Seite 9 von 11

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 12:14
von mara
Wmäuse ziehen teure Pflanzen vor. So einfach ist das.Habe heute die Reste der einzigen ungeschützten Clematis zum Komposthaufen gebracht.Letzten Sommer fraßen sie fast alle Wurzeln einer anderen, damals ungeschützten Clematis. Als Sofortmaßnahme habe ich die Hohlräume mit Knoblauchzehen vollgestopft - im Herbst dann die Pflanze ausgegraben und in Maschendraht neugepflanzt. Jetzt ist sie genauso groß wie vor dem Überfall. :D

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 13:01
von Landpomeranze †
Naja, das ist ähnlich wie bei mir, deshalb verwende ich auch das Hasengitter oberirdisch als Schutz gegen die Rehe. Das macht zwar Mühe, aber Sinn. Die Bauern schützen ja auch die kleinen Bäume auf diese Weise. Im Sommer, wenn ich immer da bin, gebe ich die Gitter weg, und später, wenn die Rosen größer sind, vielleicht ganz. Lg Martina
ich glaub, ich muß meinen Phlox auch wieder eingittern >:( Gestern habe ich die ersten abgefressenen Triebe entdeckt, wenn ich jetzt nichts mache, wird's wieder ein Festmahl für die Rehe und nichts mit der Blüte :(Ich bin übrigens nach wie vor Anhängerin der Theorie, dass Maulwürfe und Wühlmäuse nicht das gleiche Revier haben. Rund ums Haus leben bei mir Maulwürfe, in einem Garteneck hausen Wühlmäuse, die aber nicht in Hausnähe kommen.

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 16:53
von Beate
Heute entdeckt - die blöden Biester haben mir Geschwinds Schönste zersägt :'( >:(.

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 22:21
von Tilia
Beate, ist sie nun ganz hin? Ich wollte sie mir doch ansehen für den Fall, dass meine dies Jahr noch nicht blüht.Landpomeranze, da könnte was dran sein. Seit dem die Wühlmäuse hier toben... dies Jahr ist es wirklich schlimm... zieren den Garten auffälligerweise keine Maulwurfshügel mehr.

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 22:26
von sonnenschein
ich habe, vor Jahren, als die noch so dumm waren, in eine Falle zu gehen, an dem selbigen Loch an drei tagen hintereinander drei Wühlmäuse und zwei Maulwürfe gefangen....

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 22:37
von Tilia
Dann haben sie dazu gelernt. ;)Ist aber schon verwunderlich, dass den ganzen Winter über die Haufen von den Maulwürfen aufgeschmissen wurden und jetzt tut sich gar nichts mehr, nicht mal auf der Wiese nebenan.

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 22:38
von Nova Liz †
Waaaas???3 Wühlmäuse und zwei Maulwürfe an einem Tag???Hilfe!Das ist ja kaum zu glauben! :oDa war bei dir aber ja alles unterirdisch luftig hohl! :oMein Killerkater Fiete hat gestern einen Maulwurf erlegt,aber eine Wühlmaus schleppt er nie an! :(

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 22:44
von sonnenschein
Schulligung, fünf tiere in drei tagen....

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 22:47
von sonnenschein
Übrigens haben beide Katzen heute mehrere W-Tiere angebracht bzw. verspielt. Aber das ist doch ein Tropfen auf dem heißen Stein... (ich weiß jetzt auch, warum zwei meiner Lavender Pinocchios so schlecht aussehen dieses Jahr :(.

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 2. Mai 2005, 23:03
von Nova Liz †
Vollstes Mitleid! :'(Immerhin wissen deine Katzen wen sie zu killen haben!Ausgerechnet Lavender Pinocchio!!! >:(Ich bin zur Zeit einigermaßen Wühlmausfrei,dank härterer Maßnahmen mit Carbid!Mach ich immer einmal im Frühjahr und einmal im Sommer!Erdkröten sind dann tagsüber schon oben und kommen nicht zu Schaden!Der Garten stinkt einen Tag bestialisch,aber es ist dann erstmal Ruhe!Nach einiger Zeit kommen aber wieder neue Wühlmäuse.Sie sind Hausbesetzer! ::)Bei jeder neu gepflanzten Rose lege ich zwei,drei Giftköder mit ins Pflanzloch!Sie sind fein ordentlich in Papier eingepackt und sehen wie Schmatzriegel aus! 8)Sie strömen aber einen Lockduft durch das Papier.Wenn ich mal eine Rose wieder umpflanze finde ich entweder leeres Papier oder unversehrte Riegel,die ich gleich wiederverwenden kann.Ich habe aber noch nie eine vergiftete Wühlmaus gefunden.Sie scheinen sich dann unterirdisch zu verkriechen!

