Seite 9 von 28
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 14:41
von Bienchen99
ja, die sah ganz ganz anders aus, als die rote Johannsibeertomate, die ich sonst habeQuendula und ich haben die auf einem Ausflug gefunden. Ich hab mir zwei reife Früchte gemopst

Die war auch eher orange als rot und vom Wuchs her auch anders. Irgendwie hatte die auch keine Rispen, wenn ich mich richtig erinnere sondern eher "Trauben"na, ich laß mich überraschen.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 14:43
von Bienchen99
Ich kaufe die weißen oder bunten Stecketiketten bei Götz Pflanzenbedarf, die verkaufen auch in der Bucht:)Auf dem Acker muss bei mir über diese Sticker noch ein Tontopf gestülpt werden.....sonst holen die Krähen und Elstern alles raus und verteilen es irgendwo anders ;)LG von July
Das kommt mir bekannt vor, das machten die mit meinen Kartoffelstecketiketten
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 14:56
von kudzu
kann sein, dass Deine Johannisbeertomaten irgend ein Zufallsprodukt sind?ich hab aus den gesammelten Samen meiner gekauften Carolina Gold ganz andere, netterweise viel bessere Tomaten geerntetausserdem hab ich allerlei Samen die keine tollen Namen haben sondern 'hellgelb/saeuerlich' oder 'kleine rote roma' oder so heissen
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 15:03
von Bienchen99
kann sein, dass Deine Johannisbeertomaten irgend ein Zufallsprodukt sind?ich hab aus den gesammelten Samen meiner gekauften Carolina Gold ganz andere, netterweise viel bessere Tomaten geerntetausserdem hab ich allerlei Samen die keine tollen Namen haben sondern 'hellgelb/saeuerlich' oder 'kleine rote roma' oder so heissen
Nein, das glaub ich nicht, da ich die Samen nicht selbst genommen habe, sondern gekauft habe von der roten JohannisbeertomateIch probier die Gemopste einfach mal aus. Vielleicht mit einer roten Johannisbeertomate daneben??Aber, dann hab ich ja noch eine mehr, die nicht auf meiner Liste steht

aber der Vergleich muss wohl sein, oder?Wir wollen es ja schließlich ganz genau wissen.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 15:05
von uliginosa
gezieht sich auf Kudzus "Samen ohne tolle Namen": ja, so eine ist ja meine "kleine gelbe Cherry oder Wildtomate" auch.

Bienchen, woher weißt du, wie die Sorte heißt, wenn du die Früchte gemopst hast?

War da ein Schild an der Pflanze?
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 21. Jan 2014, 15:07
von Bienchen99
jo, der Name stand auf dem Tontopf
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 11:46
von Bienchen99
So und noch eine Kirschtomate für die ListeKlyukva Sakhare....heißt übersetzt bestimmt auch bloß Kirschtomate oder so

, aber sie sah interessant aus und kommt dieses Jahr mit dazu. Wenns dann doch nichts besonderes ist, fliegt sie halt wieder raus.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 12:38
von uliginosa
Das ist eine Sprache, die ich nicht kenne ... aber wenn ich die
Bildersuche richtig interpretiere könnte das etwa Zuckerbeere heißen.
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 13:00
von Bienchen99
ja, ich glaub, das kommt wohl hin
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 14:58
von kudzu
bin ich reif fuer die Klapse?hab noch ein paar Samen fuer Solanum sisymbriifolium aka sticky nightshade gefunden und eingesetzt
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 15:30
von Bienchen99
das ist eine Litchitomate oder?Ich hab auch eine gesät, aber die hat leider nicht so einen schönen Namen
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 15:33
von kudzu
ja, aber als Litchi laeuft sie nicht unter 10 most wanted "Category 1 alien invader plant in South Africa, and it may not be planted, propogated, imported, or sold in the country"
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 15:47
von Bienchen99
aha

ich hol das Wörterbuch
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 15:52
von Bienchen99
also ich versteh zwar halbwegs was da steht, übersetz halt, aber warum, das versteh ich grad nicht *auf dem Schlauch steht*
Re:Tomatenpläne für 2014
Verfasst: 22. Jan 2014, 16:44
von kudzu
wahrscheinlich, weil das Zeug sich furchtbar gern breit macht und dabei andere Sorten einfach totwuchert