Seite 9 von 10
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 14. Jun 2014, 19:05
von maigrün
urban gardening aus der abteilung OMG (oh my gucci bag):eine
bloombox mit sechs seedboms für 40 pfund.in deutschland grad im angebot bei 'monoqi' für 36 euro: "Mit Rebellion kommt Verantwortung. Guerilla-Gärtner aufgepasst: Mit Kablooms Seedboms ist es einfach, es richtig zu machen.… Das in eine Holzkiste verpackte Set aus sechs Samenbomben zielt darauf ab, Bienen und Schmetterlinge in die verlassenen Teile der Städte zurückzulocken. Ob in seinem eigenem Garten oder den Straßen: Es ist Zeit, sich der Revolution anzuschließen." OMG
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 14. Jun 2014, 19:39
von Nina
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 14. Jun 2014, 19:46
von fromme-helene
Und für 65 Pfund der passende Katapult, in grün oder pink. Das muss es einem einfach wert sein!So kann sich auch die Fabrikantengattin von Welt verrucht und revolutionär fühlen!
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 15. Jun 2014, 07:50
von zwerggarten
grün oder pink? :oalso ich als fabrikantengattin von welt bestünde auf edlem weiß, mattiertem anthrazit oder zartem champagne, soweit ebenholz, schlangenleder oder 24k-gold nicht verfügbar sind.

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Detroit
Verfasst: 2. Jan 2015, 18:48
von oile
Gerade habe ich aus der Dezemberausgabe von "The Garden" einen Artikel über Projekte in Detroit gefischt, der mich sehr beeindruckt hat:-
Keep Growing Detroit. Da ist nichts von Schickimicki, sondern der Versuch, der schieren Not und Hoffnungslosigkeit etwas entgegenzusetzen. Das Projekt umfasst 1.300 registrierte Gärten in der Stadt, in denen ca. 15.000 Personen regelmäßig arbeiten. In einem projekteigenen Garten mit Gewächshäusern werden Sämlinge herangezogen, die dann an die Gärtner verteilt werden. Auf diese Weise können Menschen mit Gemüse versorgt werden, die sonst keinen Zugang dazu haben, weil normale Supermärkte längst geschlossen haben. - Ein weiteres Projekt sind die
D-Town farms.- Die Produkte können von jedermann am Wochenende auf einem Markt verkauft werden, der unter der Woche professionellen Anbietern vorbehalten ist.Hier noch der Google-Klick zu
Bildern.
Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening
Verfasst: 21. Dez 2015, 19:01
von Inken
Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 21. Dez 2015, 19:17
von Staudo
Das ist aber schon etwas anderes als eine der sonst üblichen bepflanzten Sperrmülldeponien.

Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 21. Dez 2015, 19:48
von Callis
Das ist aber schon etwas anderes als eine der sonst üblichen bepflanzten Sperrmülldeponien.

Ja, das ist ein schon seit langem professionel angelegtes Stückchen Grün am Olivaer Platz, das ich nie mit dem primär von Laien betriebenen geselligen Urban Gardening in Verbindung gebracht hätte, wie es sich seit einigen Jahren in manchen Stadtteilen etabllert.
Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 21. Dez 2015, 23:09
von zwerggarten
das ist definitiv nicht das, was heute als "urban gardening" verkauft wird - bestenfalls die hochprofessionelle high end-variante davon. der wesentliche berührungspunkt: es findet etwas auf kommunalem freiraum statt, ohne dass relevante kosten für die kommune anfallen und es gibt dafür selbstorganisierte freiwillige/unentgeltliche private helfi. aber die wunderbare referenzfläche von christian meyer ist letztlich vor allem eine außerordentlich erfolgreiche und dauerhafte wie schöne eigenwerbung, auch für die dggl, gds und sponsori. es sei allen beteiligten gegönnt - und danke für ein stück garten in der stadt.wo - wie im filmchen sogar für diese fläche gezeigt - ansonsten leinenlos die hundis tollen und kaum noch blumen blühen...
Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:22
von Inken
und danke für ein stück garten in der stadt.
Ja, danke!!! Im September kam ich dort vorbei - es ist wirklich sehr gelungen und eine wahre Oase! Man muss einfach stehenbleiben, mitten in der Stadt. Schade, dass es nicht viel mehr davon gibt.
Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:27
von Gartenplaner
Letztes Jahr erstaunte mich Blütenfülle am Nollendorfplatz

Eine kleine Recherche ergab dies:
Pflanz-Aktionen von Mann-O-MeterWie gut geplant und gepflegt wird, kann ich nicht beurteilen, aber die in Städten ja sehr seltene Blütenfülle stach wirklich heraus, wenns doch mehr davon überall gäbe...
Auch wenns nicht richtig zum Thread-Thema passt...
Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:38
von hymenocallis
Wie gut geplant und gepflegt wird, kann ich nicht beurteilen, aber die in Städten ja sehr seltene Blütenfülle stach wirklich heraus, wenns doch mehr davon überall gäbe...
Hier pflanzt das Stadtgartenamt ähnlich - leider werden die Pflanzungen meist rasch zugemüllt, es wird drinnen herumgetrampelt uind einige glauben, daß die Flächen zur Selbstbedienung gedacht sind. Nach wenigen Monaten sieht es leider häufig sehr traurig aus. LG
Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:43
von Gartenplaner
Also, zu meinem Erstaunen, war dort keine Beschädigung/Vermüllung/Vandalismus sichtbar - trotz direkt daneben "Penner-und Punk-Stammplatz" am Ausgang der U-BahnStation.....Und die Pflanzungen gibts teilweise schon mehrere Jahre.
Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 22. Dez 2015, 11:11
von zwerggarten
naja, mann-o-meter liegt ja direkt an dort, das ist quasi ein anliegervorgarten, macht das schwule dreieck noch etwas bunter.

Re: Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Verfasst: 22. Dez 2015, 17:44
von Mathilda1
in unserer kleinstadt gibts seit 2 oder 3 jahren auch ein paar solche flächen, die nicht mehr als klassische beete oder nur gemähte wiese sind, sodern solche staudenrabatten, teilweise schön wie ein privatgarten. je nachdem wo die liegen, werden die leider richtiggehend zerstört. teilweise ein trauerspiel