Seite 9 von 27
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 6. Apr 2005, 15:05
von knorbs
Dann sind dies Scilla sibirica alba?
nö...sind scilla sib
erica 'alba'

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 6. Apr 2005, 15:16
von Phalaina
Dann sind dies Scilla sibirica alba?
nö...sind scilla sib
erica 'alba'

crocus würde sagen Othocallis siberica "Alba" - und itze sin mer Oberlehrer wüder beisamme

8)Ob das "e" nicht durch einen Druck- oder Verständnisfehler darein gekommen ist? Schließlich hat der gute Linné ja auch einen Blaustern aus Spanien
Scilla peruviana genannt, angeblich, weil der auf einem Schiff namens "Peru" kam ...

Und der international als Bete
lgeuse bekannte Stern im Sternbild Orion heißt im Deutschen nur auf Grund eines Druckfehiers im 17. Jahrhunderts Bete
igeuze ...

@maggi: was machen eigentlich Deine Buchenwald-Puschkinien? ;)Ph.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 6. Apr 2005, 16:12
von trudi
Ich werde wahrscheinlich am Wochenende hinfahren und wenn sie verbüht sind, buddel ich welche für dich aus. Keine Sorge, es sind genug da.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 6. Apr 2005, 16:17
von knorbs
die systematiker mögen ja noch ausdiskutieren und forschen, in welcher gattung die art
siberica nun richtig aufgehoben sein mag...scilla, othocallis oder was neues...es bleibt die artbezeichnung siberica ...ob mit oder ohne druck-/verständnisfehler. nein ich fühl mich nicht als oberlehrer und du bist es auch nicht

, denn das othocallis hatte ich nun schon wieder vermerkt

. aber gerade auf der suche nach infos findest du im internet sowieso und auch in bot. lit. wechselnde schreibweisen ...gerade weil man schnell über das e/i stolpert. und deswegen fiel's mir auf...sollen andere diesen fehler machen...wir machen hier wieder andere aber nicht das siberica

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 6. Apr 2005, 16:25
von trudi
Mir ist es egal wie sie heißen...ich finde einfach wunderschön!
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 6. Apr 2005, 18:24
von Crocus
Gagea villosa vermehrt sich bei regelmäßiger sommerlicher bis herbstlicher Bodenbearbeitung (Pflügen) tatsächlich sehr gut. In geschlossener Vegetation (Rasen) ist sie binnen maximal 2er Vegetationsperioden erloschen. Das Synonym Gagea arvensis sagt alles.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 6. Apr 2005, 20:32
von riesenweib
...Das Synonym Gagea arvensis sagt alles.
drum hatte ich schon überlegt sie in den gemüsegarten zu pflanzen. da wachst eh alles besser wie das gemüse sozusagen.lg ,brigitte
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 6. Apr 2005, 22:21
von oile
Dann geht es mit den Beständen aber exponentiell aufwärts, wie so mancher hier im Forum mit einem leichten Gartenboden Dir mit leidvoller Miene bestätigen wird.
Ich habe leichten Gartenboden (leichter geht schon kaum) und meine Scilla streuen reichlich. Aber ich freue mich in jedem Frühjahr über die vielen kleinen blauen Sternchen. Leid empfinde ich da nicht.Gruß,oile
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 6. Apr 2005, 23:13
von Equisetum
Oh, ich freue mich über den wachsenden Teppich von blauen Sternen. Ein paar weiße mit blauem Mittelstreifen würden sich darin auch gut machen. Nur woher nehmen?

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 7. Apr 2005, 08:34
von Phalaina
Oh, ich freue mich über den wachsenden Teppich von blauen Sternen. Ein paar weiße mit blauem Mittelstreifen würden sich darin auch gut machen. Nur woher nehmen?

Aber die Dinger (Scilla siberica, Puschkinia) gibt´s doch im Herbst überall für`n paar Euronen! Mischas (Sc. mischtschenkoana) bekommst Du oft auch, meist unter dem Holländer-Namen "Sc. tubergeniana". ;)Ph.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 7. Apr 2005, 12:48
von Equisetum
Hallo phalaina, komischerweise habe ich die mit Mittelstreifen bei uns noch nicht gesehen. Muß ich mal mehr drauf achten. Equisetum
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 7. Apr 2005, 14:44
von Phalaina
Hallo phalaina, komischerweise habe ich die mit Mittelstreifen bei uns noch nicht gesehen. Muß ich mal mehr drauf achten. Equisetum
Ansonsten kannst Du sie auch bestellen, zum Beispiel
hier gibt´s alle möglichen Puschkinia, Scilla und auch manches andere zum Teil seltenere.;)Ph.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 8. Apr 2005, 09:12
von Equisetum
Danke! Werde ich mir mal ansehen. Wird eine Premiere: Überwindung der Sprachbarriere.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 8. Apr 2005, 09:54
von knorbs
ist bei holländern kein problem denk ich...schreib/mail einfach in deutsch. ansonsten schick ne pm an unser forumsmitglied ismene ...die wohnt in holland und hilft dir sicher gerne

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 8. Apr 2005, 10:26
von Phalaina
Der Peter Nijssen schickt denen, die bei ihm bestellt haben, auch einen schönen Katalog.

Natürlich komplett auf Niederländisch

, aber so schwierig ist es auch zu verstehen, wat "kleuren", "herkomst" en "bolgroote" zijn!Bezahlen kann man übrigens auf ein deutsches Konto (es fallen keine Auslandsgebühren an!).

;)Ph.