Seite 9 von 10
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 24. Jan 2023, 22:53
von Gartenplaner
thuja hat geschrieben: ↑24. Jan 2023, 20:53Nachvollziehen kann man die Produktherkunft eigentlich einfacher als vor 20 Jahren. Eine Suchmaschine der Wahl spuckt die Abhängigkeiten oder Verbindungen im Handelsregister aus mit maximal geringem Aufwand. Die Frage ist in unter 2 Minuten zu lösen.
…
Das ist ein Vorteil von Internet und Suchmaschinen.
Wobei manche manchmal nicht gleich an die Suchmaschine denken, wenn Fragen auftauchen.
Dann gibt’s eben einen Thread wie diesen, wo ein öffentlicher Austausch Informationen sammelt.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 25. Jan 2023, 07:29
von Natternkopf
… und beim Mitlesen noch was dazu lernt. 💁
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 25. Jan 2023, 08:12
von Lady Gaga
Geht mir auch so.
Ich dachte auch, dass Kiepenkerl noch Monsanto gehört. Man sucht ja nicht täglich jeden Produktnamen im www um Neuigkeiten zu erfahren. 8)
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 25. Jan 2023, 11:24
von Mediterraneus
Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Aug 2013, 07:57Wo bekommt ihr euer Saatgut her? Bin auf die Schnelle nur auf Bingenheimer Saatgut gestoßen. Bei Baumaux könnte ich erst ab Frühjahr bestellen.
Ist ja echt schwierig geworden, gescheites Saatgut zu bekommen. Überall gibts nur den Einheitsbrei von Kiepenkerl. Andere Anbieter haben die selben Sorten wie Kiepenkerl. Ein Schelm, der sich was dabei denkt 8)
Ich zitiere mich mal selbst.
Vorweg, der Threadtitel kann von mir aus gerne geändert werden.
Damals in 2013 war es echt schwierig, ausgefallenes Gemüsesaatgut zu bekommen. Nahezu jedes Geschäft, egal ob Baumarkt, Gartencenter oder Gärtnerei hatte die gleichen Marken und die gleichen Sorten. Mir ging es einfach nur um Vielfalt.
Ich bestelle mein Saatgut bei Borlotti.de oder manchmal auch bei Dreschflegel. Auch unser Raiffeisenmarkt hat eine Eigenmarke :D
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 25. Jan 2023, 11:57
von Blush
Ich hatte vor kurzem auch gesucht, wo ich Quedlinburger Saatgut bestellen könnte. Es gibt diverse Anbieter im Netz die verschicken, auch Pflanzkartoffeln.
thuja thujon hat ja nun schon mehrfach darauf hingewiesen, dass hier im Forum getauscht würde. Darüber hinaus möchte ich noch auf den Tauschgarten.de verweisen. Dort tausche ich zum Beispiel seit Jahren schon Pflanzen und Samen und bin nicht nur sehr zufrieden damit, sondern fand es immer klasse. Wahrscheinlich ist vielen von Euch die Plattform ein Begriff. Falls nicht, habt Ihr dort eine weitere Möglichkeit an Samen aus dem Hobbygarten zu kommen. Darunter auch immer mal wieder besondere Arten.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen (ohne Monsantohintergrund)
Verfasst: 19. Mär 2023, 23:17
von Xivender
thuja hat geschrieben: ↑23. Jan 2023, 22:32[...] Deshalb gebe ich die Samen, nicht mein Saatgut, wichtig, da gibts eklatante Unterschiede, mit gewissen Vermerken raus. [...]
Ich möchte gerne was lernen.
Was ist der Unterschied zwischen Saatgut und Samen.
Das Saatgut sind doch Samen...?!
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen ?
Verfasst: 24. Mär 2023, 20:09
von thuja thujon
Im Prinzip ist es das selbe.
Der Unterschied ist für mich und so war es gemeint, dass jemand, der zB keine Samen in der Sauce haben möchte, von Samen redet. Also eher ein Pflanzenteil.
Mit Saatgut bringe ich aber gewisse genetische Eigenschaften in Verbindung, also da möchte ich nicht einen Küchenabfall, sondern ein hochwertiges Produkt, dass die Grundlage für vieles legt.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen ?
Verfasst: 30. Nov 2023, 09:54
von thuja thujon
Habe gerade wieder bei https://www.borlotti.de/ bestellt. Wie immer hochzufrieden, nach 2 Tagen war das Paket da, inklusive Gratisbeigaben, Anbauanleitungen und Rechnung. Der Shop ist wirklich problemlos und verkauft auch kein überlagertes Saatgut.
Noch schöner sind die großen Portionen in den italienischen Packungen von Franchi und Co.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen ?
Verfasst: 30. Apr 2024, 16:20
von Thamarin
Hier wollte ich mal noch Kokopelli reinschreiben, die sind in Frankreich. Die Seite kann man auch auf englisch umstellen. Für mich als Schweizer sind die günstig, für Deutsche vielleicht nicht so, aber alles Bio und sie betreiben Sortenerhaltung. Das französische Pendant zu Sativa und Pro Specie Rara. Und ich find die Packungen haptisch und optisch super schön gemacht :-)
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen ?
Verfasst: 6. Sep 2024, 14:39
von Apfelbaeuerin
Ich habe kürzlich auf die Website
www.chilifee.de geschaut und war überrascht, wie umfangreich das Angebot ist. Kann den Shop jemand empfehlen?
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen ?
Verfasst: 7. Sep 2024, 14:38
von Apfelbaeuerin
Niemand?
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen ?
Verfasst: 7. Sep 2024, 15:14
von cydorian
Hatte mal bestellt. Keine Beschwerden.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen ?
Verfasst: 7. Sep 2024, 15:58
von Apfelbaeuerin
Dankeschön, dann werde ich das mal wagen.
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen ?
Verfasst: 24. Sep 2024, 12:57
von hqs
Hallo, ich habe es gerade erst gelesen. Bei chilifee.de hab ich letztes Jahr im Frühjahr bestellt. Es kam alles gut an. Das Saatgut scheint aber nicht verhütet zu sein, ich weiß gerade nicht, ob dazu auf der Website etwas steht. Jedenfalls brachten dann von den vier gesäten Tomatensamen drei die richtigen Früchte und einer die falschen. (Verwechslung meinerseits ausgeschlossen, so eine komische hohle Sorte habe ich nicht.)
Re: Wo Gemüsesaatgut bestellen ?
Verfasst: 24. Sep 2024, 13:40
von Kübelgarten
bei chilifee habe ich schon mehrfach bestellt, war bislang alles i.O.