Seite 9 von 10
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 8. Jun 2015, 17:03
von lerchenzorn
Mit dem Kescher wird das nichts. Die rutschen Dir über den Rand. Wir nehmen eine Nagel-Walze.Stärkere Holzlatte oder dicken Stab an einem Ende auf einem halben Meter mit längeren Nägeln spicken, richtig fest einschlagen.Damit kannst Du das Gelumpe dann aufwickeln. Das "Abfuzzeln" der Algen aus den Nägeln ist auch mühselig und alles bekommstDu damit nicht aus dem Teich, aber es geht.
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 8. Jun 2015, 17:05
von Henki
Es gibt auch eine Algenhexe. Das Ding erfüllt bei kleineren Teichen tatsächlich hervorragend seinen Zweck.
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 8. Jun 2015, 17:15
von Gänselieschen
Danke für die Tipps - und nach der Algenhexe muss ich mal googeln.Done - und schon wieder habe ich ein Gartengerät mehr :DMit meinem ganz flachen Kescher bekomme ich schon was raus, aber die sind garnicht so lang, sondern mehr so eine grasgrüne schleimige Masse. Die zerfallen regelrecht, wenn ich an ihnen rühre.
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 8. Jun 2015, 17:32
von fyvie
Da ich kurzfristig nichts anderes zur Hand hatte, habe ich an einen normalen billigen
Laubbesen ein Alurohr hingebunden, den Besen auf knapp weiteste Stellung gebracht (Weite ausprobieren, zwischen dichtem Bewuchs enger) und mit den Zinken nach oben alle Algen binnen kürzester Zeit herausgefischt.Nix rutscht ab beim Herausheben, aber sofort wenn man die Zinken an Land nach unten hält (bzw. ich habe es elegant mit einer Seitwärtsbewegung gleich ins Gebüsch geschnalzt, funktioniert auch wunderbar. Durch die Elastizität der Zinken bekommt es so einen Drive, dass es problemlos unsichbar in die Sträucher katapultiert wird (fliegt auch weiter!), zwecks Düngung natürlich...

)Sehr effektiv und praktisch, hätte ich garnicht gedacht bei dieser 'Notlösung'

Mach ich jetzt immer so, brauche kein neues Gartengerät...

Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 8. Jun 2015, 18:18
von Jule69
Bei kleinen Teichen funktioniert auch eine Flaschenbürste und ein kleiner Kescher. Bisher hatte ich allerdings Glück bezüglich Algen...***auf Holz klopf***Das schwimmende Feenmoos und die Unterwasserpflanzen helfen dabei.
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 8. Jun 2015, 18:23
von Gänselieschen
Für den Laubbesen sind die Algen in diesem Jahr zu fein. Ich will aber nicht warten, bis sie noch dicker sind.
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 9. Jun 2015, 23:29
von Albizia
Letzte Woche habe ich dem vom Vorbesitzer übernommenen kleinen Fertigteich ein paar Eimer zusätzliches Regenwasser gegönnt, da der Wasserstand ziemlich abgesunken war. Und siehe da - ein Molch hat sich bedankt.

Ist dafür extra auf ein Seerosenblatt "gehüpft".
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 19. Jun 2015, 15:42
von rorobonn †
Oh, wie wunderhübsch...hat er noch sein hochzeitskleid an?
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 24. Jun 2015, 13:00
von Gänselieschen
Irgendwie gibt es in meinen beiden Wasserstellen überhaupt keine Amphibien in diesem Jahr. Ich habe noch nicht einen einzigen Frosch gesehen und auch keine Kröte, geschweige denn irgendwelche Molche oder so. Bin recht traurig drum.
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 24. Jun 2015, 13:13
von Scabiosa
Das ist wirklich schade, Gänselieschen. Am vergangenen Wochenende hörte man im Park schon aus der Ferne das Froschkonzert. Momentan sind die Frösche sehr zutraulich und kommen sehr nah ans Ufer des Teichs. Ich könnte ihnen stundenlang zuschauen...
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 25. Jun 2015, 14:32
von Gänselieschen
Finde ich auch, ich glaube, dass die umliegenden Wiesen nicht das Niveau haben wie früher - da werkeln Pferdebesitzer dran rum, damit die Wiesen nicht so nass sind. Das ist aber verboten, sie machen es trotzdem. Jedenfalls werden es immer weniger Amphibien, auch in den großen Hauptteichen im Landschaftsschutzgebiet.Ich habe mir diese Algenhexe ja bestellt. Für meinen Folienteich bringt sie nichts. Da bin ich mit dem Algenkescher besser dran, aber für das gemauerte Teichbecken klappt es prima.
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 26. Jun 2015, 23:13
von Albizia
Oh, wie wunderhübsch...hat er noch sein hochzeitskleid an?
Keine Ahnung. Als ich vor 2 Monaten den ersten gesehen habe, war sein Bauch jedenfalls knatschorange. Dieses Mal durfte ich den Bauch nicht gucken. ;)Gänselieschen, vielleicht waren auch Reiher am Teich.
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 27. Jun 2015, 00:09
von partisanengärtner
Knatschorange ist er das ganze Jahr am Bauch. Hat noch seinen Kamm aber die Farbe seiner Oberseite ist schon nicht mehr so bläulich.
Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 2. Jul 2015, 00:15
von Albizia
Knatschorange ist er das ganze Jahr am Bauch. Hat noch seinen Kamm aber die Farbe seiner Oberseite ist schon nicht mehr so bläulich.
Ah, dankeschön!

Ich dachte, er wäre nur im Hochzeitskleid am Bauch so orange. Pur bildet und Dank deiner Beschreibung habe ich gleich interessehalber ein wenig mehr noch im Internet über den Bergmolch nachgelesen.

Re: Das Jahr am Gartenteich 2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 12:16
von JollyBee
Fünf Exuvien zierten heute den Rohrkolben

- hatten sich wohl zum Schlüpfen verabredet...
