Seite 9 von 242
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Feb 2015, 16:14
von pearl
den werde ich mir auch merken. Woher hast du den? Hast du ein Bild?
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Feb 2015, 17:55
von Pewe
im letzten Jahr

Polystichum x bicknellii - aktuell, hat gut die Form gehalten. Auf mich macht er immer den Eindruck, 2 Wedelarten zu haben. Ach so - für Pearl: vmtl. von v. Driel

was man hier nicht behaupten kann - Polystichum braunii, im Winter nicht wirklich schön

Auch immer gut in Form und relativ klein. In einem Wirklich-Winter schützen. Soll im Laufe der Zeit auch stammbildend sein: Polystichum vestitum

Ebenfalls winterschön: Polystichum polyblepharum

mit wundervollem Austrieb:

Bewahrt ebenfalls Haltung - Polystichum xiphophyllum

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Feb 2015, 17:56
von paulw
zwerggarten doofe frage am rande: wenn ich hoffe, farnkreuzungen zu erhalten, schmeiße ich sporen verschiedener sorten bzw. arten in ein aussaatgefäß, hoffe auf das üppige wachsen diverser prothallien und dann auf das wüste interspecielle glibschen dieser [i hat geschrieben:dingsen[/i] – oder wie war das?!

In einem älteren Buch hab ich mal was dazu gelesen:(aus dem Gedächnis zusammengefasst:)Locker ansäen um grosse Prothallii zu bekommen, dann die Spitze vom Prothallium der einen Art kappen, das breite Ende vom Pt. der Anderen. Damit sollte man kastriert bzw. sterilisiert haben(letzteres wäre aber ja gar nicht nötig?). Wenn ich mich nur erinnern könnte auf welcher seite die Spermien gebildet werden

.die beiden auf Kontakt pikieren. sprühen, warten... sicher nicht schlecht mehrere wiederholungen zu machen.Klingt nach fuzzelarbeit!!!! Keine Haftung für korrekte Wiedergabe( ist mindestens ein Jahrzehnt her)!!!
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Feb 2015, 18:16
von Aotearoa
Waldschrat, der x bicknellii ist ja eine Hybride aus setiferum und aculeatum. Du solltest die Setiferum-Wedel aus dem Farn entfernen. Der schlägt wieder durch. Pol. vestitum kommt aus Neuseeland und hat dort Wedel von über 1,00 m Länge. Bei uns bleibt er leider immer recht klein. Mit der Winterhärte hatten wir bisher keine Probleme. Wir haben ihn schon etliche Jahre.
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Feb 2015, 18:22
von Pewe
Das sollte ich dann wohl - aber ich hol mir lieber mal nen neuen. Er gefällt mir so wie er (noch?) ist.
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Feb 2015, 18:27
von Ulrich
oder sind es zwei Pflanzen ?
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Feb 2015, 18:29
von Pewe
Meiner Meinung nach nicht - was aber natürlich nix heißen muss.
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Feb 2015, 18:32
von pearl
Polystichum vestitum kommt also auch auf meine Liste.

Das mit der Chimäre oder zwei Pflanzen in einem von
Polystichum x bicknellii ist eine gute Information. Ich werde darauf achten.
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Feb 2015, 16:40
von micc
Diesen Farn kann ich nicht einordnen. Ich fand ihn halt hübsch und habe ihn trotz knappen 5 Euro und trotz Bellandris-Gartencenter mitgenommen. Ich weiß nicht einmal, wie kälteempfindlich er ist und habe ihn erst einmal in die Garage bei 0 bis 5 Grad gestellt. Das macht ihm bisher nichts aus.Es würde mir schon langen, die Gattung zu erfahren. Den Rest friemel ich selber weiter. Sori gibt es leider keine.Ganz schnell geknipst: Habitus, von oben und von unten:
:)Michael
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Feb 2015, 16:49
von enigma
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Feb 2015, 16:58
von micc
Die Blätter sehen tatsächlich so aus

, danke. Etwas Winterhartes ist mir auch lieber, auch eine größere Endhöhe. Bisher ist er mit seinen 20 cm noch recht zierlich.:)Michael
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Mär 2015, 13:45
von enigma
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Mär 2015, 14:01
von Aotearoa
und wann wollen wir dahin ?
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Mär 2015, 14:30
von Aotearoa
Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 2. Mär 2015, 15:04
von Pewe
Traumhaft. Mir ist schon lange klar: ich wohne falsch. *läuft grün an vor Neid*