News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wilde Kardone?- Cynara cardunculus-Unterschiede- Zierwert (Gelesen 19603 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Wilde Kardone?- Cynara cardunculus-Unterschiede- Zierwert

Eckhard » Antwort #120 am:

😊
Dateianhänge
20180802_102059.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wilde Kardone?- Cynara cardunculus-Unterschiede- Zierwert

Mediterraneus » Antwort #121 am:

Sehr schön!
Ich habe leider alle Pflanzen in diesem März verloren :-\
Sie standen wie eine Eins im Saft, nichts zurückgefroren, nach dem sehr milden Winter. Dann kam Eiseskälte mit Stürmen im März, die Cardos zerfielen alle zu Matsch und kamen nicht wieder.
Allerdings gibt's ein paar Sämlinge durch Selbstaussaat, das lässt hoffen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Wilde Kardone?- Cynara cardunculus-Unterschiede- Zierwert

leonora » Antwort #122 am:

Schade. :-[ Meine Kardonen sind letztes Jahr im alten Garten verblieben, ob sie den März-Winter 2018 überstanden haben, weiß ich nicht. Im neuen Garten habe ich noch keine stehen. Bin auch nicht sicher, ob sie in dem schweren Boden winterhart sind, oder ob es vielleicht zu nass wird. Im alten Garten (Sand) gab es da keine Probleme.

Medi, wenn du Samen brauchst, lass es mich wissen. Ich habe noch welchen von 'Gobbo di Nizza' und 'Cardo de Huerta'.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wilde Kardone?- Cynara cardunculus-Unterschiede- Zierwert

Mediterraneus » Antwort #123 am:

Danke, aber Samen ist kein Problem, hab ich noch :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Wilde Kardone?- Cynara cardunculus-Unterschiede- Zierwert

Eckhard » Antwort #124 am:

Insektenmagnet!
Dateianhänge
P1130746.JPG
Gartenekstase!
Antworten