Seite 9 von 40

Re: Helenium

Verfasst: 19. Aug 2017, 22:41
von polluxverde
Die schönste Helenium Hybride ist mE Chelsea.

Re: Helenium

Verfasst: 19. Aug 2017, 22:43
von polluxverde
Dies müßte Flammenrad sein.

Re: Helenium

Verfasst: 19. Aug 2017, 22:45
von polluxverde
Ein Aspekt mit Helenium Chelsea und Wesergold, im Hintergrund Fallschirmrudbeckien.

Re: Helenium

Verfasst: 19. Aug 2017, 22:53
von enaira
polluxverde hat geschrieben: 19. Aug 2017, 22:41
Die schönste Helenium Hybride ist mE Chelsea.


Ganz mein Beuteschema! :P
Ist die Sorte standfest?

Re: Helenium

Verfasst: 20. Aug 2017, 09:59
von polluxverde
enaira hat geschrieben: 19. Aug 2017, 22:53
polluxverde hat geschrieben: 19. Aug 2017, 22:41
Die schönste Helenium Hybride ist mE Chelsea.


Ganz mein Beuteschema! :P
Ist die Sorte standfest?

Hallo Enaira, Helenium Hybr. Chelsea hat den diesjährigen Sommer mit Starkregen und Unwettern gut überstanden und steht aufrecht, ganz anders zB " Goldlackzwerg", den ich mit viel Bambus und Stöckern stützen muß. Eine gute Maßnahme gegen zu geringe Standfestigkeit soll ja ein frühes Einkürzen ( Mai ) der Helenien sein, dann werden si nicht so hoch und blühen dafür etwas später,
und aus dem Schnittgut lassen sich viele neue Pflanzen via Steckling produzieren. Die von Dir ( und anderen ) gezeigten Pflanzen
aktivieren regelmäßig den " Will- haben- Reflex " bei mir, aber die Gartenfläche ist leider endlich ..... Sonntägliche Grüße !

Re: Helenium

Verfasst: 20. Aug 2017, 13:59
von polluxverde
Hier noch eine dunkle, tiefrote Sorte ( Dunkle Pracht) die nicht so hoch hinaus wächst und sicher steht.
Auch Rauchtopas steht trotz seines hohen Wuchses sicher, und ist in der aktuellen Staudensichtung ja nach wie vor ( neben neuen Sorten
wie Kanaria und Goldrausch ) maximal bewertet.

Re: Helenium

Verfasst: 24. Aug 2017, 10:55
von Waldschrat
Ich liebe meine Sämlinge :D

Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Helenium

Verfasst: 24. Aug 2017, 11:19
von blommorvan
Ich auch ;)
Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Helenium

Verfasst: 24. Aug 2017, 12:03
von Waldschrat
:D

Re: Helenium

Verfasst: 24. Aug 2017, 12:06
von nana
Du nimmst mir das Wort aus dem Munde!

:D

Ich habe mir dieses Jahr überhaupt zum ersten Mal Heleniümmer angeschafft :-[ .

Re: Helenium

Verfasst: 24. Aug 2017, 12:53
von Kranich
mich hat dieses Jahr auch noch mal das Heleniumfieber gepackt,
obwohl ich schon mehrmals mit dieser Staude kein Glück hatte,
deshalb meine Frage an Euch, sollte ich etwas beachten bei der Überwinterung?
Gepflanzt habe ich "Flammenrad" und Baudirektor Linne".

Re: Helenium

Verfasst: 24. Aug 2017, 13:21
von Staudo
Nach meinen Erfahrungen ist es von Vorteil, die Pflanzen zum Blühende in der Höhe zu halbieren. Das verhindert eine Aussaat und fördert die Bildung von Überwinterungstrieben. Manchmal erwischt die Pflanzen ein Pilz. Dagegen ist man machtlos.

Re: Helenium

Verfasst: 24. Aug 2017, 13:40
von AndreasR
Danke für den Tipp, dann werde ich das auch beherzigen bei meinen neu gepflanzten Sonnenbräuten. :)

Re: Helenium

Verfasst: 24. Aug 2017, 13:42
von lerchenzorn
Hier werden sie vor allem von Schnecken erwischt. :P

Re: Helenium

Verfasst: 24. Aug 2017, 14:29
von lerchenzorn
Aber dass einige Neulinge wegen der Schnecken nicht überleben, das wäre zu wenig und zu schlecht geschrieben über die schöne Gattung. Wir lieben sie und die, die es geschafft haben, machen große Freude.