Seite 9 von 11
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 16:51
von frida
Lass uns sehen, was dabei rauskommt, Theodor, die ersten Appetizer haben mir schon sehr gefallen.Ich habe dafür glaube ich keine Geduld. Bin eher grobmotorisch.
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 18:05
von Theodor
So hier ein Nachschlag mit farbigen Hintergrund. Es handelt sich aber noch nicht um die Dämmerungs Fotos.... Bild:1 aus dem Original ausgeschnitten

Bild:2 Tonwerte verbessert und unscharf maskiert.

Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 18:48
von jutta
Ich bin total begeistert von euren Eiskristallbildern!Aber meine ersten Versuche sind nix geworden. Muss allerdings dazusagen, dass ich mich erst seit Weihnachten (neue Kamera) wirklich näher beschäftige.Aber darf ich Unwissende trotzdem fragen, wie groß das Original ist? ich komme gar nicht so nah ran, dass es im Ausschnitt scharf ist.Hier habe ich ein mal Bild eingestellt, aber der Ausschnitt ist ja viel, viel größer.Jutta
Taunusblümchen Hagebutte geeist.
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 19:29
von Theodor
Huhu JuttaDas erste was ich dir sagen muss, ist das ich keine SLR Kamera habe. Ich habe diese Fotos mit eine gebrauchten Bridgekamera ( 72 € ebay ) Fujifilm Finepix 1600s gemacht. Welche Kamera hast du ? Hier das Original von mir hat 4000x3000 pix
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 19:39
von Faulpelz
Theodor super, es sieht aus, als ob dein Eiskristall auf deinem geeisten Finger hockt ;DJedenfalls kannst mit deiner Kamera recht zufrieden sein.LG Evi
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 19:43
von jutta
Na, habe ich mir eh gedacht, bei mir scheitert es am Können. Ich habe auch eine Bridge - Fuji Finepix Hs 30. Aber Danke für das Original zeigen!Aber die Schneeflocken bei uns waren auch mini. Ich probier weiter.
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 20:19
von Gartenlady
Das Original ist witzig, es sieht wirklich aus, als ob die Flocke (eine Riesenflocke) auf Deiner Fingerspitze balancierte

Ich glaube die Kompakt- und Bridgekameras sind bei diesen Motiven im Vorteil, weil man mit ihnen im Makromodus nöher ran kann ans Motiv als mit einer DSLR. Der HG kann dabei ja beeinflusst werden.P.S. in Wirklichkeit sind die Flöckchen so winzig, dass man sie mit bloßem Auge kaum erkennen kann (ich zumindest nicht).
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 21:16
von Theodor
Da ich im begrief bin mir eine SLR zu kaufen, gründlich vorher..... ich sage mal frosche... was das beste ist und ich mit Fotografen per Internet Diskutiere, kann ich folgendes schon mal sagen. Der Boddy ist noch nicht mal Ausschlag gebend die Objektive sollten durchgängig lichtstark sein ( F2.8 ) also da sollte man nicht sparen....ein guter Allrounder ist zum bleistift das Sigma 17mm-70mm 2.8 - 4.5 das alleine kostet schon um die 400 taken
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 22:05
von Theodor
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 17. Jan 2013, 22:34
von pidiwidi
also hier gefällt mir die erste Version besser. Und das Blau zur Flocke finde ich viiiiiieeel schöner als das Rot.Die Flocke quasi im natürlichen Habitat ;DVG pi
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 18. Jan 2013, 07:46
von Faulpelz
also hier gefällt mir die erste Version besser. Und das Blau zur Flocke finde ich viiiiiieeel schöner als das Rot.
Geht mir genauso. Bei zweiten Foto ist der Kontrast zu sehr angehoben, das wirkt unnatürlich. Theo, ich staune, wie groß du deine Kristalle mit deiner Kamera abbilden kannst. Wie Birgit schon sagte, unsere Spiegelrefexkameras können mit den Makroobjektiven nicht so nah ran. Ich hab´s gestern mit Zwischenringen probiert. Keine Chance, sie sind zu klein und das Licht zu schlecht. Außerdem waren gestern die Kristalle nicht schön geformt. Ich hab nur lauter verunstaltete gesehen 8)LG Evi
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 18. Jan 2013, 09:05
von Gartenlady
Ist Dein "Ansitz" für die Flocke ein eingeeister Zweig? Der sieht wirklich sehr gut aus. Wie hast Du das Flöckchen dorthin bugsiert? Das Blau ist mir allerdings ein bisschen zu heftig.
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 18. Jan 2013, 10:04
von Theodor
Zu den FotosAm besten wartest du, bis
dicke Flocken Schnee vom Himmel fallen, dann hast du genug Motive. Du kannst hingehen und die Flocken mit einem
Eiszapfen, von der Schneedecke angeln. Aber den
Eiszapfen vorher mit der Hand etwas ab rubbeln so das er feucht ist. Das selbe kannst du aber auch, mit einem Schneeball versuchen....ziemlich kalte Geschichte ist das alles

Wenn dein Hände bis dahin noch nicht eingefroren sind stellst du Kamera ein..Trotz Kälte gehen meine Experimente weiter, habe da noch ein paar Ideen im Kopf. Die ich gerne umsetzen möchte.Ich zeige sie euch gerne....

Bild:1 aus dem Original ausgeschnitten

Bild:2 Tonwerte verbessert und unscharf maskiert.

So 300 Einträge bin jetzt ein Spartaner

Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 18. Jan 2013, 10:11
von Jayfox
Sehr schön! Nur der helle Hintergrund links oben stört. "Unscharf maskieren" ist eigentlich immer zu empfehlen, man muss nur drauf achten, nicht zuviel des Guten zu tun. Wenn die Kamera die Fotos als JPG abspeichert, passiert dieses "Schärfen" schon kameraintern vorm Abspeichern des Bildes.
Re:Januarbilder 2013
Verfasst: 18. Jan 2013, 10:23
von Theodor
Sehr schön! Nur der helle Hintergrund links oben stört. "Unscharf maskieren" ist eigentlich immer zu empfehlen, man muss nur drauf achten, nicht zuviel des Guten zu tun. Wenn die Kamera die Fotos als JPG abspeichert, passiert dieses "Schärfen" schon kameraintern vorm Abspeichern des Bildes.
Siehste das die Kameras das tuen wusste ich auch noch nicht....Den Hintergrund könnte ich schnell mit Klonen verbessern....aber das will er nicht.