Seite 9 von 18
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 10. Mär 2013, 15:45
von planwerk
Ich hab heute Hostas geteilt und a bissl gegossen.Und jetzt sitz ich in der stechenden Sonne und schau den Gewitterchen und deren Vorboten zu. Fast wie im Sommer.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 10. Mär 2013, 15:49
von Danilo
Ich habe heute Schnee geschoben.

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 10. Mär 2013, 15:50
von planwerk
Ich habe heute Schnee geschoben.

Was ist das?
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 10. Mär 2013, 16:18
von Staudo
Schnee ist dieses wunderbare weiße Zeug, was die frischen Austriebe der Stauden bei Kaltlufteinbrüchen schützt. Hier liegt noch nichts.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 10. Mär 2013, 18:52
von Danilo
Ich gäbe welchen an Selbstabholer ab.Schneeschieben ist insofern auch produktive Gartenarbeit, als daß Überschüssiges von Wegen sogleich als besagter Frostschutz über irgendwelche Pflanzen gehäufelt werden kann. Meine Helleboren etwa sind gerade völlig unsichtbar. Gut, die acaulescenten.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 17. Mär 2013, 17:41
von *Ute*
Ich habe gestern und heute wie wild Stauden runter geschnitten und anschließend gehäckselt. Da waren die Schneereste in den Beeten noch ganz praktisch. Mir ist nicht zu warm geworden

und die kleinen Frühjahrsblüher hat es ein bißchen vor meinen Füssen geschützt. Aber jetzt hab ich Rücken. Schlimm wenn man sich selber bei der Gartenarbeit nicht bremsen kann.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 19. Mär 2013, 19:54
von realp
Heute bei schönem Sonnenschein und leichtem Wind die selbstgezogenen Buchspflanzen zu einer neuen Beetumrandung zusammengestellt. Die einzelnen Pflanzen sind nun ca.40 / 50 cm hoch und schön buschig. War mal was anders als ständig die Beete vom Winter aufräumen.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 19. Mär 2013, 20:01
von Danilo
Im Sinne des Gartendormanzausgleichs bin ich dafür, diesen Thread bis mindestens Ostern einzufrieren.

Ab Elbe/Saale östlich geschehe das sogar ohne aktives Zutun.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 19. Mär 2013, 20:04
von Most
Ich habe mein GH teils ausgeräumt und umgestellt. Töpfe mit Erde gefüllt zum Tomaten pikieren. Meine Palmen und Helleborussämlinge umgetopft. Erfrorene Pflanzen endsorgt. Sternmagnolie gepflanzt. Tannenreisig entfernt.Das wars.

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 19. Mär 2013, 20:07
von Vamperl
3/4 des Gartens ist seit letzter Woche Laubfrei, nur der Vorgarten fehlt noch.Um den drücke ich mit immer, weil das Laub zwischen den Vinca-Ranken liegt.Dieses Gefuddel nervt mich so.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 20. Mär 2013, 13:55
von maculatum
Dann lass es doch einfach liegen, Vamperl! Die Vinca hat dann eine Chance, alles zu überwachsen.

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 20. Mär 2013, 14:06
von Vamperl
Ist leider nicht verrottendes Laub, von Straßenplatanen.Heute rettet mich der eiskalte (Schnee-)Regen.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 20. Mär 2013, 17:43
von Danilo
Ist leider nicht verrottendes Laub, von Straßenplatanen.
Das kann man alternativ schon im Herbst bei trockenem Wetter grob zusammenrechen, ein, zwei Mal mit Rasenmäher drübergehen und das Ergebnis gleich wieder in den Gehölzrändern verteilen. Über den Weg "Platanenlaubkompost" gehts natürlich auch - zwar langsamer, aber leiser.

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 20. Mär 2013, 17:47
von Vamperl
Unter diesem Laubhäksel entwickelt sich kein Schimmel?Eignet sich das auch als Staudenmulch?
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 20. Mär 2013, 17:55
von Danilo
Unter diesem Laubhäksel entwickelt sich kein Schimmel?Eignet sich das auch als Staudenmulch?
Laubzersetzende Pilze treten natürlich auf, aber die Beete werden deswegen nicht aussehen wie überlagerte Brotscheiben. ;)Für Gehölzrandstauden ist so ein Mulch quasi ein Wunschtraum. :)Auf Mulchgaben für Bart-Iris und Lavendel würde ich allerdings verzichten.
