Seite 9 von 10

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 3. Jul 2014, 16:12
von rorobonn †
ich genieße das glasklare wasser und den für mich völlig neuen aquariumseffekt am neuen teich ohne fischeBildauf de bild wird jetzt eher ungünstig getroffen das wechselspiel von licht, schatten und grün gezeigt. auf dem wasser laufen heerscharen von wasserläufern herum, auch im wasser brodelt es von leben mir bislang völlig unbekannter tierean pflanzen sieht man eine noch im topf (weil tiefer wanderen sollende) laichkrautpflanze umgeben von cabomba und vallesneria

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 4. Jul 2014, 17:36
von Janis
Wir haben heute den Teich gelichtet, in dem alles schon mehrstöckig wuchs – jetzt kann man die Seerosen wieder sehen.Die Blüten scheinen tatsächlich während ihres Lebens die Farbe zu verändern.BildUnd: wir haben ein Molchweibchen entdeckt. Wo ein Molchweibchen ist, dürfte mit ziemlicher Sicherheit zumindest auch ein Männchen sein, wenn nicht mehrere.Da ich dieses Jahr kaum grosse Libellen am Teich habe, hat die nachfolgende Generation gute Überlebenschancen. An die Gelbrandkäfer möchte ich im Moment mal nicht denken….

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 4. Jul 2014, 19:34
von partisanengärtner
Ich meinte nur das Du sie da lassen kannst. Wenn sie von ganz alllein in der Natur solche Stellen aufsuchen.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 6. Jul 2014, 16:40
von Zausel
flacher Teich mit Grün:
[td][galerie pid=112562]ich durfte[/galerie][/td][td][galerie pid=112563]nicht schwimmen[/galerie][/td]

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 6. Jul 2014, 18:15
von Gartenhexe
Zausel, wehe Dir! Du hättest höchstens die Genehmigung bekommen, die Füße vom Steg aus ins kühle Naß zu hängen. Aber danach hattest Du ja nicht gefragt.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 7. Jul 2014, 12:26
von Gänselieschen
Das sieht ja auch richtig üppig aus jetzt :D@ rorobonn - diese grünen Algen, fischst du die raus, oder dürfen die bleiben? Ich fische sie überall raus, wo ich sie fassen kann.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 7. Jul 2014, 12:42
von rorobonn †
ja, die teiche sehen herrlich aus, henriette. ich bin ganz neidisch@gänselieschensobald die letzten kaulquappen aus dem wasser sind, werde ich auch hemmungslos algen herausfischen...zur zeit nehme ich immer nur das gröbste weg und gucke dabei, dass ich nur algen herausfische...generell hatte ich im frühjhar ein paar treibende sumpfpflanzen (Wasserschlauch= utricularia) gesetzt und auch etwas neues hornkraut dazu gegeben...letzteres sinkt nicht, wie ich es gehofft hatte, auf den boden, erstere habe ich angst abzufischen, ehe ich mal die blüten sehe. das sollte sich möglichst im tecih erhalten, auch wenn es voller algen ist :D

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 13. Jul 2014, 00:03
von JollyBee
Weiß jemand, was das war?Davon treiben derzeit einige im Teich... Ist das irgendeine Larve? Bild

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 13. Jul 2014, 22:46
von Zwiebeltom
Sieht aus wie die abgestreifte Haut eines Insektes. Vielleicht Eintagsfliegen, die ihre letzte Larvenhaut abgestreift haben?

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 11. Aug 2014, 08:42
von Gartenopa Gerhard
BildDarf ich Euch hier meinen Gartenteich vorstellen?

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 13. Aug 2014, 08:40
von schatole
??? Ich bin gerade dabei einen Teich anzulegen und möchte, dass er möglichst natürlich wird. Leider habe ich nicht viel Platz für eine Sumpf Zone. Wie tief und breit muss diese sein und welches Pflanz Substrat ist zu empfehlen?

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 13. Aug 2014, 09:00
von Gänselieschen
Ein Teich muss nicht unbedingt eine Sumpfzone haben, wenn es mit dem Platz oder der Größe zu problematisch ist. Es sei denn, es ist dein ausdrücklicher Wunsch.Ich habe vor drei Jahren einen Folienteich angelegt (max. 20 m²), der hat drei unterschiedliche Wassertiefen, d.h. eine große Flachwasserzone, eine tiefere und eine ganz tiefe Zone mit ca. 1,35 Wassertiefe. An den Rändern liegen Steine, auch um die Folie zu halten. Dahinter steigt die Folie hoch. Zwischen den Steinen ist quasi ganz bissel Sumpf. Aber total ungeeignet für spezielle Bepflanzung. Ich habe schon mal so bissel Sumpfpflanzen dazwischen gekklemmt, z.B. Sumpfblutauge und Sumpfdotterblumen. Das geht prima.L.G:

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 13. Aug 2014, 10:02
von schatole
Ja, aber ich möchte gerne Sumpf Iris pflanzen. Wie tief und wie breit sollte eine Flachwasser Zone sein und muss ich diese mit Teich Erde bedecken? LG

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 13. Aug 2014, 10:29
von Gänselieschen
Sumpf-Iris kannst du in die Flachwasserzone pflanzen, habe ich auch gemacht. Bei mir sind es ca. 20 cm, tw. höher oder tiefer. In diesem Jahr hat die Iris kaum geblüht, warum weiß ich allerdings nicht. Vorher stand sie in einem Kübel - keinesfalls flacher.Meine Teichpflanzen habe ich weiterhin in Pflanzkörben und die Folie ist nicht mit Teicherde bedeckt. Da lagert sich bissel Schlick ab, mehr nicht. Da Teiche ja unterschiedlich groß sein können, gibt es dafür kein Mindestmaß - man möge mich verbessern. Ein kleiner Teich mit fast nur Flachwasserzone würde aber sicher im Sommer viel zu warm werden. Insofern sollte es einfach etwas ausgeglichen sein. Und kleine Teiche werden sicher immer wärmer werden als riesige. Wie tief hast du die tiefste Zone geplant?

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014

Verfasst: 13. Aug 2014, 10:42
von Gänselieschen
Übrigens sind am WE Peter, Paul & Mary II eingezogen. Die sind noch ganz klein und der Reiher wird sie sicher nicht gleich sehen. Ich konnte nix dafür - plötzlich waren sie da ;). Wieder nichts mit Amphibienvermehrung, die Kehrseite.