Seite 9 von 11

Re:Was blüht im September

Verfasst: 22. Sep 2014, 16:38
von candy47
Sonnenbraut

Re:Was blüht im September

Verfasst: 22. Sep 2014, 16:40
von candy47
Coreopsis

Re:Was blüht im September

Verfasst: 22. Sep 2014, 16:43
von candy47
Coreopsis

Re:Was blüht im September

Verfasst: 22. Sep 2014, 16:44
von candy47
Und verschiedene Sonnenhüte

Re:Was blüht im September

Verfasst: 22. Sep 2014, 16:48
von candy47
Echinacea

Re:Was blüht im September

Verfasst: 22. Sep 2014, 16:51
von candy47
Echinacea

Re:Was blüht im September

Verfasst: 22. Sep 2014, 17:06
von Ulli L.
Das blüht unter anderem noch bei mir:BildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Re:Was blüht im September

Verfasst: 22. Sep 2014, 22:05
von claire
Wunderschöne Herbstblüten. :DNicht mehr ganz unversehrt, Tricyrtis macrantha var. macranthopsisBild

Re:Was blüht im September

Verfasst: 23. Sep 2014, 18:22
von teasing georgia
Penstemon "Sour Grapes" hat noch ein paar Blüten nachgeschoben Bild

Re:Was blüht im September

Verfasst: 23. Sep 2014, 19:08
von Scabiosa
Sehr hübsch die farbliche Kombination, teasing georgia. Wie steht es mit der Winterhärte von 'Sour Grapes'?Hier blühen viele Phloxe und Astern gleichzeitig zum Herbstanfang, z.B. ein pastelliger Phlox und ein Asternsämling der sich zufällig daneben angesiedelt hat:BildBild

Re:Was blüht im September

Verfasst: 24. Sep 2014, 06:43
von teasing georgia
Wie steht es mit der Winterhärte von 'Sour Grapes'?
Vergiss es ! :PIch hatte ihn schon mehrfach, weil ich diesen Perlmuttglanz so liebe. Diesen Sommer konnte ich in einer englischen Gärtnerei wieder nicht widerstehen... ;)Aber ich sehe ihn dann halt als Sommerblume.Deine Aster hat sich ja auch farblich sehr passend angesiedelt !

Re:Was blüht im September

Verfasst: 24. Sep 2014, 14:05
von Guda
Die Cimicifuga blüht und duftet umwerfend.Bild@Gänselieschen: Die steht vor meinem 'Diabolo'. ;)
Bei mir auch ;). 'Atropurpurea' und 'Diabolo' sind ein wunderbares Paar! Eigentlich sollte man noch Heuchera'Plum Pudding' und C. 'Waterlily' dazu pflanzen- sie würden einen schier erschlagen 8)Aber Hausgeist, Bei der Wüchsigkeit von 'Diabolo' musst Du darauf achten, dass die Cimicifuga nicht zu kurz kommt. Meine stehen schon länger als zehn Jahre zusammen, mindestens vier zu lang: die riesige Silberkerze wird immer kleiner, trotz Kompostgaben und Dutzenden von Kannen Wasser im Sommer. Ob man das Teufelchen "reduzieren " könnte? Ich finde die Kombination sooo schön!

Re:Was blüht im September

Verfasst: 24. Sep 2014, 14:10
von Christina
Tolle Silberkerzen!Meine Silberkerzen (atropurpurea) werden leider nie so prächtig, sie stehen halbschattig und an einer feuchteren Stelle im Garten. Im Frühjahr habe ich 2 Stück neu gepflanzt, nur eine blüht sehr mickrig und hat plötzlich ganz pechschwarze Blätter. :-\

Re:Was blüht im September

Verfasst: 24. Sep 2014, 15:01
von Henki
Bei mir auch ;). 'Atropurpurea' und 'Diabolo' sind ein wunderbares Paar! Eigentlich sollte man noch Heuchera'Plum Pudding' und C. 'Waterlily' dazu pflanzen- sie würden einen schier erschlagen 8)Aber Hausgeist, Bei der Wüchsigkeit von 'Diabolo' musst Du darauf achten, dass die Cimicifuga nicht zu kurz kommt.
Die haben noch genug Abstand zueinander. Davon abgesehen ist der Teufel gut schnittverträglich. Die Beetgesellschaft der Cimicifuga sieht im Übrigen etwa so aus. ;) Bild

Re:Was blüht im September

Verfasst: 24. Sep 2014, 20:04
von Scabiosa
Schöne Pflanzen hast Du als Begleitung für die Silberkerze ausgewählt, Hausgeist. So kommt sie dann besonders attraktiv zur Geltung. Der Farbton der Hosta ist Klasse dazu.Hier mal einige Sedumsorten/Sämlinge, die eigentlich überzählig waren. Das sind die abgestochenen Teilstücke vom Drumherumstechen der Mutterpflanzen im Frühjahr. Ich hatte sie einfach auf einem freigewordenen Platz eingebuddelt...Bild