Seite 9 von 11
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 20. Mai 2013, 11:47
von Rozenn
Vergiss die Nasenklemme nicht!

Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 20. Mai 2013, 23:36
von Rozenn
Wie vorausgesagt regnete es heute den ganzen Tag, also war Schreibtischarbeit angesagt. Aus dem Fenster habe ich gesehen, dass die dicke Rosenknospe, mit deren Blüte ich heute gerechnet hatte, sich noch nicht entschliessen konnte, sich zu öffnen.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 20. Mai 2013, 23:46
von pearl
gestern gemäht und heute gemäht. Eigentlich heute Gehölze umgepflanzt. Eine Winterblüte und eine Rhamnus frangula 'Asplenifolia' Syn. Frangula alnus 'Asplenifolia'. Sehr brüchiges Holz! Also Vorsicht!Noch eine Rodgersia podophylla 'Smaragd' umgepflanzt und ein Stück Wiese umgewandelt. Die Baumscheiben der Gehölze mit Rasenschnitt gemulcht ohne den Wurzelhals zu ersticken.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 21. Mai 2013, 23:05
von oile
Heute habe ich gemäht und das Gras gleich zwischen Tomaten und Kartoffeln drapiert. Der erste Kartoffelkäfer wurde gesichtet und gemeuchelt. Die Giersch-Brennnessel-klebriges Labkraut - Zaunrüben-Winden-Fläche wurde verkleinert. Dabei habe ich festgestellt, dass der Giersch wirklich nur ganz oberflächlich sitzt.

. 8 Spargelsämlingen fanden ihren Platz (danke Conni) und zum Schluss habe ich angesichts der Wetterprognosen Vlies und Folien über Kartoffeln und Tomaten gezogen.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 22. Mai 2013, 12:51
von Nina
Mach zuerst dem Gestank ein Ende, Nina!
Ich habe es möchte nur kurz berichten, dass ich vorgestern das komplette Gewächshaus aufgeräumt habe und an der Stelle wo es am meisten gerochen hat, habe ich keine Kadaver entdecken können. Gestern kam Albizia zu Besuch und sie meinte es stinke wie im Schweinestall.

Daraufhin haben wir nochmal gemeinsam geschaut und ich habe an dem verschlossenen Sack mit Hornspänen gerochen ... Üähhhh!

