Seite 9 von 20

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 29. Mär 2014, 18:12
von Junka †
'Stasek' blüht bei mir auch bereits eine Woche. Leider sieht er im Vergleich zu Deinem fast etwas chlorotisch aus :(. Als einzige aller hier gepflanzten Daphnes.Behagt ihm der Kalkschotter nicht oder hat er einfach Hunger?
Da ich etwas vermehrungswütig bin und Stasek gerne mag, habe ich ihn 4mal gepflanzt, sehr unterschiedlich. Darunter auch ein Standort mit sehr viel Sonne, auch Mittagssonne. Sie sehen alle ziemlich gleich aus, der mit der meisten Sonne vielleicht eine Spur kompakter in allen Teilen. Vielleicht ist Hunger doch die Ursache.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 29. Mär 2014, 18:57
von Guda
Jetzt kann ich unter verschiedenen Möglichkeiten die Ursache der leichten Chlorose suchen, hm. Habitus ist in Ordnung, so ganz jung ist er nicht mehr, er steht bereits ca 5-6 Jahre. Wenn ich ehrlich bin, sollte ich Hunger zugeben; denn unmittelbar neben Stasek liegt - steht eine ausgewachsene Clematis integrifolia ex Baikal, hinter den beiden eine Daphne xxxxx :-[ ,fast ein halber Quadratmeter groß. Stasek pflanzte ich als letzten, vielleicht ist er magersüchtig, notgedrungen. Womit düngt Ihr Daphne, bitte? Animalin?

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 01:32
von Ranunculus
Diese Enziane stehen im Winter im Gewächshaus bei ca. 0 - 5 Grad zusammen mit Kamelien, Androsace, Eritrichium, Soldanella, Callianthemum, Physoplexis, alpine Ranunculus & Co.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 01:41
von Ranunculus
Der erste Mannsschild in Blüte: Androsace mathildae aus den Abruzzen:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 10:07
von ebbie
Eine kleine farbintensive Wildtulpe - bekommen habe ich sie unter dem Namen Tulipa kurdica 'Purple'. Ich meine aber, dass sie zu Tulipa humilis gehört.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 10:22
von Guda
Ebbie, ich denke auch, dass es T. humilis violacea'Black Base' ist. Wie alle Tulipa humilis sehr früh. Bei mir haben die ersten heuer im schottrigen Hangbeet bereits Ende Februar geblüht, die letzten schattiger gesetzten sind gerade verblüht.Die schwarzblaue Basis ist unglaublich kontrastreich zu den magentafarbenen Tülpchen- ich mag sie von allen T.humilis am liebsten.Ich bin übrigens nicht sicher, ob der Name korrekt ist. Ich meine, früher waren sie unter Tulipa violacea im Umlauf, dann wurden sie zu Tulipa humilis gestellt und erhielten Sortenstatus. Ob es auch eine T. violacea spec. gab, weiß ich leider nicht.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 10:54
von ebbie
Ich sehe gerade, dass wir auch einen "Tulpen-Thread" mit schönen Wildtulpen haben. Da hätte ja meine auch gut gepasst.Guda, ja, da herrscht in der Nomenklatur ein ziemliches Durcheinander - sicher ist da kaum was. Ich hatte meine "Tulipa kurdica" bisher im Topf unter Glas gehalten und im letzten Herbst ins Freie gepflanzt. Soll ich sie nach dem Einziehen heraus nehmen und trocken bis zum Herbst lagern oder können sie im Boden bleiben? Wie handhabst Du denn das?

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 11:15
von Guda
Meine ausgepflanzten T.humilis sind nicht so blühwillig wie die nach dem Einziehen trocken aufbewahrten. Leider. Ich habe eine Partie trotzdem ausgepflanzt, will die mal beobachten, weil mir das permanente zeitgerechte Versorgen von Zwiebeln und Co zu mühsam wird. Ich will jetzt noch eine Partie an den Kopf des Hangbeetes pflanzen, noch mehr Schotter dort hineingeben, damit auch nicht der Hauch von Winternässe vorkommt.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 17:25
von Junka †
Kann mir jemand helfen. ??? ??? ??? Diese Pflanze habe ich unter dem Namen Polygala kamniski bekommen. Stimmt aber wohl nicht.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 18:01
von Scabiosa
Auf den ersten Blick hätte ich gedacht, es P. chamaebuxus, den es ja in dieser hellen Farbe auch gibt...?

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 20:39
von knorbs
klaro...chamaebuxus...genuschelt + 5x stille post, dann klingt's wie kamniski ;D ;) blüht hier auch gerade zusammen mit der var. grandiflora das gelb-weiße kann am zusagenden standort wuchern. musste ich rausreißen, teilen + neu setzen.

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 20:43
von lerchenzorn

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 20:50
von knorbs
alter wein in neuen schläuchen? das ist m.e. doch das bekannte chamaebuxus ssp. grandiflora oder ?

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 22:12
von Junka †
klaro...chamaebuxus...genuschelt + 5x stille post, dann klingt's wie kamniski ;D ;) blüht hier auch gerade zusammen mit der var. grandiflora das gelb-weiße kann am zusagenden standort wuchern. musste ich rausreißen, teilen + neu setzen.
Dank Euch, Scabiosa und knorbs. Irgendwie hatte ich nur var. grandiflorum auf dem Schirm. 8)

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 22:16
von Junka †
Meine erste Campanula in diesem Jahr: Campanula tridentata. ;)