 10. Jul 2024, 10:45
von Nina
Ich habe leider keine Ahnung.
Ich bin zur Zeit Mega glücklich über die üppige Blüte von Miss Willmott's Ghost. :D

Re: Eryngium

Verfasst: 10. Jul 2024, 11:56
von raiSCH
Heuer mit mehreren Blüten: Alpen-Mannstreu Eryngium alpinum

Re: Eryngium

Verfasst: 10. Jul 2024, 12:00
von enaira
Tolle Sorte, neu eingezogen, richtig schön blau: 'Lapis Blue'

Re: Eryngium

Verfasst: 11. Jul 2024, 22:50
von Buddelkönigin
20240709_200902.jpg
Bild :D

Re: Eryngium

Verfasst: 11. Jul 2024, 22:54
von oile
Nina hat geschrieben: 10. Jul 2024, 10:45
Ich habe leider keine Ahnung.
Ich bin zur Zeit Mega glücklich über die üppige Blüte von Miss Willmott's Ghost. :D

Die lässt sich bei mir noch Zeit.

Re: Eryngium

Verfasst: 8. Okt 2024, 10:04
von sempervirens
Für den vollsonnigen Vordergrund bieten sich ja Planum, Bourgatii und amestythum an, oder fallen euch noch mehr ein ?

Planum wird meist sogar noch recht hoch, bourgatii und amesythstum wiederum passen eig ganz gut in den Vordergrund.

Gibt es eigentlich ein Eryngium der die Ganze Garten Saison eine schöne figur macht ?