Seite 9 von 45

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:30
von pearl
Wird eigentlich Zeit, dass sie aus ihrer hässlichen Ecke herauskommt. Hab nur noch keine Idee, wo ich sie unterbringen könnteKann mir jemand sagen, wie viel Schatten und vielleicht auch Wurzeldruck man ihr zumuten könnte.
ich sah sie an einem vollsonnigen Hang vollkommen ohne Wurzeldruck.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:34
von troll13
Vielleicht sollte ich dann doch einen Zweitgarten pachten? ???In der hässlichen Ecke mit Mittags- und Abendsonne gefällt es ihr in recht sandigem Boden eigentlich recht gut.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:42
von pearl
den Eindruck macht sie unbedingt und eine gut gedeihende Päonie verpflanzt man nicht ohne Not. Never change a winning team!

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:45
von Galanthus
Hier meine P daurica subsp. daurica zum Vergleich. Sie macht aber immer nur einen Trieb pro Jahr. Volle Sonne den ganzen Vormittag, lehmiger Boden. Die Blüte ist dieses Jahr etwas unordentlich geraten.Paeonia daurica subsp. daurica 2013

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:49
von sokol
Den Reigen eröffnet hier Paeonia daurica (Halda!, Herkunft: Sämling aus dem Boga Göttingen).
Schön! Hoffentlich kommt mein Winzsämling mal so weit.
Paeonia daurica ist hier die unproblematischste Paeonia. Sie keimen überall im Rasen und kommen an den spät gemähten Stellen auch zur Blüte. Wir haben hier allerdings Lehm- und keinen Sandboden. An manchen Stellen muss ich die wie den Löwenzahn jäten, 50 stück auf den Quadratmeter. Solltest du Bedarf haben, kein Problem.Hier einer der Sämlinge, der vom Jäten verschont blieb.Paeonia daurica 20130504.jpg

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:50
von sokol
den Eindruck macht sie unbedingt und eine gut gedeihende Päonie verpflanzt man nicht ohne Not. Never change a winning team!
Dem schließe ich mich voll an, lass sie wo sie steht.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:52
von troll13
Ich habe vorletztes Jahr in einem Anfall von kurzfristigem Wahnsinn versucht ein Teilstück von der Pflanze zu trennen.Das hat sie mir letztes Jahr mit deutlich weniger Blüten gedankt. Das abgetrennte Teilstück mit minimalen Wurzeln hat sich aber im zweiten Standjahr recht gut erholt, blüht aber noch nicht. So mimosig kann sie also nicht sein.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:57
von sokol
Ich habe mal vor ein paar Jahren einen ganzen Stock umgesetzt. Da kam dann erst mal gar nichts mehr. Nach ca. drei Jahren blüht wieder ein Viertel der früheren Pracht.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:00
von troll13
Ich würde mich schon freuen, wenn das Ding einmal brauchbaren Samen produzieren würde.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:01
von sokol
Hier noch die neuesten Blüher:Paeonia wittmanniana 20130505.jpgPaeonia wittmanniana 20130504 (1).jpgBekommen als P. rhodia von einem Freund, hat mir aber zu viel Rot in der Blüte:Paeonia rhodia 20130506 (2).jpgPaeonia rhodia 20130506 (5).jpg

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:02
von jutta
Jetzt sehe ich da eine Daurica. Ich habe in einem Garten mal eine Päonie mit solchen dreilappigen, gänzenden Blättern und einfacher pinken Blüte gesehen. Die wollte ich unbedingt. Ich habe mir eine Mascula zugelegt, weil ich glaubte, das war sie. Die hat aber anderes Laub.Hat jemand eine Idee, welche Päonie das gewesen sein könnte?Bild Mascula

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:03
von pearl
so wie ich das sehe gibt es an jeder Paeonia daurica anderes Laub. Diese sah ich im Taunus.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/9x5PolsoPShSAQc2GFpApeDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-33U_Lm4eLwk/UYgK1URaOXI/AAAAAAAABwc/EhlOhHkEcL0/s144/Paeonia%2520daurica%2520DSCN6215.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/PmZV7PWsMxXm4d88WmtyT-DeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-3pr04i5BdV0/UYgK0zZtGBI/AAAAAAAABwY/N7soXW-kRHw/s144/Paeonia%2520daurica%2520DSCN6221.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/reJ4h4QVN7z0doj0ikanIeDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-7UtAw_cc4hk/UYgKz9N3N3I/AAAAAAAABwM/REKn5SLMqfg/s144/Paeonia%2520daurica%2520DSCN6222.JPG[/img][/url][/td]

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:04
von sokol
Ich würde mich schon freuen, wenn das Ding einmal brauchbaren Samen produzieren würde.
Melde dich, wenn du welchen brauchst. Ich muss nur schneller als mein Sohn sein, der sammelt die auch gerne.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:17
von troll13
Ich würde mich schon freuen, wenn das Ding einmal brauchbaren Samen produzieren würde.
Melde dich, wenn du welchen brauchst. Ich muss nur schneller als mein Sohn sein, der sammelt die auch gerne.
Aber immer. :D Vielleicht braucht sie ja auch nur einen näher verwandten Partner um sich auch generativ vermehren zu wollen. ::)Die Laubvariationen sind bei solchen Absaaten oft ohnehin viel spannender als die Blüte, die nur wenige Tage im Jahr zu genießen ist.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 22:10
von jutta
so wie ich das sehe gibt es an jeder Paeonia daurica anderes Laub. Diese sah ich im Taunus.
Ah, danke.