Seite 9 von 45
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:18
von Mediterraneus
Ich war von der Reise total positiv überrascht. Gut, war Massenabfertigung. Aber jeder bekam sogar eine Gratiskamelie (Dr. Burnside).Und da kaum jemand was kaufte, hab ich mich halt erbarmt

Preis-Leistung ist super.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:25
von Mediterraneus
Kleine Glöckchen. Mit einem etwas schweren Duft.
Hübsches Ding, hoffentlich hält sie die Winter draußen aus.LGLeo
:-[Hab heute einen Granatapfel rausgemacht, der an der Wand schon 3 Jahre überstanden hat. Direkt daneben ist ein echter Lorbeer auch schon 3 Winter am Wachsen, etwa 1 m hoch. Ich häng da immer ein Vlies davor.An die Stelle des kleinen Granatapfel wollte ich die C. fraterna setzen. Es ist halt dort nicht soo feucht.Kurzum, es wird ein Versuchskaninchen bleiben. Die Angaben des Baumschulbetreibers und die Herkunft aus Zentralchina (nicht Südchina oder Japan) stimmen mich momentan noch zuversichtlich.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Apr 2014, 22:02
von moreno
My C.fraterna has been living in a big pot for 3 years and has never made a flower, then it suffers from our 7b winter.It seeks a Camellias lover that can deal better than his current owner.Also, it comes from the Compagnia del Lago.

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Apr 2014, 22:09
von Mediterraneus
Maybe, it grows better in 7a
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 4. Apr 2014, 22:25
von moreno
my best wishes
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 5. Apr 2014, 07:33
von tarokaja
Medi, wie gross ist deine Fraterna eigentlich? Sie sollte schon wenigstens 4-5jährig sein (in 7a eher älter) und einen Stamm haben, der wenigstens die Dicke eines dicken Bleistiftes hat, damit sie überhaupt eine Chance draussen hat. Sonst müsstest du sie noch eine zeitlang drin überwintern, bis sie gross genug ist.Leider kämpft auch Paolo mit der Compania del Lago um's Überleben.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 7. Jul 2014, 12:42
von tarokaja
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 7. Jul 2014, 19:39
von Most
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jul 2014, 13:09
von tarokaja
Seit einigen Tagen sind 2 Blüten ganz geöffnet.

Die Blüten hatte ich mir gar nicht so gross vorgestellt - sie sind ca. 5cm im Durchmesser.

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jul 2014, 13:15
von cornishsnow
Uiii...!!! Toll! Ein Traum und das im Sommer!
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jul 2014, 13:18
von tarokaja
Ja, die Blüten sind wirklich ein Traum und haben eine ganz starke Ausstrahlung.Zu den rhodoartigen Blättern sind die Blüten aber irgendwie auch irritierend. Man mag kaum glauben, dass es sich um eine Kamelie handelt.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jul 2014, 18:42
von Jule69
Ich weiß ja inzwischen, wie sehr Euch gerade diese Kamelie ans Herz gewachsen ist und deshalb freu ich mich für alle, die sie haben und bei denen sie blüht...ist schon was Besonderes
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jul 2014, 18:47
von Jule69
Muss Euch noch was berichten.Heute hat mir eine Kamelienfreundin von einer "blau" blühenden Kamelie erzählt

..Ich war skeptisch, hab gegoogelt und das gefunden...
http://www.camelliaglen.com/blog/Muss man ein bißchen runterscrollen...Ist sie nicht wunderschön...selbst wenn man unterschiedliche Lichtverhältnisse berücksichtigt...?
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jul 2014, 19:26
von tarokaja
:DUnd, haste schon einen Trip nach Spanien gebucht?

Schön ist sie wirklich, vermutlich bläulich-rosé.
Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jul 2014, 19:31
von Jule69
Ne...ich warte, bis sie zu mir kommt...
