Seite 9 von 94

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 16:23
von raiSCH
Perfekt!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 16:40
von Callis
Das sind eindeutig alles Cyclamen coum. :D
Dass es die Art ist, habt ihr mir ja schon im Herbst gesagt. :D Aber ich meinte, ob es dann alles dieselbe Sorte ist oder ob die manche Blätter nicht doch leicht unterschiedlich gemustert sind.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 16:45
von lord waldemoor
wenn auch leichte unterschiede an blättern sind , deshalb ists trotzdem die gleiche sorte

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 17:03
von Gänselieschen
Gänsel, auf der Staudenbörst gibts immer auch sehr schöne - und teuer sind die auch nicht ::)
Grrr - immer auf's Schlimme - die steht auf der Kippe in diesem Jahr. Ich muss mich anders organisieren und mache grad Wunschlisten ....@ Daylily - das ist ja ein Traum von Kontrast :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 19:17
von Staudo
wenn auch leichte unterschiede an blättern sind , deshalb ists trotzdem die gleiche sorte
Art! ;) Sorten sind von Menschen ausgelesene Klone oder weitestgehend reinerbige Samenlinien.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 20:19
von daylilly
Das sind eindeutig alles Cyclamen coum. :D
Dass es die Art ist, habt ihr mir ja schon im Herbst gesagt. :D Aber ich meinte, ob es dann alles dieselbe Sorte ist oder ob die manche Blätter nicht doch leicht unterschiedlich gemustert sind.
Ich verstehe dich nicht ganz. Die Cyclamen fallen nicht rein aus Samen, die Kinder können variieren, daher kann die Blattzeichnung unterschiedlich ausfallen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 21:03
von Callis
Dass es die Art ist, habt ihr mir ja schon im Herbst gesagt. :D Aber ich meinte, ob es dann alles dieselbe Sorte ist oder ob die manche Blätter nicht doch leicht unterschiedlich gemustert sind.
Ich verstehe dich nicht ganz. Die Cyclamen fallen nicht rein aus Samen, die Kinder können variieren, daher kann die Blattzeichnung unterschiedlich ausfallen.
Ich habe die Samen nicht geerntet und ausgesät. Mir sind im Winter 12/13 alle Cyclamen erfroren. Und dieses Frühjahr habe ich an einer Stelle, wo nie ein Cyclamen stand, plötzlich einige Sämlinge gefunden und getopft. So kann ich nicht wissen, ob es sich um Sämlinge einer bestimmten Sorte handelt oder um Sämlinge aus unterschiedlichen Bestäubungen veschiedener Sorten. Dass Geschwister aus derselben Samenkapsel variieren können, ist mir durchaus klar ;D ;D ;D.Auf diese Weise können dann aber eben auch verschiedene Sorten entstehen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 11. Feb 2015, 22:03
von cornishsnow
Also, soweit ich erkennen kann, entspricht die Zeichnung der Blätter deiner Sämlinge, weitestgehend der Normalform, mit einer gut ausgeprägten Ahornblattzeichnung. :) Wenn der Rand komplett silber gezeichnet wäre, kämst Du einer namenswerten Sorte, bzw. einem Samenstrain näher. ;)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 12. Feb 2015, 10:34
von Mediterraneus
Dehner hatte gestern auch welche. Blatt von komplett grün bis komplett silbrig. Nachdem ich an allen gerochen hatte, keine duftete und alle Leute komisch schauten, entschied ich mich für eines mit ganz dunklem, einfarbigem Blatt und ein ganz silbriges. Aber eigentlich hab ich die mit den kräftigsten Blütenfarben genommen, da gabs ziemliche Unterschiede.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 12. Feb 2015, 10:41
von lord waldemoor
wegen dem duft habe ich massig purpurascensaber das dauert noch lange.... da muss ich mich vorher noch mit maiglöckchen und anderem begnügen

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 12. Feb 2015, 11:53
von Crambe
Dehner hatte gestern auch welche. Blatt von komplett grün bis komplett silbrig. Nachdem ich an allen gerochen hatte, keine duftete und alle Leute komisch schauten, entschied ich mich für eines mit ganz dunklem, einfarbigem Blatt und ein ganz silbriges. Aber eigentlich hab ich die mit den kräftigsten Blütenfarben genommen, da gabs ziemliche Unterschiede.
Ich habe 3 Töpfchen dort gekauft. Ein dunkles mit grünem Blatt, ein ziemlich dunkles mit gezeichnetem Blatt und ein ziemlich dunkles mit hellem und anders gzeichnetem Blatt als das zweite. Ich vermute, dass da verschiedene Sämlinge drin sind. Dran grochen habe ich nicht :-[

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 12. Feb 2015, 13:22
von Mediterraneus
Sie waren gemischt. In manchen Töpfchen waren silberne und grüne Blättchen.Ich finde die teils floureszierende Blütenfarbe auch spannender als die Blattzeichnung, schließlich sollen sie im Frühjahr leuchten.Du hast NICHT dran gerochen?? ;D(Hast du auch Helleborus mitgenommen?)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 12. Feb 2015, 13:32
von Crambe
(Hast du auch Helleborus mitgenommen?)
( nein, waren nur noch "langweilige" da :-[)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 12. Feb 2015, 13:49
von Mediterraneus
(Hast du auch Helleborus mitgenommen?)
( nein, waren nur noch "langweilige" da :-[)
(dacht ich auch erst, dann hab ich doch 2 H. x hybridus mitgenommen, eine schwarze mit kleinen Blüten und dunklem Laub und eine schneeweiße mit Riesenblüten sonst gabs noch das komplette Gold-Collection-Laborsortiment.) o.T.-EndeGabs bei euch im Dehner auch weiße Cyclamen coum?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 12. Feb 2015, 13:59
von Crambe
Gabs bei euch im Dehner auch weiße Cyclamen coum?
Ich nur rote. Vielleicht war ich zu spät dran ( Samstag,31.1.). edit: oder zu früh ;D