Seite 9 von 17
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 31. Jan 2015, 16:39
von oile
Gekürzt habe ich nichts

. Aber Zuwachs gemacht hat sie auch nicht gerade viel.16 Grad wars heute morgen, jetzt dürften es fast 20 Grad sein.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 3. Feb 2015, 23:02
von kasi †
die triebe der lineraris sehen recht kurz aus, meine sind schon jetzt so lang, dass sie bald im vollschatten auf dem zimmerboden landen –
Ich habe aus den ersten Trieben meiner alten Hoya einen Ring gemacht. Wenn ein neuer Trieb etwas länger geworden ist, winde ich ihn durch den Ring, so dass langsam ein Kranz entstand. Dadurch wirkt die Pflanze kompakter. wird aber nicht zu dicht, da ja die Blätter an den älteren Trieben mit der Zeit abfallen. An diesen gewundenen Trieben entwickeln sich dann die Blütenstände. Bei der anderen Hoya, die in einer Korkeichen-Ampel hängt, ziehe ich die Triebe an zwei dünnen Bambusstäben (eigentlich sind sie ja von einem japanischen Scheinbambus) hin und her und verschlinge sie in einander.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 3. Feb 2015, 23:20
von zwerggarten
das passt sicher für viele klimmende arten und sorten, aber eher nicht für eine so ausdrücklich straff vertikal hängende art wie hoya linearis, die zudem an den enden der triebe blüht, wenn die literatur stimmt.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 3. Feb 2015, 23:20
von Gartenplaner
Bei meiner inzwischen verschenkten Hoya onychoides habe ich auch "zum Kranz geflochten" - das hat sie mir öfters übel genommen und der nach unten gewundene Trieb, auch wenn er so lange war, dass die Triebspitze schon wieder nach oben zeigte, stellte das Wachstum ein.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 3. Feb 2015, 23:31
von kasi †
Bei meiner inzwischen verschenkten Hoya onychoides habe ich auch "zum Kranz geflochten" -
Wenn meine wieder blüht, stelle ich ein Bild in mein Album. Vielleicht kann mir dann jemand sagen, welche Sorte das ist.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 3. Feb 2015, 23:51
von zwerggarten
also noch eine andere als die h. carnosa letztens? gängiger im sortiment ist wohl noch hoya bella (und früher war es wohl auch hoya multiflora).
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 4. Feb 2015, 07:55
von Caira
Ich habe aus den ersten Trieben meiner alten Hoya einen Ring gemacht. Wenn ein neuer Trieb etwas länger geworden ist, winde ich ihn durch den Ring, so dass langsam ein Kranz entstand. Dadurch wirkt die Pflanze kompakter. wird aber nicht zu dicht, da ja die Blätter an den älteren Trieben mit der Zeit abfallen. An diesen gewundenen Trieben entwickeln sich dann die Blütenstände. Bei der anderen Hoya, die in einer Korkeichen-Ampel hängt, ziehe ich die Triebe an zwei dünnen Bambusstäben (eigentlich sind sie ja von einem japanischen Scheinbambus) hin und her und verschlinge sie in einander.
du hast uns doch
diese hoya gezeigt?hoya können aber auch ganz ander aussehen wie z.b. die hier genannte
hoya linearis oder
hoya krohniana . die kann man alle nicht wickeln wie eine carnosa. es gibt auch fast aufrecht wachsende hoya. im letzten link kannst du mal schauen, wieviele möglichkeiten hoyas bieten können.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 4. Feb 2015, 08:19
von oile
Ich leite meine H. carnosa am Fenster entlang. Sie ist bis unten hin geblättert. Da fällt nicht viel ab.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 22. Mär 2015, 21:56
von Zwiebeltom
Zeit für neue Hoya-Bilder.Wie schon im letzten Jahr legt H. callistophylla auch 2015 wieder im März los.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 22. Mär 2015, 21:57
von Zwiebeltom
Das erste Mal bei mir blüht H. davidcummingii. Eine zierliche Art, die sich gut hängend halten lässt. Die Blüten duften in der Nähe angenehm nach Joghurt und Zuckerwatte.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 22. Mär 2015, 22:07
von oile
Sag mal, wieviele Hoyas hast Du denn? Meine wachsen und wachsen, aber sie wollen nicht blühen (nur manche).
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 22. Mär 2015, 22:08
von Zwiebeltom
Aktuell sind es hier 13 Stück, im Büro noch einmal 5 andere Arten.

Geblüht haben aber leider längst nicht alle und gerade die spektakulären lassen auf sich warten.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 22. Mär 2015, 22:09
von Christina
schöne Blüten, aber Joghurt und Zuckerwatte kann ich mir im Augenblick nicht vorstellen ;DIn Erinnerung an dieses Thema konnte ich doch neulich nicht an einer H. lineares vorbei. sie hängt jetzt dekorativ im Fenster und meine Tochter möchte Ableger. Kann ich einige Triebe zum Bewurzeln einfach in die Erde stecken? Was muß ich dabei beachten?
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 24. Mär 2015, 15:53
von marcu

linearis und bella habe ich aufgegeben, nachdem selbst Simone auf ihrer Homepage bekannt gab: dass die sehr, sehr zickig seien.Meine linearis hatte zweimal eine! einzelne Blüte. Aber Stecklinge kann man in der Wachstumsphase machen: kein Problem.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Verfasst: 24. Mär 2015, 16:22
von oile
Beide haben bei mir geblüht. H. linearis allerdings nur verhalten.