Seite 9 von 12
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 18:42
von leonora
Auf jeden Fall passt rosa gut zur Echinacea nebenan.

LGLeo
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 20:19
von chris_wb
Ja, da habe ich im Echinacea-Thread ein noch schöneres Bild eingestellt. Und weil doch von den Ausfällen bei den Herbstanemonen berichtet wurde...

Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 18:01
von chris_wb
Die erste Aster blüht.

Und nochmal der Luzifer mit Hemerocallis.

Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 21. Jul 2012, 13:21
von Amur
Die Tigrida sind seit einer Woche offen:


Besuch einer Schwebfliege an der Tigrida:

Verbascum nigrum:

Filligranes Unkraut, Nigella:

Grelle Farbpunkte, Portulakröschen:

Die Enzianbäume sind grad voll in Blüte trotz des kühlen Wetters:


Die Tibouchina bringt erst einzelne Blüten, die aber im Gegenlicht schön dunkelblau leuchten (im Bild kommt das zu hell raus, aber ich wollte jetzt nicht nachbearbeiten):

Die Passiflora wird von den Bienen geliebt:

Während der Abutilon megapotamicum relativ wenig beachtet, weil so überhängend, eigentlich schöne Blüten hätte:

Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 21. Jul 2012, 13:24
von marygold
Die Tigrida ist mir bisher noch nie gelungen, sehr schön. Auch der Verbascum nigrum ist klasse.
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 21. Jul 2012, 13:31
von Amur
Die Tigrida gehen bei mir problemlos, es werden jedes Jahr mehr, ohne Zukauf. Voll sonnig, eher trocken. Stehen zusammen mit den Belamchanda neben dem Diptam.
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 21. Jul 2012, 14:37
von partisanengärtner
Bist Du sicher dass das Verbascum nigrum ist? Die blüht ja normalerweise gelb. Wie sieht denn die Grundrosette aus?Wenn das das Exemplar aus dem Verbascum-thread ist vermisse ich auch die rötlichen Blattadern und die Oberfläche der Blätter sieht auch nicht so runzlig aus wie ich das von der Art kenne. Kann aber an der Auflösung liegen.Es gibt ja ein forma album die hat aber die üblichen Blätter. Vielleicht eine Hybride?
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 21. Jul 2012, 17:52
von Amur
Bist Du sicher dass das Verbascum nigrum ist? .... Vielleicht eine Hybride?
Möglich, ich hab da noch keine Wissenschaft draus gemacht. Die ist ebenfalls aus Illertissen und ich meine die habe ich als V. nigrum alba gekauft da von der V. chaixii (oder so ähnlich) keine mehr da waren. Davon steht eine etwas weiter nördlich. und eine V. nigrum in gelb solte da auch noch sein. Jetzt hoffe ich dass es einer davon gefällt und sich aussät. Bisher allerdings Fehlanzeige.
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 21. Jul 2012, 21:07
von Starking007
Sieht mir schon nach V.n. Album aus.Ich säe die gezielt irgendwohin, sonst sind die gelben schneller,die reiss ich nach der Blüte lieber aus.Inzwischen hab ich einige buttergelbe!
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 22. Jul 2012, 14:14
von Garten Prinz
Juli kommt in Schwung:Crocosmia Lucifer hat die Winter überlebt ('Star of the East' hat auch überlebt aber der Horst ist ziemlich reduziert):

Der 'Bishop of Llandaff' wird von der Schnecken fast ganz aufgefressen, dadurch wenig Blüten dieses Jahr:

Einfach ist doch auch schön:

Nigella hispanica ist auf Bildern in Samenkatalogen schöner als im Garten

. Hier mit Lythrum salicaria Robert:

Einer meiner Lieblingspflanze ist Persicaria amplexicaulis:

Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 22. Jul 2012, 17:24
von Zwiebeltom
Zunächst einiges in weiß.Gaura
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 22. Jul 2012, 17:25
von Zwiebeltom
Aconitum napellus 'Schneewittchen'
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 22. Jul 2012, 17:26
von Zwiebeltom
Physostegia
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 22. Jul 2012, 17:27
von Zwiebeltom
Etwas mehr Farbe haben Astrantien, die das feuchte Wetter offensichtlich mögen.
Re:Was blüht im Juli 2012
Verfasst: 22. Jul 2012, 17:27
von Zwiebeltom
und Acanthus