Seite 9 von 27
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 13:09
von Beate
Na, roro, Du weisst ja immerhin, wo Du nach gewissen Adressen fragen kannst

. Da bin ich ja gespannt, was ich bei Tilia demnächst bewundern kann

.
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 13:11
von toto
Ihr habts gut - würde das auch gern mal sehen.... aber bei diesem Wetter ist der Weg echt weit...500km... naja
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 13:51
von Gartenlady
ja, ja, wenn man das alles liest und sieht, möchte man am liebsten gleich hin

wie gut dass heute solch ein S...wetter ist, dass das unmöglich ist. Hier ist schon wieder alles weiß

Wie ich sehe, hat der Einkauf bei biancak gleich zu einem schönen neuen Avatar geführt

herzlichen Glückwunsch. Bei dem Vorgänger wusste ich nie, was es eigentlich darstellte

Ich würde gerne noch wissen, wer schon Erfahrung hat mit Schmiemanns Pflanzen hat. Von Nina habe ich schon manches Foto gesehen

Eigentlich tut Frau Schmiemann ja das, wovor immer eindringlich gewarnt wird, sie gräbt die Pflanzen aus, teilt sie gar, wie bekommt das den Pflanzen, blühen sie im nächsten Jahr?
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 14:27
von rorobonn †
alo ich kannte (und kenne) mich mit christrosen gar nicht aus. ich kannte auch nur die sündhaft teuren strahlend goldweissen viecher, die man si um diese jahreszeit sieht. meine eltern liebten die dinger und bekamen sie dementsprechend u.a. auch von mir stets geschenkt...aber nie hat eine zum zweiten male geblüht!!!!!

:'(im letzten jahr wurde ich dann über diesen thread auf die helleboren- vielfalt hingewiesen und da junkersdorf um die ecke liegt....es war eine offenbarhrung!!! besonders auch die guten tips und die sympathische art mit der frau schmiemann einen erste eindrücke quasi so nebenbei vermittelt. eine kunst, die sie beherrscht.ich selber habe keinen frühjahrsgarten und werde mir daher keine christrosen holen, aber meine eltern haben sich reichlich eingedeckt und waren völlig hin und weg...sie sind einfach unglaublich schön!!! dieses jahr war ich dementsprechend ganz gierig sie wieder zu sehen...bei meinen eltern sind -bis auf eine einzige pflanze- alle christrosen wiedergekommen und haben bereits dicke knospen

allerdings blühen noch keien, was bei frau schmiemannns feld def. der fall ist...also noch zum.

;Dwie frank schon so richtig schrieb, sieht man die pflanzen dort so, wie sie auch bei einem im garten aussehen können. das ist etwas ganz besonderes und schönes, denke ich, in unserer heutigen zeit...sicher, die preise sind niederschmetternd, aber wo ist das heutzutage nicht so???...und bei ihr hat man einfach das sichere gefühl, dass man gute ware bekommt, die das ganze auch wert sind!!! qed/...was sich eben auch bewies, no? man merkt eben auch, dass sie einem pflanzen gibt und versucht dafür zu sorgen, dass diese einen guten platz im neuen garten bekommen, so dass sie gedeihen und es ihnen gut geht!
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 14:34
von Gartenlady
Ich weiß nur von Einkäufen von Bekannten vor etlichen Jahren bei ihr, damals wurden die Pflanzen nicht komplett ausgegraben, sondern geteilt, was im darauffolgenden Jahr zu Verlusten geführt hat. Ist das noch so, oder bekommt man jetzt komplette Pflanzen?
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 14:35
von bianca
Wie ich sehe, hat der Einkauf bei biancak gleich zu einem schönen neuen Avatar geführt

herzlichen Glückwunsch. Bei dem Vorgänger wusste ich nie, was es eigentlich darstellte
bißchen ot jetzt, dass war die gefrorenen Mme Caroline Testout

Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 14:37
von bianca
Ich weiß nur von Einkäufen von Bekannten vor etlichen Jahren bei ihr, damals wurden die Pflanzen nicht komplett ausgegraben, sondern geteilt, was im darauffolgenden Jahr zu Verlusten geführt hat. Ist das noch so, oder bekommt man jetzt komplette Pflanzen?
Also meine waren alles komplette Pflanzen, bei einigen Mutterpflanzen teilt sie wohl.
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 14:38
von Gartenlady
bißchen ot jetzt, dass war die gefrorenen Mme Caroline Testout


ich habe nicht gewagt zu schreiben, dass es wie eine verblühte Rose aussah
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 14:39
von rorobonn †
...wir haben stest nur die pflanzen augewählt, ausgegraben bekommen und mitgenommen...von teilen war nie die rede

Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 14:41
von Gartenlady
das klingt ja gut, wenn komplette Pflanzen ausgegraben werden, obwohl man dann ja keine Chance mehr auf Obstsalat hat
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 15:04
von toto
dann war das vielleicht ein Teilungsableger, der mir vor Jahren "abhanden" gekommen ist.... dann wäre ich getröstet...
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 16:58
von Inge
Inge aus Wien war auch daInzwischen bin ich wieder zu Hause und meine Eroberungen stehen eingetopft - bei uns ist der Boden noch gefroren - auf einem Laubkomposthaufen. Die Nacht im Schlafwagen sieht man ihnen kaum an, nur manche Stengel sind etwas krumm.Das war ein wunderschöner Tag gestern und ich war und bin restlos begeistert.Ich habe ja noch nie so richtig schöne Helleborchen in natura gesehen und kannte sie nur aus Büchern und Internet,denn in Wien gibt es nur Gartenmarktdurchschnittsware. Und dann stehen sie plötzlich da in einer solchen Fülle und Schönheit!! Ich war überwältigt. Ihr versteht doch, dass meine Reisetaschen auf der Heimreise voll gefüllt waren - sonst hätte sich die Reise ja auch gar nicht gelohnt.Mein absoluten Lieblinge sind eine anemonenblütige Weisse mit ganz feinen Punkten und eine Weisse mit dunklen Nektarinen (oder ist das das pfirsichähnlichenObst?), also mit dunklem Ring ganz in der Mitte, davon habe ich schon lange geträumt.Eigentlich wollte ich mir ja alle diese Schönen aus Samen heranziehen. Aber meine unzähligen Sämlinge und Jungpflanzen (bis zu 4 Jahren alt) glauben immer noch sie seien Grünpflanzen und haben wieder keine Knospen angesetzt. Das und der lange Winter haben meine Geduld zermürbt. Eure Berichte im Forum noch dazu haben mir den Rest gegeben.Ich danke Euch allen dafür.Leider habe ich noch keine Digitalkamera, aber ich habe schon Verhandlungen mit meiner Schwiegertochter geführt und kann vielleicht morgen Bilder schicken (lassen).Liebe Grüsse IngePS. Ist Euch schon einmal passiert, dass Ihr einen langen Bericht schreiben wolltet, dann mittendrin irgendeine Unterbrechung und wenn Ihr den Eintrag abschicken wolltet wart Ihr nicht mehr eingeloggt und der Bericht weg? So ist es mir heute Mittag gegangen und ich war recht frustriert. Bin gleich wieder in den Garten und habe die Zufallssämlinge, die mir Frau Schmiemann geschenkt hat eingetopft.
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 17:11
von daylilly
@Inge, dieses frustrierende Erlebnis kenne ich auch, da schreibt man sich die Finger wund, und weg ist der Artikel. Frau Schmiemann sprach heute ganz beeindruckt von der gestrigen Käuferin, die ganz aus Wien angereist kam

.Ich möchte gerne einmal klarstellen, daß die Honigblätter der Helleborusblüten
Nektarien heißen, von engl.
nectary und
nicht Nektarinen (das sind die Pfirsichfrüchte!). Ich war immer von Nektarien ausgegangen, aber durch den zitierten Bericht von Frau Schmiemann aus der Gartenpraxis war ich verunsichert worden, daher habe ich sie heute nochmal extra gefragt.Also,
Nektarien ist richtig.
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 17:21
von Inge
Nektarien@ Danke Daylilly, das ist mir nun klar. Gleich wie ich es hingeschrieben hatte sind mir Zweifel gekommen, aber ich wollte nicht nachschauen, damit mir mein Bericht nicht nocheinmal verschwindet und war sicher Ihr würdet mich auch so verstehen.Also eine Weisse mit dunklen Nektarien - einfach traumhaft schön für mich.
Re:Gisela Schmiemann - ein Helleborusfeld in Köln
Verfasst: 11. Mär 2006, 17:34
von Lilo
Ich beneide euch alle, die ihr Gelegenheit habt, dieses wunderbare Halleborusfeld zu besuchen, zutiefst. Aber ich freue mich auch mit euch über eure neuen Schätze. Berichtet bitte weiter und zeigt eure FotosLG Lilo