Seite 9 von 9
Re:Garten-Klamotten
Verfasst: 26. Mai 2014, 18:38
von July
.....dann habe ich mein Kind auch "überdüngt"....der ist 1,96 groß ::)OTJa große Frauen haben da echt Probleme, ich kenne das von meiner Schwester:)Aber Gartenklamotten brauchen nicht ansehnlich hübsch sein (naja vielleicht doch....so für die Nachbarn.....)

Nee Nachbarn habe ich nicht und ich brauche mich da nicht aufzuhübschen:)Und an den Füssen trage ich Birkis und die immer wieder schlecht gemachten Crocs:)In Form von Galoschen oder Gummistiefeln.....und im Sommer bin ich barfuss unterwegs:)LG von July
Re:Garten-Klamotten
Verfasst: 26. Mai 2014, 18:42
von kontaktlinse
Ich trage im Garten nur alte Klamotten,zwar habe ich letztens extra etwas dafür bekommen...ich müsste es mal nutzen...aber ich habe bessere Verwendung für das Geld z.B. Pflanzen

Re:Garten-Klamotten
Verfasst: 26. Mai 2014, 18:48
von Gänselieschen
bekommst du jetzt prozente?


ne Du, aber mit 1,80 Länge, weiß ich wie es ist, wenn frau nicht in die Standartgrößen passt - und deshalb hat es mich interessiert, wo z.b. der Maurer, Fliesenleger und die Malerin, KFZ- Schlosserin und all die anderen "nicht-Standart - Größen" zu ihren Arbeitsklamotten kommen

- mehr nicht - einfach nur Interesse - Dabei kam dann auch heraus, daß Frauen auch in 2014 noch immer Männerbekleidung kaufen müssen, wenn sie mit ihren Körpermaßen nicht in die Standartfrauengrößen passen - genauso wie 1974............es lebe der Fortschritt !!! - nur wo lebt er denn

????????
Wohl wahr - meine Schnittschutzhose für die Kettensäge ist etwas schmalhüftig - so eine Art zwangshose - ich sehe aus wie ein Michelinmännchen, aber habe das Umtauschen verpasst.
Re:Garten-Klamotten
Verfasst: 26. Mai 2014, 18:49
von Gänselieschen
Ich habe grad Gartenclogs bei H..eg gekauft - die schrumpfen an der Luft. Die sind inzwischen so klein, dass ich Blasen bekomme - ich hebe alles auf, aber den Kassenzettel finde ich mal nicht
