Seite 9 von 38

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 9. Aug 2020, 15:07
von micc
Erica arborea zählt zu meinen Lieblingsgehölzen im Garten. Dieses heitere Hellgrün macht Spaß, vor allem im Winter. Wenn man sie auspflanzt, sollte man in der kalten Jahreszeit eine gute Wasserversorgung gewährleisten, halt wie bei Immergrünen grundsätzlich.
.
Ich rechne aber nicht mit 5 m Höhe wie in den Kanarischen Erikawäldern, aber 2 m sollte sie schon schaffen. Derzeit sind’s erst 1,20 m. Ich habe sie ins Farnbeet gesetzt, wo sie vor der Wintersonne geschützt ist. Geblüht hatte sie diesen Frühling schon recht hübsch.

:)
Michael

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 9. Aug 2020, 15:20
von RosaRot
pearl hat geschrieben: 9. Aug 2020, 14:48
RosaRot hat geschrieben: 8. Aug 2020, 23:25
Interessantes Foto, pearl!
Was ist denn das links von der Palme, der Strauch und rechts davon das hellgrüne?

links ist Baumheide, Erica arborea. Rechts irgendein hellgelbes Schlinggewächs. Zaunrübe, Bryonia Spezie. Oder Explodiergurke Cyclanthera brachystachya. Zu heiß um nachzuschlagen.


Danke!

Erica arborea (und andere Eriken) liebe ich sehr und habe hier mehrere Pflanzen (Alberts Gold) stehen, hätte sie aber auf dem Foto nicht erkannt.
Ich bin gespannt, ob sie mit den Jahren etwas robuster werden, was Trockenheit betrifft. Meine sehr alten Erica carnea (Hybriden) halten mittlerweile sehr viel aus. Bei den jungen Pflanzen muss ich ständig hinterher sein die ersten Jahre, aber das weiß ich mittlerweile. Gegen Wintersonne schützen kann ich allerdings hier kaum, irgendwann kommt die dann doch immer hin (Südhang eben).

Michael, was rankt da Feines auf Deinem Foto im Hintergrund rechts?

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 9. Aug 2020, 15:30
von micc
Hallo RosaRot,

das sind die Blütenstiele von Clematis recta. Keine Liane, kann aber auch nicht so recht von alleine stehen und benötigt einen Stab. Die wäre für die Garrigue nicht geeignet und daher OT.

;D
Michael

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 9. Aug 2020, 15:34
von RosaRot
Danke.
Da weiß ich wenigstens mal, wie die aussehen sollte/könnte... ;D,
Ich habe hier eine, seit langem, aber wesentlich kompakter um nicht zu sagen, in manchen Jahren sehr klein... :-X. Aber sie lebt und blüht. ;)

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 19. Sep 2020, 17:01
von Mediterraneus
Hobelia, du wolltest den Standort meiner Euphorbia rigida sehen.
Foto von gerade, leider sehr sonnig fürs Foto.
Das ist Südwestseite nach rechts, mein wärmstes Eck, wo mal kein Nussbaum in der Sonne steht..
Bild

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 19. Sep 2020, 17:04
von Mediterraneus
Die Farben sind noch extrem mediterran. Die Wüste geht weiter.
Bild

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 19. Sep 2020, 17:09
von Mediterraneus
ganz links. Sie hat sich aber mittendrin auch ausgesät. 2 Pflanzen.
Dieses Beet decke ich im Winter mit einer Lage Vlies ab (vor allem wegen Chamaerops cerifera und Cistus tauricus), die Euphorbia guckt aber teilweise raus. An anderer Stelle ist sie komplett ungeschützt.
Bild

Meine kleine Macchia

Verfasst: 3. Okt 2020, 15:18
von Mediterraneus
Hier ist auch nochmal Euphorbia rigida.
Sternbergia lutea ist eine wunderbare Pflanze, leider wächst sie bei mir nur an dieser Stelle.

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 8. Nov 2020, 16:19
von Mediterraneus
Die Oliven sind reif. Also meine "Oliven" :D
Bild

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 8. Nov 2020, 16:20
von Mediterraneus
Mein "Olivenbaum"
Bild

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 8. Nov 2020, 16:22
von Mediterraneus
Die Macchia liegt leider ab jetzt hauptsächlich schattig. Andererseits ist es ganz gut, wenn wenig Wintersonne hinkommt.
Vorne zu Füßen eines Buchsbaums ist meine neue Euphorbia pithyusa subsp. cupanii 'Ponte Leccia',
dann Ephedra distachya ssp. helvetica
dann Helleborus x sternii Sämling, Carex humilis "Hexe", dahinter Euhphorbia characias Sämling.

Bild


Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 9. Nov 2020, 07:05
von MarkusG
Das könnte tatsächlich genau so im Süden wachsen! Sehr schön.

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 9. Nov 2020, 10:32
von micc
Sehr schön, du hast ja auch eine Ponte Leccia! :D

Meine hatte ich letzten Winter noch im Topf belassen und habe sie erst heuer in den Vorgarten gesetzt. Mal sehen, ob sie mit der Beschattung von Crambe, Cardy und Phlomis fruticosa klarkommt. Ansonsten ist der Standort gut geeignet. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich diese Wolfsmilch schön oder nur interessant finde. Warten wir die Entwicklung ab.

:)
Michael

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 9. Nov 2020, 10:36
von RosaRot
Ist der Olivenbaum eine richtige Olive, welche Sorte?

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 9. Nov 2020, 11:01
von Gartenplaner
Nein, es sieht nur ähnlich aus, ich glaube Phillyrea angustifolia ists.