Seite 9 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Aug 2006, 15:07
von Susanne
Warum nicht
Dracunculus vulgaris? Der wächst in Kreta überall wild. Es würde mich nicht wundern, wenn er sich auch auf La Palma herumtriebe. In meinem Garten hat er dieses Jahr einen Fruchtstand ausgebildet, trotz des schlechten Wetters immerhin 60 cm hoch, und das bei einer neu gepflanzten Knolle.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Aug 2006, 15:23
von Phalaina
Hm, ich glaube,
Dracunculus vulgaris ist eher ostmediterran verbreitet - und gerade auf Kreta in sehr schönen Beständen!

Im westlichen Mittelmeerbereich kommt hingegen
Helicodiceros muscivorus vor, die
eng verwandt und eventuell auch der Gattung
Dracunculus zuzurechnen ist.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Aug 2006, 15:35
von Susanne
Im westlichen Mittelmeerbereich
La Palma liegt im Atlantik... Hilft nix, Rupico muß im Frühjahr nochmal hin, nachgucken.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Aug 2006, 15:41
von Phalaina
La Palma liegt im Atlantik...
Jap, und genau da kommt
Dracunculus canariensis vor: auf Madeira, Gran Canaria, La Palma und Teneriffa.

Also die Verbreitung summa summarum:
Dracunculus canariensis atlantisch,
Helicodiceros muscivorus westmediterran,
Dracunculus vulgaris ostmediterran.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Aug 2006, 15:43
von Susanne
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Aug 2006, 15:55
von Phalaina
Nein, nein, ist nicht nötig, Susanne!

Ich habe ja mit dem
Helicodiceros auch etwas Unklarheit gestiftet!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Aug 2006, 16:42
von *Falk*
Im westlichen Mittelmeerbereich
La Palma liegt im Atlantik... Hilft nix, Rupico muß im Frühjahr nochmal hin, nachgucken.
Soll ich wirklich

? Stelle hab ich mir gemerkt und da wir unsdie Strecke selbst rausgesucht haben, finde ich sie auch wieder. ;DAber Frühjahr wird nichts.

Bin aber in 6 Wochen schon wieder auf Teneriffa -
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 24. Aug 2006, 19:01
von Phalaina
Klar must Du hin, Rupico, schon um ein Belegexemplar zu sichern ...

Übrigens kann man die Art leicht aus
Samen ziehen, und bei guter Fütterung sollen die schon im zweiten Jahr blühen (Quelle:
hier unter
Conservation).

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 25. Aug 2006, 12:42
von *Falk*

Reizvoll, aber die Winterhärte ist nicht gegeben :'(Gruß Falk
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Sep 2006, 18:43
von Marcus
Hallo,der kleine da ist als Arum pictum zu mir gekommen. Kann das jemand bestätigen? So klein und kann sooo stinken ;DMarcus
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Sep 2006, 18:44
von Marcus
und nochmal
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Sep 2006, 20:22
von Phalaina
Ja, schaut auf den ersten Blick ziemlich nach einem
Arum pictum aus. Meine Pflanze ist gerade verblüht

- ich muss sagen, zum Glück, denn der Gestank ist wirklich bestialisch.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Sep 2006, 20:52
von potz
Arum pictum .. ich muss sagen, zum Glück, denn der Gestank ist wirklich bestialisch.
Danke, dann schmink ich mir den endgültig ab
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 30. Sep 2006, 16:34
von Marcus
@PhalainaIch denke du hast den Arum im Garten ausgepflanzt? Ist die Winterhärte erprobt? Denn wenn ja setzte ich ihn auch raus.Welchen Standort hast du gewählt?Marcus
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 30. Sep 2006, 16:46
von Phalaina
Nö, er ist bei mir im Kalthaus ausgepflanzt.