Seite 9 von 10

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 11:43
von pearl
die Bestrickungen der Sitz- und Liegepolster finde ich auch sehr gelungen! Für funktionslose Bestrickungen bin ich nicht zu haben. Einer neuen Ära mit einer Form von Spitzendecken möchte ich lieber nicht ins Auge sehen müssen.

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 12:08
von Schantalle
...

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 13:01
von Quendula
frida, ich stimme Dir absolut zu. Bauchschmerzen bereitet mir die Tatsache, dass es oftmals nicht als temporäre Kunst geplant ist, sondern uU Jahre hängen bleibt. Gestricktes wird durch Witterungseinflüsse schnell zu hässlichem Müll. Man sieht es mancher, gut gemeinter, Stadtstrickerei schon an :( .Und über die Beweggründe der Stricker rede ich nicht mit Leuten, die Freizeit und Einkommen gnadenlos in der Erde ihres Gartens verbuddeln >:( . Soviel zum Zwang, irgendeine Lebensphase unbedingt therapeutisch verarbeiten zu müssen, czwergo ;) .

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 13:03
von RosaRot
Finde ich prima!Und glaube nicht dass dabei Künstler (die mit dem besonders großen K am Anfang) beteiligt waren :)
Die Entwürfe stammten von Künstlern. Gestrickt haben Freiwillige.Link

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 13:06
von fromme-helene
Da sind aber wirklich großartige Sachen gezeigt worden, danke! :D

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 13:32
von frida
Oh! Dann kam mein Beitrag falsch rüber.
Nein, Debbie, ich bezog mit dabei nicht auf Dich, sondern auf zwerggarten.

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 16:40
von Sandfrauchen
Beruhigt mich, dass hier auch noch positive Stimmen zum Thema gekommen sind. Hatte mich eigentlich gewundert, von Gartenleutchen diverse Kommentare zu lesen, die ich persönlich als verkniffen, spießig, garstig und die Akteure herabwürdigend empfand. Vielen Dank für die diversen Links, dank derer ich an diesem schmuddelig-nassen Nachmittag all die vielfältigen bunten Bestrickungen bewundern konnte.... ach und apropos
Und die Urban Knitter diktieren anderen Leuten nicht, was sie anzuschauen haben?
Bin heute mit öffentlichen Verkehrsmitteln einmal quer durch meine Stadt gefahren. Ratet mal, wieviele Groß-Werbe-Plakete ich mir ansehen musste und wie viele Knittings ?

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 19:47
von zwerggarten
@ frida: ich hatte meines wissens ja nun nicht gesagt, dass da nur profis etwas tun sollten – mir wäre es überhaupt am liebsten, wenn niemand in fremden zuständigkeitsbereichen herumpfuscht. 8) ;)und darum finde es auch nicht grundsätzlich toll, wenn "ganz normale durchschnittsbürger/innen den öffentlichen raum mitgestalten", denn das tun sie in der mehrzahl ja eben nicht: sie gestalten gerade nicht mit, mit und vor allem in absprache mit denjenigen, die für die gestaltung und die unterhaltung des öffentlichen raums verantwortlich sind, sondern sie machen in der mehrzahl einfach irgendwann irgendwo ihr ding und lassen das dann so sein und erklären das zu ihrem recht, als tolle mehrwerte aktive teilhabe und aneignung, statt nur passiv hinzunehmen. blöderweise müssen dann andere, meist die wirklichen zuständigen den nassen verrottenden mist einsammeln und entsorgen – auf öffentliche kosten. na danke! :Pansonsten finde ich street art aber ziemlich oft schön subversiv und/oder amüsant, weswegen ich den vorwurf des eiferns geradezu urkomisch finde. ;D

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 20:49
von pearl
Wenn sie dann noch nackt im Sonnenlicht stricken, tun sie auch etwas für ihre Vitamin D Versorgung. Fantastisch, wie sich hier im Forum zwei Threads zusammen fügen! ;D 8)
strickende Femen Aktivistinnen tanzen im Sonnenlicht feinstoffliche Hüllen für die Ätherleiber der Bäume zu sphärischen Klängen aus ewigen Quellen sprudelndem Wassergedächtnis

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 29. Okt 2014, 21:12
von oile
...mir wäre es überhaupt am liebsten, wenn niemand in fremden zuständigkeitsbereichen herumpfuscht. ...sie gestalten gerade nicht mit, mit und vor allem in absprache mit denjenigen, die für die gestaltung und die unterhaltung des öffentlichen raums verantwortlich sind,
Das ist der Punkt! Sie tun einfach etwas und warten nicht auf die von Amts wegen Zuständigen. ;D ;D Unerhört ist das! 8)

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 31. Okt 2014, 00:34
von Biotekt
Und? Seid ihr auf dem Weg zur Erkenntnis schon weiter gekommen?

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 31. Okt 2014, 00:42
von zwerggarten
strick weiter, morgen sind die pappeln dran! >:( 8) ;)

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 31. Okt 2014, 07:06
von reinesHobby
Wenn sie dann noch nackt im Sonnenlicht stricken, tun sie auch etwas für ihre Vitamin D Versorgung. Fantastisch, wie sich hier im Forum zwei Threads zusammen fügen! ;D 8)
strickende Femen Aktivistinnen tanzen im Sonnenlicht feinstoffliche Hüllen für die Ätherleiber der Bäume zu sphärischen Klängen aus ewigen Quellen sprudelndem Wassergedächtnis
Ja geil, pearl! ;D Die dürfen aber nicht vergessen, die feinstoffliche Wolle vorher ganzheitlich integrativ energetisch zu reinigen und durch eine schamanistische, notfalls auch druidische Besprechung die Wolle so zu informieren, dass sie nur noch aus linksdrehenden Molekülen besteht. Dabei steht natürlich stets der Mensch im Mittelpunkt und kann gleichzeitig in diesem Zuge erspüren, dass sie/er und natürlich die Wolle eins mit dem Universum sind. Verbunden im ewigen Zeitenstrom aus Werden und Vergehen. Amen. Ohhhhm!!

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 31. Okt 2014, 09:50
von Quendula
Ihr seid doof :P .Und an die armen Bäumchen, die ganz nackicht im kalten Winterwind bibbern, denkt niemand >:( .

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 31. Okt 2014, 12:08
von pearl
oh, wie furchtbar, wir haben Empathie mit den Bäumen vergessen! Wir müssen unbedingt eine Petition starten um Bäume vor dem Winter zu retten! ;D Die Evolution hat da Mist gebaut, den wir unbedingt ausgleichen müssen. ;D