Seite 9 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 12:56
von Mediterraneus
Wieviele von einem Spezialbetrieb gekauften trockenen Zwiebeln wachsen dann sicher an?Spezialbetriebe, die ich kenne, verkaufen Galanthus nur "in the green".Und ich kaufe auch nur solche.(zugegebenermaßen auch welche aus dem Baumarkt, aber nur dann, wen die beim Abverkauf für 50 ct rausgeschleudert werden

)
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:02
von Irm
Wieviele von einem Spezialbetrieb gekauften trockenen Zwiebeln wachsen dann sicher an?Spezialbetriebe, die ich kenne, verkaufen Galanthus nur "in the green".Und ich kaufe auch nur solche.(zugegebenermaßen auch welche aus dem Baumarkt, aber nur dann, wen die beim Abverkauf für 50 ct rausgeschleudert werden

)
Ich habe bei Hoch welche bestellt Viridiapices

hab gesehen, die kommen. Allerdings lagert Hoch die Blumenzwiebeln in einem ehemaligen gemauerten ungeheizten Stall. Gepflanzt habe ich im September.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:19
von Gartenplaner
Also, ich habe zwar von Herrn Schober noch keine Schneeglöckchen gekauft - aber die 700 Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis waren von guter Qualität, ebenso die 200 (Scilla) Hyacinthoides non-scripta, die 100 Narcissus poeticus recurvus und die 150 Ornithogalum umbellatum.Und ich denke mal, FALLS man schlechte Ware erhält, kann man dort auch problemlos beanstanden.Schneeglöckchenzwiebeln kann man jedenfalls sehr gut ansehen, ob sie schon vertrocknet sind.Aber interessehalber, welche Spezialbetriebe sind das, die "in the green" verkaufen?Ich würd gern auch mal den Preis vergleichen, mit 44 ct pro Zwiebelchen ist Bernd Schober nicht grad günstig

Apropos - Abverkauf für 50 ct würd ich gar nicht mehr anrühren - das sind ja grad die Zwiebeln, die am längsten aus dem Boden raus und mit hoher Wahrscheinlichkeit, trocken und tod sind

Ich hab die letzten beiden Jahre, wo ich so viele brauchte, immer gleich Ende August/Anfang September danach gesucht, wenn die ersten Blumenzwiebeln in Gartencentern auftauchten.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:25
von Mediterraneus
z.B. die Gärtnerei Simon/Marktheidenfeld oder Gärtnerei Eidmann/Groß-Umstadt.Auf Gartenmärkten im Frühjahr hab ich schon oft Händler gesehen, wo man schneeglückchen lose mit Laub dran kaufen konnte. Was die gekostet haben weiß ich nicht.Das sind aber meist Namenssorten in Töpfen. Da biste mit den 44 ct pro Zwiebel gut bedient ;)Die Abverkäufe im Baumarkt (getopfte Ware im Frühling, nicht die Zwiebeln im Herbst) finden statt, wenn die Schneeglöckchen am verblühen sind. Das ist mit der beste Zeitpunkt zum Pflanzen. Man sieht es der Pflanze ja an, ob sie vertrocknet ist.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:27
von Irm
Aber interessehalber, welche Spezialbetriebe sind das, die "in the green" verkaufen?
Das sind in erster Linie die Engländer, guckel doch mal nach Avon bulbs so als Beispiel

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:27
von pearl
Bei mir wachsen die Dinger übrigens in schwerem roten Buntsandsteinboden, ähnlich wie in pearls Odenwaldtal, denke ich. Absolut kalkfrei.
so ist es. Aus dem Bestand sind auch die, die ich Staudo geschickt habe.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:29
von Mediterraneus
Bei mir wachsen die Dinger übrigens in schwerem roten Buntsandsteinboden, ähnlich wie in pearls Odenwaldtal, denke ich. Absolut kalkfrei.
so ist es. Aus dem Bestand sind auch die, die ich Staudo geschickt habe.
Waren das Tuffs oder Horsts?

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:30
von pearl
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:33
von pearl
so ist es. Aus dem Bestand sind auch die, die ich Staudo geschickt habe.
Waren das Tuffs oder Horsts?

weder noch, auch keine
clumps, es waren und sind Flächen!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:36
von Mediterraneus
Waren das Tuffs oder Horsts?

weder noch, auch keine
clumps, es waren und sind Flächen!
"Flächen" ist zu langweilig. Da brauchen wir noch ein Wort für...

;)Offensichtlich war das eine fertile Rasse.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 13:49
von Gartenplaner
z.B. die Gärtnerei Simon/Marktheidenfeld oder Gärtnerei Eidmann/Groß-Umstadt.Auf Gartenmärkten im Frühjahr hab ich schon oft Händler gesehen, wo man schneeglückchen lose mit Laub dran kaufen konnte. Was die gekostet haben weiß ich nicht.Das sind aber meist Namenssorten in Töpfen. Da biste mit den 44 ct pro Zwiebel gut bedient ;)Die Abverkäufe im Baumarkt (getopfte Ware im Frühling, nicht die Zwiebeln im Herbst) finden statt, wenn die Schneeglöckchen am verblühen sind. Das ist mit der beste Zeitpunkt zum Pflanzen. Man sieht es der Pflanze ja an, ob sie vertrocknet ist.
Hab bei Avon Bulbs geguckt - alles nur Sorten

Ich will doch nur gemeine Wald- und Waldrand-Schneeglöckchen!

Naja, ich kann mich nicht beklagen, die 300 vom letzten Herbst, sehr gute Qualität, hier von nem Gartencenter haben 16 ct die Zwiebel gekostet
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 14:11
von pearl
weder noch, auch keine clumps, es waren und sind Flächen!
"Flächen" ist zu langweilig. Da brauchen wir noch ein Wort für...

;)Offensichtlich war das eine fertile Rasse.
und zwar auch die gefüllte! Willstdu welche?
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 14:13
von sarastro
Na, wie viele willst du denn? Da gehst du zur näxten Parkbesitzerin und schenkst der einen Blumenstrauß, mit der Bitte, ein, zwei, drei Clumps ausgraben zu dürfen. Oder beim Bauern um die Ecke. Da braucht man nicht mal die Au zu plündern, Galanthus wachsen doch in jedem Garten!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 14:30
von Scabiosa
Ich habe auch schon Bauern gesehen, die in ihren Gärten Galanthusbestände ausgraben und entsorgen, um die starke Vermehrung einzudämmen.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 14:31
von Martina777

Ich kenn die falschen Bauern!