Re:Beetumbau XXL
Verfasst: 1. Nov 2014, 19:50
wunderschönes beetich glaube nur dass es etwas zu dicht bepflanzt ist,15 miscanthusin 2 oder 3 jahren wird es zu eng
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich auch!ansonsten bin ich grade eher sprachlos![]()
Der hat auch schon seine eigene Geschichte. Genaugenommen zwei. Eine spielt ebenfalls an meinem Kompost.und er hat einen fiskars-spaten!
Extrem falscher Dampfer....
Und? Wie lautet die erste vorläufige Beurteilung?...Und jaa... der Fiskarsspaten. Nun etwa seit 56 Stunden in meinem Besitz und hat schon viel erlebt.![]()
ich auch, endlich ein fachbegriff für auch meine art zu pflanzen. :Danstelle des herausgehackten bambus im kleingarten entstand z.b. urplötzlich aus dem nichts ein veritables magnolienbeet, dicht besetzt mit farn und gras und zeugs - und die terrasse war wieder ein stück besser betretbar.Opferstauden, das Wort muss ich mir merken ...
Das kam mir dann auch als ich schon gepostet hatte. Davor war ich auf Pennisetum und dachte mir, "rotfäbend? Und das erwähnt er so beiläufig?"![]()
Panicum 'rotfärbend' deshalb, weil wir bei Staudo einfach nur rotfärbende Sorten aus den Quartieren gesammelt haben, ohne auf den Namen zu achten und ihn zu notieren.
Ich kam seinerzeit auf diesen Begriff, als Stauden wie 'Johanniswolke' einzogen, die den vorgesehenen Platz erst Jahre später ausfüllen würden, womit die Frage aufkam, was solange mit der freien Stelle anstellen? Es boten sich zahlreiche niedrige oder kurzlebige Stauden an, die früher oder später vom Knöterich geschluckt, also "geopfert" werden würden. Jahre später las ich mit Freuden, dass auch Hermann Gröne auf dieses Wortspiel kam, im Zusammenhang mit Aralia californica.ich auch, endlich ein fachbegriff für auch meine art zu pflanzen.Opferstauden, das Wort muss ich mir merken ...
;DEines der rotfärbenden Panicum habe ich übrigens mit Imperata cylindrica 'Red Baron' umpflanzt. Jetzt im Herbst ist die Rotfärbung nahezu identisch, die unterschiedlichen Höhen geben aber ein tolles Bild ab.Davor war ich auf Pennisetum und dachte mir, "rotfäbend? Und das erwähnt er so beiläufig?"![]()
Bei Deinen Beetumbauten, die Du hier schon gezeigt hast, bin ich einfach immer nur sprachlos vor Begeisterung!Wie schützt Du Red Baron im Winter?Eines der rotfärbenden Panicum habe ich übrigens mit Imperata cylindrica 'Red Baron' umpflanzt.