Das war es! Den Sack hatte ich den Winter über draußen stehen gehabt und der Inhalt ist wohl feucht geworden. Vielleicht auch eine Story für die Gartentrottel.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 22. Mai 2013, 13:11
von Amur
Ich hab gestern mal ein paar Frostbeulen wieder ins GWH geräumt und den Rest zusammengestellt damit man nur schnell eine Decke drüberwerfen muss.Dazu dann mir die Stellen gemerkt an denen evtl. ein Kübel als Schutz drüber muß.Roscoea kommen immer noch nicht und der Hibiskus moscheutus fehlt auch noch. Dafür hab ihc mal den Farn in die Schranken gewiesen und dabei die erste Blüte am Poncirus gesehen. Von wegen der blüht bevor er Laub hat...Rasenmähen wäre mal wieder nötig. Aber dazu sollte es mal trocken bleiben. Aber bitte erst ab Sonntag, sonst gibts Frost...
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 22. Mai 2013, 17:28
von Gänselieschen
Gestern Abend bis zum Dunkelwerden noch zwei Schubkarren Giersch, Brennnessel, Gestrüpp, Unkraut und abgestochenen Rasen zusammengerodet und in die Ruderalfläche (Staudenknöterich) entsorgt.Damit wurde eine bereits gesäuberte Fläche vor dem Brennholz gesäubert, ein Schattenbeet um einen Holunder erweitert und ein weiteres Beetstück aus dem Giersch gepolkt - ein gut sichtbarer Erfolg.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 23. Mai 2013, 17:13
von Eden85
den ganzen tag im garten rumgewuseltbeete in ordnung gebracht , den rosen etwas platz gemacht,umgepflanztdie preisgesenkten verbenen und petunien , welche ich heute vormittag geordert hab,in töpfe gesetzt alle töpfe gegossenmich an den herrlich blühenden rhododendren und azaleen erfreut
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 23. Mai 2013, 20:06
von oile
Gejätet, übervolle Beete ausgelichtet, umgepflanzt und dem Quittenbaum Neu frisiert.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 23. Mai 2013, 20:08
von chris_wb
Ich habe heute wenigstens angefangen, die Holzhaufen, die schon längst abgeholt sein sollten, auf rasenfreie Flächen umzustapeln, damit ich endlich wieder bis an die Beete mähen kann. Beim großen Stapel vor dem Schattenbeet habe ich auf halber Höhe aufgehört, vielleicht schützt der ja heute Nacht noch vor Kälte.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 23. Mai 2013, 21:26
von Rozenn
Habe heute schnell alles hochgebunden und gestützt, was unter dem Regen der letzten Tage runtergedrückt worden ist: Iris, Pfingstrosen und Clematis Arabella. Und beschlossen, im schattigen Durchgang zum Garten mehr Töpfe mit Hostas aufzustellen. Was ich dort nah der Hauswand direkt in die Erde gepflanzt hatte (Farne, Waldmeister, Vergissmeinnicht), verkümmert alles (zu trocken, zu wenig Nährstoffe). Nur die Hosta im "Hexenkessel" steht wie 'ne Eins. Also werde ich den Rest aufnehmen und auch in Kübeln unterbringen. Ach ja, alle 3 Minuten an der Rose du Roi geschnuppert, die nun endlich blüht - ein umwerfender Duft! Und die Farbe: ein fast schwarzes Violett!
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 24. Mai 2013, 22:59
von Rozenn
Nanu, haben heute alle Muskelkater?Da es erst gegen Abend schön wurde, war ich bis halb elf im Garten und habe meinen gestern gefassten Beschluss in die Tat umgesetzt. Farne und Hostas aufgenommen und in Töpfe gepflanzt. Hoffentlich berappeln sie sich wieder, sie sahen traurig aus.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 24. Mai 2013, 23:05
von chris_wb
Ich habe heute gut zwei Stunden Rasen gemäht, den letzten großen Holzstapel umgelagert, das darunter hochgewachsene Gras wieder auf Normalmaß gebracht, etliche Meter Beetkante grob vom Unkraut befreit, den Teich aufgefüllt, in ein paar Beeten das höchste Unkraut gejätet und die meisten Blumenkübel wieder aus der Garage geholt.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 24. Mai 2013, 23:13
von tarokaja
Ich habe 2 1/2h angefangen, ein Stück meines Gartens umzugraben, das Winden fest im Griff haben. Das rauf und runter, um das ganze Wurzelgeflecht 2 spatentief rauszufisseln, ist besser als jeder Besuch in einem Fitnessstudio! Mon Dieu.

Da werden noch einige Stunden zusammenkommen, bis ich fertig bin - schätze, 1/8 werde ich bisher bearbeitet haben.Wenigstens ist der Boden hier sandig locker.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Verfasst: 24. Mai 2013, 23:20
von oile
Ich habe heute gut zwei Stunden Rasen gemäht, den letzten großen Holzstapel umgelagert, das darunter hochgewachsene Gras wieder auf Normalmaß gebracht, etliche Meter Beetkante grob vom Unkraut befreit, den Teich aufgefüllt, in ein paar Beeten das höchste Unkraut gejätet und die meisten Blumenkübel wieder aus der Garage geholt.
Meine Güte, wie schaffst Du das alles in einem Tag? Ich habe heute v.a. das Beet für die Stangenbohnen von Unkraut befreit, fein geharkt und gleich mit Stangen + Bohnen belegt, dann noch ein Beet gesäubert, dort 1 Reihe Buschbohnen gelegt und das Möhrenbeet kurz vom Netz befreit und intensiv gejätet und die Möhren ausgedünnt. Die Kartoffeln habe ich wieder von ihrem Frostschutz befreit und zum Schluß habe ich noch 3 qm gesichelt. Das ist nicht viel, aber es darüber fast der ganze Tag vergangen.