Seite 9 von 19
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 17:46
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 17:46
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 17:47
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 17:48
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 17:48
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 17:49
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 18:49
von martina.
Könnt ihr noch?

Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 18:49
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 18:50
von martina.
Morbidrosé


Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 18:50
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 18:53
von Irisfool
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 19:04
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 19:06
von martina.
Der Schornstein am linken Bildrand ist der sogenannte Rosenturm. Startpunkt für Park-Führungen. An ihm wachsen Etoile de Hollande und - wenn ich es mir richtig gemerkt habe - Perles des Neiges

Geht man durch den Torbogen nach links, finden sich noch einige weitere Rosen.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 19:07
von martina.
Re:Zur Irisblüte nach Schloss Dyck (Rheinland)
Verfasst: 30. Mai 2012, 19:08
von martina.
oder im Park zahlreiche Gehölze erleben (diese Blutbuche stand allerdings in einem kleinen Gartenraum)