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 3. Mai 2005, 07:32
von Beate
Beate, ist sie nun ganz hin? Ich wollte sie mir doch ansehen für den Fall, dass meine dies Jahr noch nicht blüht.
Befürchte schon :'(, sie trieb vor ein paar Tagen noch schön aus und dann plötzlich Stillstand. Die Wurzeln sind abgesäbelt, da kann man wohl nichts mehr machen. Wirklich ärgerlich, sie war ja mittlerweile etwas über 2 m hoch und schön hätte die Blüte am Bogen auf alle Fälle ausgesehen :(.

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 3. Mai 2005, 10:35
von Raphaela
Wenn du sie komplett runterschneidest und in einem Topf wie einen Steckling behndeltst (schattig bis halbschattig stellen und immer feucht halten) kann sie sich wieder erholen!Bisher haben alle so behandelten Rosen überlebt, aber es dauert natürlich, bis sie wieder so groß sind wie vorher....Vor ein paar Tagen mußte ich nun doch noch C.F. Meyer ausgraben und gestern schweren Herzens Centifolia variegata: Ersterer hatte noh die halben Wurzeln, letztere hatte gar keine mehr (vor ca. zwei Wochen war zumindest noch die Hälfte da).Jetzt schleiche ich täglich um einige Rosen vorne an der Hauswand herum...Geh sie gleich nochmal unter Wasser setzen und alle Löcher mit stachligem C. variegta Rückschnitt ausstopfen.Hab mich gewundert, warum die beiden (eingedrahteten) The Bride nur so kümmerlih austreiben, bis ich entdeckte, daß die Körbe in der Luft hingen...Als ich das entsprechende Beet unter Wasser gesetzt hatte, hab ich den halben Komposthaufen gebraucht, um alles zuzustopfen, inklusive eines Stücks Rasen, das einfach weggebrochen ist.Damit der Bogen, an dem auf der einen Seite die Variegata wuchs, nicht ganz leer ist, hab ich eine Cymbeline (die immerhin schon einen rieb von fast 1,50 m hat) mitsamt ihrer Fischkiste aus dem Boden gewuchtet und da hingeschleppt. Daraufhin ließ sie in der Hitze alles hängen und mußte zurückgeschnittn erden. Es ist einfach alles nur noch zum Wegrennen...Die Vièrge de Cléry auf der anderen Bogenseite sieht auch verdächtig spärlich aus dieses Jahr....

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 3. Mai 2005, 14:44
von Laulo
Ich habe gestern auf N3 einen Beitrag über die W-tiere gesehen, der dort berichtende Biologe hatte nach Testen der gängigen Mittelchen (Solar, Vibration, Gift, Gas etc. etc.) feststellen müssen, dass nur die mechanischen Fallen wirklich helfen.Angeblich kommt es ca, alle 6 Jahre zu dieser Überbevölkerung...Da wir ja nun auch auf dem Lande bauen, werde ich nach Abschluss der Bauarbeiten das komplette Grundstück unter und oberirdisch Umzäunen - ob ca 20 cm tief reicht oder lieber mehr ? LG Claudia

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 3. Mai 2005, 15:27
von Tilia
Dann werden die nächsten 6 Jahre ja wieder ruhiger.Mme, Pierre Oger steht ständig in der Luft, ansonsten verteilen sich diie Unterhöhlungen. Hoffentlich muss keiner seinen Garten wegen Einsturzgefahr schließen. ;)

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 3. Mai 2005, 18:16
von mara
Claudia: das Grundstück unserer unmittelbaren Nachbarin wurde von Anfang an (1964) mit einem 60cm tiefen Fundament (und Zaun darüber) eingezäunt. Bei ihr gibt es überhaupt keine Wühlmausprobleme, obwohl sie in ihrem Garten Rosen, Tulpen und all die anderen Pflanzen hat, die bei mir nur in Drahtgefängnissen überleben können. Aber ich denke, die 60cm müssen schon sein. Zwanzig sind für eine geübte Wühlmaus gar kein Hindernis.