Seite 9 von 100

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 24. Mai 2013, 19:07
von Ulrich
Nicht viel grösser, Poystichum setosum Congestum

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 24. Mai 2013, 19:11
von Ulrich
Und noch ein Zwerg mit einem schönen Austrieb. Dryopteris aff. Congesta Grandiceps

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 25. Mai 2013, 00:08
von Gartenplaner
Gibt es unter den Polystichums eigentlich einen kleinen Kompakten, der eher hoch als breit ist (für kleine Gärten...)?
Gibts, ich hab eine Art/Sorte, die schmale wedel macht, die sehr aufrecht stehen....allerdings hab ich den schon ewig, ich weiß den namen nicht mehr, außerdem ist er in einen dryopteris verwachsen - aber kommt tapfer jedes jahr wieder, seit über 20 jahren :-\
Hab mal versucht, Fotos von meinem klein-schmalen Polstichum neben den profanen Wurmfarn zu machen....Die braunen Wedel sind die alten vom letzten Jahr - können auch teilweise wintergrün sein, wenn der Winter nicht zu kalt ist.Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 25. Mai 2013, 00:16
von Gartenplaner
Vielleicht kann jemand diesen Farn bestimmen?Vielleicht was in Richtung Dryopteris, aber welcher....BildErster geglückter Verpflanzversuch von Asplenium ruta-muraria :D BildBildBild

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 27. Mai 2013, 18:26
von chris_wb
Meine zwei Neuzugänge von heute.Bild BildHabe ich die mit Cyrtomium fortunei und Dryopteris erythrosora richtig identifiziert?

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 27. Mai 2013, 18:31
von Jayfox
Ja.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 27. Mai 2013, 18:48
von chris_wb
Danke. ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Mai 2013, 18:12
von Junka †
Ein paar Farne aus dem 10 - 15 cm -Bereich ;) Asplenium fissum

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Mai 2013, 18:15
von Junka †
Asplenium fontanum

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Mai 2013, 18:17
von Junka †
Eine sehr kleine und kompakte Form von Adiantum pedatum

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Mai 2013, 18:18
von Junka †
Diese Form ist noch kleiner

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 31. Mai 2013, 23:05
von Eveline †
Polystichum setiferum 'Pulcherrimum Bevis' habe ich nun endlich auch im Garten. Ein wunderbarer Farn. :)

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 13. Jun 2013, 10:13
von Jayfox
Von dem habe ich gerade unter der großen Eibe zehn Stück gepflanzt. Ich bin gespannt, wie das in ein paar Jahren aussieht.Im Schatten unter den Eiben wächst auch Phyllitis scolopendrium gut, hier ein 'crispum'-Exemplar.
Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 13. Jun 2013, 10:14
von Jayfox
Ein junges Exemplar von Arachniodes standishii hat den letzten Winter gut überstanden und treibt kräftig aus.
Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 13. Jun 2013, 22:26
von Ulrich
Von dem habe ich gerade unter der großen Eibe zehn Stück gepflanzt. Ich bin gespannt, wie das in ein paar Jahren aussieht.Im Schatten unter den Eiben wächst auch Phyllitis scolopendrium gut, hier ein 'crispum'-Exemplar.
Welche Bezeichnung ist denn im Moment gültig, Phyllitis oder Asplenium ?Bei mir legen sie auch los.