Seite 9 von 134

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 22:01
von Katrin
G. clarkei 'Kashmir White' vermutlich :) Sehr schönes Bild!

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 22:12
von knorbs
und noch eines...habe den tuberosum aber in 2 deutlich unterschiedlichen blattformen...der linke ist denk ich den es häufiger gibt...der rechte ein ganz schmalblättriger vertreter...die blüte ist bei beiden gleich.grußnorbert

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 22:12
von sonnenschein
'Rozanne' hat bei mir den Winter nicht geschafft - muss mir noch überlegen, ob ich es nochmal probiere oder bei robusteren Exemplaren bleibe...Katrin
Woher willstn das wissen? Der treibt als allerallerletztes aus - ich hatte im ersten Jahr auch Kruchem per mail angeranzt, daß er weg sei; er schrieb nur seelenruhig zurück: der ist von brutaler Winterhärte, warte ab!Er hatte recht! Der verzieht sich nur so weit in den Boden, daß nichtmal neugieriges Nachbudeln und Wühlen ihn zu Tage fördert ::).Und den letzten heißen Sommer hat er an trockenem Standort unbeeindruckt durchgeblüht....

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 22:25
von sarastro
Bist du ein Nordlicht! Bei euch gibt es ja keine richtigen Sommer! Rozanne sieht auch in "heißen" Sommer im Norden immer noch ganz passabel aus. Aber richtig, wir haben dafür andere Pflänzchen, die bei uns wieder besser gedeihen als im kühlen Norden. Läster, Läster!

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 22:28
von Silvia
Bist du ein Nordlicht! Bei euch gibt es ja keine richtigen Sommer! Rozanne sieht auch in "heißen" Sommer im Norden immer noch ganz passabel aus. Aber richtig, wir haben dafür andere Pflänzchen, die bei uns wieder besser gedeihen als im kühlen Norden. Läster, Läster!
Wo beginnt in Deutschland der Norden? Eine interessante Frage! Wir brauchen dringend einen Globus von Deutschland! 8)LG Silvia

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 22:31
von sarastro
Hinter der Hildesheimer Börde, wo es eben so flach wird, dass es eben ist! Spass beiseite, wir sind ja bei den Geranium. Gute Nacht Sarastro

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 22:35
von sonnenschein
Na, da sollen doch die Ösis und AlsObÖsis bei sich mal wieder einen solchen Sommer machen wie wir ihn letztes Jahr hatten. Und einen so harten Winter wie den davor. Und dann die Rozanne ansehen und vergleichen mit Pflanzen von einer Liste, die ich benenne :P).Dann, mein Lieber, wenn Du Dich traust, fülle Deine heilgen Hallen mit Geläster 8).Aha... und dann bin ich noch nichtmal ein Nordlicht....

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 22:47
von sarastro
Hallo sonnenschein, Du solltest mal meine Rozanne letztes Jahr gesehen haben! Die Stöcke, etwa 20 an der Zahl strotzten vor Wachstum und Kraft, aber mit Blüten haben sie erst so richtig im September losgelegt. Vorher wars viel zu heiss und zu trocken! Vergesse nicht, dass wir nicht einmal Morgentau mehr hatten. Und das Jahr davor waren dieselben Exemplare (fast) so wie in England, wo ich sie das erste Mal bei Blooms in Bressingham vor 4 Jahren sah, nämlich eine riesen Blüte an der anderen. Und bei einem Kärntner Pflanzenfreund war sie ähnlich, die haben da unten leider nicht nur bei Geranium einen intensiven blauen Erfolg! Liebe Grüße, dein Hohepriester

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 22:52
von sonnenschein
Kein Morgentau? ??? Stimmt, hier auch nicht.... :-\Dann müssen die sich im Winter so tief ins Erdinnere verzogen haben, daß sie sich im Sommer von Lethe ernähren konnten... ::).

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 23:00
von Katrin
Also Sonnenschein, wenn du mich kennen würdest, dann würdest du nie sagen, ich könnte nicht so tief graben als dass ich die 'Rozanne' finden würde ;). Entweder sie ist tiefer als 10cm eingezogen oder sie ist einfach tot...Wobei diesen Winter mein phaeum 'Album' verfault ist, der Ärmste, um den ist mir wirklich leid :'( VLG, Katrin (dafür lebt rectum :D, der sah auch schon so tot aus, kein Wunder, ich Dösbattl habe ihn im Sommer verpflanzt ::))

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 23:05
von sonnenschein
Aber Katrin, so weit kenne ich Dich - mit 10 cm hatte ich schon mindestens gerechnet... ;D.

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 23:07
von sarastro
Mir sind auch etliche G.phaeum gestorben, dafür haben alle Oxi's gut überwintert, was nicht immer selbstverständlich ist. ;D

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 22. Mär 2004, 23:08
von Katrin
Ja weißt du, ich habe das sogar mit den Fingern gemacht... Beinahe wollte ich noch den Spaten holen und großräumig ausheben, aber das war mir dann zuviel Aufwand... Du meinst, die kommt noch? Da bin ich mal gespannt... Sarastro, treiben deine 'Rozanne's schon aus? Das Innviertel wäre ein Richtwert für mich... (morgen soll es zu schneien beginnen, bis auf 400m, wir sind auf 460m, *kreisch*)

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 2. Apr 2004, 23:42
von Katrin
Sonnenschein, du hast Recht :D 'Rozanne' treibt tatsächlich aus, weißt, wie ich mich heut' gefreut hab'???? 8)

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 13. Apr 2004, 17:31
von Katrin
Unser aller liebstes Unkraut: Geranium robertianum aus der Nähe betrachtet. Ist doch ganz hübsch!