Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 20. Jan 2013, 20:21
da muss ich jetzt aber für wiesentheo schon mal eine lanze brechen: er hat sein werk ganz alleine gemacht!
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
da muss ich jetzt aber für wiesentheo schon mal eine lanze brechen: er hat sein werk ganz alleine gemacht!
super. sind die dateien alles bild-dateien?Man ist bescheiden.Gesamtumfang 9,18 GB33 072 Datein in 755 Ordnern.,
@invivo: wenn ich das zitierte posting richtig verstehe, meinst du doch dass die gestreifte de barao einen indeterminierten wuchs hat. und tigris eine tomate mit determiniertem wuchs istInteressante Entwicklung, es handelt sich laut Händler um diesen Samen, hier "übersetzt". Man beachte das Bild. Der verwendete Name* taucht öfter auf russischen Seiten auf, z.B. hier. Tja, vielleicht ist es doch die gestreifte De-Barao.![]()
Da Tigris determiniert ist wird es sich spätestens im Sommer herausstellen, oder kann hier jemand besser russisch als Google?*(kyrillisch lässt sich leider nicht einfügen)@WandersmannDu meinst also, dass ich die gestreifte De-Barao (oder De-Berao?) zukünfig mit "Tiger" ansprechen darf?
Aus den verlinkten Seiten, der Satz lässt sich tatsächlich nicht original einfügen, geht hervor:zu Deutsch: Tomate "getigerte De Barao". Die Sorte ist eine Selektion der Agrofirma "Gussok".Danach also sollte diese gestreifte De Berao eine Auslese aus der normalen De Berao sein.Die "birnenförmige gestreifte" mit Namen "Tigris" die von der Firma ;Gavrish" vertrieben wird (auch gezüchtet?) scheint im Habitus kleiner zu sein. Zur gestreiften (getigerten) De Berao steht ausdrücklich geschrieben, dass sie sehr hoch wächst.Dies soweit es den Texten zu entnehmen ist.(Ein Tomatenexperte bin ich nicht und habe diese Sorten auch nicht.)Interessante Entwicklung, es handelt sich laut Händler um diesen Samen, hier "übersetzt". Man beachte das Bild. Der verwendete Name* taucht öfter auf russischen Seiten auf, z.B. hier. Tja, vielleicht ist es doch die gestreifte De-Barao.![]()
Da Tigris determiniert ist wird es sich spätestens im Sommer herausstellen, oder kann hier jemand besser russisch als Google?*(kyrillisch lässt sich leider nicht einfügen)@WandersmannDu meinst also, dass ich die gestreifte De-Barao (oder De-Berao?) zukünfig mit "Tiger" ansprechen darf?
Das verstehe ich nicht, wieso nicht und wie soll ich die gestreifte De-Barao sonst nennen? Der determinierte Wuchs von Tigris wäre doch schon ein Ausschlusskriterium für diese Sorte. Tigerella wäre noch ein anderer möglicher Kandidat, wegen der Namensähnlichkeit und den Streifen, doch können Russen irren ...@invivo: wenn ich das zitierte posting richtig verstehe, meinst du doch dass die gestreifte de barao einen indeterminierten wuchs hat. und tigris eine tomate mit determiniertem wuchs istInteressante Entwicklung, es handelt sich laut Händler um diesen Samen, hier "übersetzt". Man beachte das Bild. Der verwendete Name* taucht öfter auf russischen Seiten auf, z.B. hier. Tja, vielleicht ist es doch die gestreifte De-Barao.![]()
Da Tigris determiniert ist wird es sich spätestens im Sommer herausstellen, oder kann hier jemand besser russisch als Google?*(kyrillisch lässt sich leider nicht einfügen)@WandersmannDu meinst also, dass ich die gestreifte De-Barao (oder De-Berao?) zukünfig mit "Tiger" ansprechen darf?
in dem fall sollte die antwort "nein" bedeuten.im uebrigen rede ich persoenlich mit den tomaten nur sehr selten
![]()
![]()