Seite 9 von 10

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 12:24
von Starking007
Wegwartensamen muss in batzige schwere Erde.Mit dem Hammer festklopfen!Wie Enzian (G.clusi etc.)Sie kommt (kam) bei mir in dichter Blumenwiese,aber nur im begangenen Bereich (WEG-warte).

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 12:27
von Gartenplaner
:DDas mit dem Hammer fehlte dann wohl ;D Der Boden ist Töpferlehm, das passt.Mal schauen, wie die paar Pflanzen sich weiter verhalten :)

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 13:06
von wallu
Ich finde den Gamander-Ehrenpreis total niedlich. Kann man den ausgraben und gezielt pflanzen? ...
Null Problemo. Es gibt aber schönere Ehrenpreis-Arten ::) .

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 13:11
von wallu
Wegwartensamen muss in batzige schwere Erde.Mit dem Hammer festklopfen!...
Wegwarten säen sich bei mir überall in Massen aus, Pflasterfugen, Blumenbeete, Mulchwege - praktisch wie Löwenzahn (und sind im Jugendstadium kaum von ihm zu unterscheiden). Nur nicht in der Blumenwiese. Ausgepflanzte Exemplare waren in Nullkommanix von den Wühlmäusen gefressen >:( .

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 15:32
von cydora
Arthur, Deine Wegwartenfotos sind ja traumhaft! :DIch ärgere mich, nicht die normalen Blauen im Vorgarten ausprobiert zu haben, als er noch "blau" war. Im Garten in meinem schweren Boden würde ich ja gern mal rosa oder weiße Wegwarte probieren, aber so etwas findet man hier nicht :'(

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 19:46
von Mathilda1
vor allem blühen wegwarten ja auch noch sehr lang, deutlich länger als viele andere gartenblumen. letztes jahr ging in der nähe einer jetzt leider verstorbenen(mit großer wahrscheinlichkeit von unkundiger helferin als unkraut gemeuchelt) wegwarte eine pflanze auf, die aussah wie großblättriger löwenzahn, aber keiner ist. hab sie letztes jahr konstant beim jäten umgangen, ich hoffe es ist eine wegwarte und nicht irgendein anderes unbekanntes gemüse :-\ , sonst muß ich wieder mit schippe neben dem straßenrand...

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 19:51
von partisanengärtner
Vermutlich eine Kreuzung mit einer der Kultursorten wie Endivien, Radicchio etc.Blau blühen die meisten. Wurzelstecklinge gehen gut bei den Wilden und die Mutterpflanze kommt gewöhnlich auch weiterhin.

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 20:02
von Gartenplaner
Ich hab beobachtet, dass meine Wegwarten Riesentrumms wurden, Unmassen an Knospen hatten, davon aber nicht so extrem viele auf einmal aufblühten und das auch nur Vormittags, Nachmittags wars dann schon wieder vorbei.Ist das üblicherweise so oder meinem nährstoffreichen Boden geschuldet ???

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 20:31
von Starking007
Das ist immer so.Also eine Zeigerpflanze, mittels der man Vormittag und Nachmittag auseinanderhalten kann. ;D ;D ;D

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 21:25
von Gartenplaner
;D

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 22:15
von Quendula
Ja, die Wegwarte ist da sehr pünktlich :D . Meine Gartenpflanze (halb- bis dreiviertelschattig) ist auch ziemlich groß, dagegen sind die Exemplare der örtlichen Straßenbegleitwiesen sehr mickrig. Ich vermute, dass das bei denen am ganztags sonnigen Standort liegt. Da müssen die nicht die Menge an Blattmasse bilden.Die Blüten sind übrigens sehr dekorativ und lecker auf dem Essen ;) .

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 22:31
von Garten-pur Team
Bei den Straßenbegleitwiesen kann es auch daran liegen das sie regelmäßig gemäht werden. Dann ist es eine Sekundärblüte, die ist immer kleiner.

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 22:44
von Quendula
Gut möglich :) .

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 16. Jan 2014, 23:06
von uliginosa
Ich finde den Gamander-Ehrenpreis total niedlich. Kann man den ausgraben und gezielt pflanzen? Bei mir wächst er im Rasen. Da mähe ich dann immer drumrum.
Der hat sich bei mir von selber in einem halbschattigen Beet ausgebreitet, durchwuchert alle Stauden. Dabei kann ich mich nicht erinnern jemals Blüten gesehen zu haben. :P Ich wüsste gern, wie ich den dort wieder los werde. Immer drumrummähen musst du nicht. Als Wiesenpflanze hält Veronica chamaedris mindestens 2- oder 3-malige Mahd pro Saison gut aus.

Re:Wildstauden im garten

Verfasst: 17. Jan 2014, 00:55
von kaieric
die wegwarte versamt sich hier auf sandig-humosem substrat sehr dankbar aus - und die sämlinge lassen sich viel besser roden als löwenzahn, der offenbar oberhalb der pfahlwurzel eine art sollbruchstelle besitzt, die der wegwarte fehlt.