Seite 9 von 13

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 20. Apr 2020, 08:26
von APO-Jörg
und in weiß

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 20. Apr 2020, 12:00
von Norna
Ja, dieser Farbschlag ist sehr hübsch! Bei mir wuchert er in schwerem Boden überhaupt nicht, während der Freund, von dem ich ihn erhielt, ihn aus dem Garten verbannt hat. In meinem Garten wächst dafür O. debilis invasiv, der ist jetzt auch auf den Kompost gewandert.

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 20. Apr 2020, 12:02
von Kasbek
In Kombi mit der Traubenhyazinthe hat der weiße ganz besonders Charme :D
.
Bei mir hatte sich in einer der Garagen vor Jahren mal eine Feinschmecker-Maus eingenistet. Die großen fetten Dahlienknollen, die dort überwintert wurden, ließ sie links liegen und machte sich statt dessen über die im Direktvergleich winzigen Triteleia-Zwiebeln her. Am Samstag entdeckte ich nun, daß sich dort wieder so ein Feinschmecker gütlich getan hat, diesmal (da es bei mir keine Triteleia mehr gibt) in der Schale mit den Oxalis inops (= O. depressa). Seine Tat hat der Nager dann gestern mit dem Leben bezahlen müssen – diesmal war's eine ganz normale Hausmaus (ich hatte in selbiger Garage auch schon Feld- und Gelbhalsmäuse).
Nimmt man die leeren Zwiebelschalen als Maßstab, so müssen in der (schon jahrelang nicht mehr neu aufgepflanzten) Pflanzschale weit über tausend Zwiebeln gewesen sein (O. inops gilt als ähnlich vermehrungsfreudig wie diverse Gattungsgenossen). In Aschenbrödelmanier habe ich zwei mittelgroße und ein paar winzige Zwiebeln gefunden, die der Nager übersehen hat und mit denen ich jetzt einen neuen Bestand aufzubauen versuchen kann.

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 14. Jun 2020, 15:48
von kaunis
Liebe Oxalis-Freunde,

nach Durchsicht eurer tollen Beiträge stehe ich immer noch "auf dem Schlauch": Ich habe vor vier Wochen zwei verschiedene Oxalis in Töpfen gekauft, die jetzt aufgeblüht sind. Sie liefen unter der Bezeichnung "Oxalis Odalia". Im Netz habe ich bei Novaplant auch nicht mehr gefunden als diese Bezeichnung. Die großen Blüten lassen mich an Oxalis depressa denken, aber ich würde die beiden Oxalis gerne genauer und sicherer zuordnen können.
Beide blühen ausgiebig und werden sicherlich zu den anderen Arten hinzukommen, die ich seit Jahren schon erfolgreich überwintere.
Es wäre schön, wenn jemand Genaueres wüsste. Falls nicht, werde ich sie trotzdem weiterhin kultivieren.
Danke!

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 14. Jun 2020, 15:49
von kaunis
Und nun die zweite Oxalis!

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 21. Aug 2020, 13:20
von nana
Oxalis Iron Cross vor Jahren aus dem Osten importiert (danke Kasbek !!!) hält sich wacker. Wird nicht wirklich mehr, aber auch nicht weniger. Freut mich jedenfalls jeden Sommer.

Ich sollte mal ich Herbst welche ausgraben und frostfrei überwintern, wenn ich es mir so überlege...

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 21. Aug 2020, 13:21
von nana
Diese hier schmücken sich mit fremden Blüten.

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 22. Aug 2020, 09:48
von häwimädel
Kaunis, leider habe ich keine Ahnung, aber wunderschön sind Deine beiden Odalias!

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Nov 2019, 09:15
"Daves Garden" gibt von den dreien eigentlich O. lasiandra als härteste Art an.


O. lasiandra hatte ich mal im Beet und im Herbst natürlich nicht geschafft, alle Knöllchen auszugraben. Die letzten beiden Nichtwinter aber Spätfrösten mit zweistelligen Minusgraden hat er überstanden. Der Boden hier ist sehr stark durchlässig,vielleicht liegts daran?

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 22. Aug 2020, 09:55
von häwimädel
Sehr sonnenempfindlich:
O. corymbosa aureo reticulata
ist teilweise verbrannt, obwohl er drinnen steht und die Jalousie 3/4 heruntergelassen ist.

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 22. Aug 2020, 10:03
von häwimädel
O. debilis (?)
In memoriam kasi :'(

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 22. Aug 2020, 10:06
von häwimädel
Für alle gewollt hier wachsenden Oxalis sage ich Danke, Kasbek. :D O. tetraphylla wächst, von meinem Garten ausgehend mittlerweile im ganzen Ort. ;) 8)

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 8. Sep 2020, 17:34
von APO-Jörg
Des einen Leid ist des anderen Freud.

Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata)

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 8. Sep 2020, 18:18
von lerchenzorn
Bist Du noch einer, der sich daran freut? :-X

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 8. Sep 2020, 18:21
von APO-Jörg
Ja ich habe eine Stelle bei den C. coum. Dort darf der Klee kontrolliert wachsen.

Re: Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 8. Sep 2020, 18:22
von lerchenzorn
Du fieselst wirklich jede Samenkapsel ab?