Seite 9 von 43

Re: Polygonatum

Verfasst: 2. Mai 2016, 20:37
von Katrin
Das Polygonatum 'Betberg' ist großartig, ich kann mich gar nicht dran sattsehen im Moment.Bild

Re: Polygonatum

Verfasst: 3. Mai 2016, 08:19
von planthill
Falk, hier ist BETBERG absoluter Neuling , steht hell und ist sehr gut im Austrieb ausgefärbt. Könnte mit vorstellen, dass schattigoder unter Glas stehende Jungpflanzen diesen Farbton nicht sofort entwickeln und dafür Sonne brauchen. Das sich das Purpur nach Jahren des Einwachsens erst einstellt glaub ich nicht.Tolle Planzen zwerggarten, Karin und Irm .....

Re: Polygonatum

Verfasst: 3. Mai 2016, 08:24
von oile
Fragt sich, wieviel Sonne sie benötigen. Meins bekommt frühmorgens Sonne, später nicht mehr. Der Austrieb ist von Anfang an so dunkel (kommt so aus der Erde). Spricht das nicht gegen die Sonnentheorie?

Re: Polygonatum

Verfasst: 3. Mai 2016, 09:16
von planthill
Fragt sich, wieviel Sonne sie benötigen. Meins bekommt frühmorgens Sonne, später nicht mehr. Der Austrieb ist von Anfang an so dunkel (kommt so aus der Erde). Spricht das nicht gegen die Sonnentheorie?
dann hab ich das verwechselt, dann bin ich das, der Sonne benötigt, um oberflächig etwas nachzudunkeln ...Spass beiseite, ja alles spricht für einen sofortigen dunklen Austrieb!!!

Re: Polygonatum

Verfasst: 3. Mai 2016, 09:24
von Irm
Meins ist nach dem Einpflanzen quasi sofort wieder verschwunden, und ich dachte, es ist hinüber. Im Jahr drauf kam es mickerig und eher grün. Erst seit letztem Jahr treibt es gleich dunkel aus.

Re: Polygonatum

Verfasst: 3. Mai 2016, 09:24
von pumpot
dann hab ich das verwechselt, dann bin ich das, der Sonne benötigt, um oberflächig etwas nachzudunkeln ...
;D ;D :-X

Re: Polygonatum

Verfasst: 3. Mai 2016, 15:34
von planthill
um die Diskussion am köcheln zu halten... hier nochmals KELTENBRONZE ...scheint etwas langsamer und einen Hauch bläulicher zu sein als BETBERG. Kommendes Jahr bin ich klüger ...

Re: Polygonatum

Verfasst: 3. Mai 2016, 15:37
von pumpot
Die 'Keltenbronze' kannte ich noch nicht. Sieht jedoch farblich der 'Kaspar Hauser' recht ähnlich. Zumindest hier lassen sich die beiden recht leicht voneinander unterscheiden.

Re: Polygonatum

Verfasst: 6. Mai 2016, 10:27
von planthill
das bläuliche kam gestern zum Herrentag besonders gut rüber ...

Re: Polygonatum

Verfasst: 6. Mai 2016, 10:45
von oile
Sehr schön. :D Woher bekommt man den nochmal?

Re: Polygonatum

Verfasst: 11. Mai 2016, 21:02
von Henki
'Grace Barker'

Re: Polygonatum

Verfasst: 20. Mai 2016, 19:05
von Waldschrat
Noch ein Spätzünder - White Tiger (2014 gesetzt?) hat sich erstmalig zum Treiben entschlossen und fängt an zu färben. Das Gelb soll eigentlich weiß sein, vielleicht dauert das auch noch. BildBild

Re: Polygonatum

Verfasst: 20. Mai 2016, 22:00
von Siri
White tiger und grace barker...Whow, ist ja unglaublich ( schön) was es alles gibt...

Re: Polygonatum

Verfasst: 29. Mai 2016, 00:29
von Gartenplaner
Die plötzliche "Panaschierung" des Polygonatum odoratum hat sich inzwischen sehr "verwaschen" 8) BildBildBild

Re: Polygonatum

Verfasst: 9. Nov 2016, 20:55
von Gelfling
Hallo ich bin neu und immer interessiert..leider findet man wirklich wenig Infos über diese grosartige Gattung
Vermisst habe ich bisher den einfachseten lilanen den ich kenne..
P. Curvistylum wenns richtig geschrieben ist