Seite 9 von 40

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 29. Jun 2015, 23:47
von zwerggarten
*hach*hätte ich nur mehr geld und tagesfreizeit...

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 29. Jun 2015, 23:47
von Tara
Leider war schnell der Akku leer, so daß sie die schönsten Ecken gar nicht aufnehmen konnte. :-\

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 29. Jun 2015, 23:49
von Tara
...aber noch dies:

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 29. Jun 2015, 23:50
von Tara
...und dies:

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 29. Jun 2015, 23:52
von Tara
..und dies:

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 29. Jun 2015, 23:55
von Tara
...und das.Ich bin nicht zum letzten Mal dort gewesen. Wenn meine Gräten durchhalten, im September wieder. :DIch hoffe so sehr, daß eine Lösung für die Zukunft gefunden wird! Und nun kann ich mit Rosenduft schlafen gehen. :)

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 30. Jun 2015, 06:14
von marygold
Ich bin nicht zum letzten Mal dort gewesen. Wenn meine Gräten durchhalten, im September wieder. :D
:Dschöne Bilder

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 11. Okt 2015, 13:26
von Staudo
Herr Bethke feierte gestern seinen 80. Geburtstag und erfreut sich guter Gesundheit. Logischerweise lassen die Kräfte nach. An nächsten Wochenende kommen wie seit Jahren eine ganze Reihe Helfer, um die Kakteen und Kübelpflanzen hineinzuräumen. Bis jetzt ist also alles ganz gut. Leider hapert es immer noch an einem schlüssigen Konzept für die Zukunft. Es wird getagt und geredet. Was meiner Meinung nach fehlt, sind mindestens 50 000 Euro pro Jahr, auf dass ein Gärtner und eine Hilfe vor Ort davon leben können. Das Geld für laufende Ausgaben ist vermutlich über Eintrittsgelder und Kleinspenden aufzutreiben. Wer also etwas wirklich Gutes tun will, vermögend ist und die Verwandtschaft und den Staat nicht übermäßig alimentieren will, darf sich gern mit, sagen wir mal einer Million Euro beteiligen. Damit wäre der Garten für 20 Jahre gesichert. Der Spender darf sich natürlich feiern lassen oder anonym bleiben. Im zweiten Fall empfehle ich, Kontakt zur Sparkassenstiftung Elbe-Elster aufzunehmen. ;)

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 13. Mär 2017, 08:08
von Staudo
Staudo hat geschrieben: 11. Okt 2015, 13:26Leider hapert es immer noch an einem schlüssigen Konzept für die Zukunft.


An der BTU in Cottbus wird an einem Konzept gearbeitet. Die Vorstellung des Projektstandes am Sonnabend ging gründlich in die Hose. Die Wissenschaftler setzten auf Besucherpotenzial, was etlichen Anwesenden (wie auch mir) gründlich missfiel. Schon jetzt wird der Besucherstrom durch begrenzte Öffnungszeiten eher gedämpft. Anlass der Veranstalung war die Verleihung der Lenné-Medaille an die beiden Herren. Das Foto stammt aus dem ersten Teil der Veranstaltung.
Immerhin, und das ging etwas unter, bekannte sich unser Bürgermeister zum Pfarrgarten. Es wird im hiesigen Städteverbund intensiv nach Lösungen gesucht.

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 13. Mär 2017, 08:31
von zwerggarten
wer für diesen ort ernsthaft auf (verstärktes) besuchipotenzial setzt, war wohl noch nie selbst in saxdorf und/oder hat keine ahnung von garten ganz allgemein und/oder von der bedeutung eines genius loci? :-\

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 13. Mär 2017, 08:39
von Staudo
Die Dame war im letzten Jahr um die dreißigmal in Saxdorf. Sie wusste, dass ihre Vorschläge nicht auf ungeteilte Zustimmung stoßen. Während der Veranstaltung ist dem schon länger grummelnden Herrn Bethke der Kragen geplatzt. Herr Bentrup von der Lenné-Akademie hat die Situation bewundernswert gerettet und den Wissenschaftlern trotzdem die Leviten gelesen. Ich war beeindruckt.

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 13. Mär 2017, 08:55
von zwerggarten
da hält diese frau doktor ausgerechnet dieses lenné-zitat in die höhe und merkt es nicht? unzweckmäßige behandlung, und will die massen in das wundervolle kleinod schleusen?

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 13. Mär 2017, 14:43
von pumpot
Tja, aber irgendwer muss in nicht allzuferner Zukunft einen Batzen Geld aufbringen, wenn der Garten erhalten werden soll. Mich mich ein illusorisches Unterfangen.

Gärten sind keine Museen, sondern Leben von und durch ihre Besitzer/Pfleger. Sind diese nicht mehr, verliert der Garten seinen Geist und werden recht schnell belanglos. Man ahnt meist nur noch, was es einmal gegeben hat. Kann man sehr gut z.B. an den Gärten des National Trust auf der Insel studieren. ;)
Ein "konservieren" eines Lebenswerks in Form eines Gartens ist zum scheitern verurteilt.

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 13. Mär 2017, 15:11
von Staudo
Eben. Deshalb sollte eine langfristige Lösung gefunden werden, wo ein neuer Gärtner sein Auskommen hat. Natürlich wird der dem Garten seinen Stempel aufdrücken. Nur für den Massentourismus wird der Garten nie etwas taugen.

Re: Pfarrgarten Saxdorf

Verfasst: 13. Mär 2017, 15:15
von lerchenzorn
@pumpot: Das sehe ich genauso. Auch Denkmalpflege muss Schwerpunkte setzen.

Ich halte ebenso wenig von der Variante, solche Grundstücke samt Haus neuen Bewohnern in die Hand zu drücken. Persönliche Gärten werden und vergehen mit ihren Menschen und die Menschen in ihnen. Mit der Aufgabe, das ganze fortzuführen und der Öffentlichkeit zugänglich zu halten, kann so ein Fleck Erde für die "Neuen" zur lebenslänglichen Strafe werden.

Staudo hat geschrieben: 13. Mär 2017, 15:11
... seinen Stempel aufdrücken ...


Vielleicht auch mehr als das.