Seite 9 von 21

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 19. Jun 2014, 20:57
von rorobonn †
hatte mich auch interessiert, guck mal hierdas schlüpfen geht wohl recht schnell und verlängert sich durch die ..ich nenne es mal einfärbung :D wohl 1 bis zu 3 h bei den großlibellen

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 19. Jun 2014, 21:25
von Henki
Puh... da ist fünf Jahre her. 2-3 Stunden vielleicht? edit: Antwort von roro übersehen. Aber passt ja. ;)

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 19. Jun 2014, 22:43
von Kenobi †
Ich bin froh, noch einen kleinen Spaziergang gemacht zu haben. Bei uns ist Glühwürmchen-Nacht. :)

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 22. Jun 2014, 19:51
von marygold
Gestern Abend lag die Krabbenspinne auf der Lauer:[td][galerie pid=112033]Auf der Lauer[/galerie][/td][td][galerie pid=112034]Auf der Lauer[/galerie][/td]
Heute hatte sie ErfolgErfolgreiche Jagd

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 22. Jun 2014, 19:58
von enaira
Tolle Bilder!Und wie lange hast du dafür auf der Lauer gelegen?

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 22. Jun 2014, 19:59
von marygold
Die sind ortstreu, nachdem ich sie gestern Abend fotografiert habe, habe ich heute nachgeschaut, ob "meine" Spinne noch da ist. War sie, erfolgreich.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 22. Jun 2014, 21:05
von Cryptomeria
Alle Insekten haben 6 Beine und Spinnen 8.VG Wolfgang

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 22. Jun 2014, 21:16
von Henki
Dann halt wieder einen Sechsbeiner. Heute hat sich endlich mal ein Hirschkäferweibchen gezeigt. :D Bild Bild

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 23. Jun 2014, 21:45
von marygold
Ich lasse meine Spinnen bei den Insekten, auch wenn sie zu viele Beine haben."Meine" Krabbenspinne ist eine tüchtige Jägerin, heute hat sie einen kleinen Fuchs gefangen. Das war eine schwere Arbeit, denn es war windig und die Flügel des Schmetterlings wirkten wie Segel.[td][galerie pid=112063]tüchtige Jägerin 1[/galerie][/td][td][galerie pid=112062]tüchtige Jägerin 2[/galerie][/td]

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 24. Jun 2014, 10:42
von Cryptomeria
Ja, lasst alle Spinnen hier. Das wird demnächst passend gemacht.VG wolfgang

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 24. Jun 2014, 19:54
von partisanengärtner
Ich habe es mal umbenannt. Den ersten Thread und die letzte Seite mal sehen ob das so klappt.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 24. Jun 2014, 20:06
von lerchenzorn
Scheint zu klappen. Und weil es so schön passt, zeig ich die Sandrasen-Tarantel (Alopecosa schmidti). Alte Dias, die ich gerade eingescannt habe. Als wir noch den Sandfleck hatten, mit Trockenrasen, Strohblumen und Sandknöpfchen und als der Fleck noch reichlich offene Stellen hatte, huschten sie dort manchmal durch das schüttere Gras. Sie gehören zu unseren größten Wolfsspinnen und man denkt zuerst, dass eine halbwüchsige Erdkröte weghüpft. Ist lange her.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 24. Jun 2014, 20:09
von Quendula
Sitzen die gerne mal zwischen trockenen Steinen oder Holz? Dann gibt es die hier auch, danke für den Namen :) . Riesenmonster, die ich auch nicht mit der bloßen Hand anfassen würde.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 24. Jun 2014, 20:12
von lerchenzorn
Du meinst vielleicht die Winkelspinne (Tegenaria atrica). Wenn sie in sichtbaren Netzen sitzen, sind es keine Wolfsspinnen. Die Augenstellung ist bei denen anders und auch die Hinterleibs-Zeichnung.Winkelspinnen gehören zu den ängstlichsten Spinnen, die ich kenne. Man kann sie eigentlich ohne Bedenken in die Hand nehmen.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

Verfasst: 24. Jun 2014, 20:21
von Quendula
Gut möglich. Wolfsspinnen, mit angeklebtem Kokon, fand ich aber auch schon. Nach der Lektüre dieser Bilder (die ersten drei und die letzten zwei Seiten kann man überblättern ::) ) bin ich auch zu der Ansicht gelangt, dass die ganz großen Achtbeiner hier wohl die Winkelspinnen sind. Jedenfalls sind sie beeindruckend.