Seite 9 von 72
Re:Akelei 2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 00:32
von zwerggarten
ich habe heute zwei arm voll blödrosa, fleischrote und laaangweiligblauviolette akelei gerodet und nach hause in die vase gebracht - so weit, so gut. aber immer noch gibt es kaum weiße oder helle bzw. mondsteinfarbene pflanzen, aber dieses jahr sollen keine anderen überleben - außer ein paar richtig gut blauen, gut weinroten und gut atrata/william guinness-dunklen...

Re:Akelei 2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 01:25
von pearl
mal sehen ob der Plan klappt

Re:Akelei 2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 08:32
von enigma
Ob die in Zwergos Augen Gnade fände?

Re:Akelei 2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 09:01
von zwerggarten
zur not...

aber nicht
nur! :omir schwebt sowas wie bei scabiosa vor.
Re:Akelei 2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 09:12
von oile
Vergiss es! Die Bienen halten sich ja nicht an Kleingartengrenzen.Bei Akeleien mag ich auch verwaschenes Rosa.
Aquilegia
Verfasst: 7. Mai 2014, 09:48
von danielv8
Bin mir da auch nicht 100% sicher.

Hab nur mal nen Tip / Wette abgegeben. ;DGenetische Panaschierung wäre reproduzierbar und tritt oft gleichförmig , systematisch verteilt bzw. gar nicht so selten symetrisch verteilt auf.Daher tippte ich damals auf diesen Virus.Die Tabak-Viren widerum sehen meist gesprenkelt aus und schädigen auf Dauer recht deutlich bzw. führen meist zur braunfärbung der Blätter von Außen nach Blattinnenseite.Ich hoffe für Dich trotzdem auf eine Panaschierung !
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 10:13
von Nina
Ich hoffe ich habe nicht zuviel Chaos angerichtet mit dem Zusammenfassen der Threads.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 12:27
von enaira
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 12:27
von enaira
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 14:47
von pearl
enaira, deine dunkelblauen Akeleien vor deinen orangefarbenen Azaleen sind wunderbar! Dunkel violette vor hellgelben Azaleen auch.
Re:Akelei 2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 15:59
von EmmaCampanula
Hier haben die Akeleien aktuell auch die Hauptrolle & es tauchen immer wieder schöne auf. Auf Arthurs Bild ist, wie er auch schrieb, die Pflanze vorne in der Mitte eine ecalcarata, die blauvioletten höheren Pflanzen sind ecalcarata/vulgaris-Hybriden. Genau so eine ist heute auch aufgeblüht - habe mich sehr drüber gefreut.
Hier ist sie, ist gut einen Meter hoch, reich verzweigt & bei der Blüte erkennt man die Beteiligung von Semiaquilegia ecalcarata recht deutlich.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 16:59
von enaira
enaira, deine dunkelblauen Akeleien vor deinen orangefarbenen Azaleen sind wunderbar! Dunkel violette vor hellgelben Azaleen auch.
Finde ich auch.Das haben die sich aber selber ausgesucht...

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 17:00
von pearl
klar, ist ja auch ein erwachsener Garten!

So: meine Pflanzen sind schon groß, die machen alles alleine.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 17:03
von enaira
Ein paar Arten dürfen das, z.B. Akelei, Dill, Borretsch, Vergissmeinnicht, Melittis, einige Gräser.Da werden nur überzählige Exemplare bzw. falsche Farben rausgezogen....
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 7. Mai 2014, 19:56
von Jule69
Enaira: Wunderschön ist Deine Sammlung... :oIch hab außer den üblichen nur noch eine, die ich hübsch finde...
