Auch wenn hier heute der erste Rebloom-Stängel seine erste Blüte geöffnet hat, liefere ich jetzt mal Teil 1 der versprochenen Infos zum o.a. Thema.Die Definition der Blütezeit ist bei spat blühenden Sorten sehr vage – vereinfacht kann man sagen, daß späte Sorten ihre ersten Blüten öffnen, wenn die frühen Sorten verblüht sind und der Blütenhöhepunkt der Midseason Bloomer überschritten ist. Je nach Breitengrad fällt dieser Blühbeginn in die Zeit zwischen Anfang Juli und Mitte August. Hier in unserer Region liegt die Hauptblüte üblicherweise Ende Juni/Anfang Juli. Nun gegen Ende Juli haben die meisten Late Bloomer die ersten Blüten geöffnet und werden je nach Sorte bis in die zweite Augusthälfte durchhalten. Folgende als Late Bloomer registrierte Sorten kann ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen empfehlen (alle hier Blühbeginn ab Mitte Juli, wenn nicht anders beschrieben): Autumn Jewels: ein Kind von El Desperado, etwas höher und ca. 2 Wochen später in der Blütezeit

Black Cherry Type VT: nicht registriert, schwarzkirschenfarben bitone, wüchsig, reichblühend

Boitzer Sunny Autumn: klares leuchtendes gelb in eleganter Form, mittelgroß auf hohen Stielen

Coral Majority: unvergleichlich leuchtende Farbe, schwer zu fotografieren, heuer neu hier, absolut überzeugend

Charon the Ferryman: ein gelungener dunkler Spider

Fat Lady Sings: große und farblich auffällige Bitone-Blüte, heuer neu hier und ein Volltreffer

Final Touch: langblühender Bud Builder, der sogar noch mit den wirklich späten bis in den September mithalten kann, nicht umsonst ein Klassiker

Fuchsia Rose VT: nicht registriert, wüchsig , farbkräftig, auffällig

Johnny Come Lately: registriert als Very Late Bloomer, hier bisher immer früher dran, sehr bunt und present – herrlich zu Rudbeckien oder Heliopsis

My Hope: wunderbares Farbspiel zwischen zartem gelb, apricot und rosa, mittelgroß und kniehoch, ein Hingucker für den Vordergrund

Nova Lavender VT: nicht registriert, Bitone mit duftiger Blütenform, Blütenreich und zusätzlich ein Constant Rebloomer,

Olallie Lavender: Constant Rebloomer, der hier jetzt gerade losstartet, verträgliche Farbe

Pale Light VT: nicht registriert, helles zartes gelb – bei passendem Boden near-white, eine der hellsten der ganz späten Sorten

Sandra Elizabeth: registriert als Very Late Bloomer, hier früher dran, hält aber bis Ende August durch – ein Klassiker, der eigentlich die Very Late Season einläuten sollte.

Susan Weber: sehr reichblühend, zartfarbig und eisig in der Wirkung

Suzy Cream Cheese: ein Constant Rebloomer, der heuer hier seit 29.5. kontinuierlich Stängel schiebt und blüht – eine der allerletzten Sorten im Herbst, oft noch im Oktober schöne Blüten, große Klasse, nicht zu toppen, wächst aber leider langsam

Time Marches On: zitronengelb, hoch, großblütig und duftend – derzeit ein echter Hingucker im Beet.

In einem zweiten Teil zeige ich Sorten, die nicht als Late Bloomer registriert wurden, aber trotzdem spät blühen. Es heißt also wie bisher: Fortsetzung folgt und bis dahin mal LGPS: Es ist mir ein Anliegen, die genannten Sorten auch für andere verfügbar zu machen – wer also Interesse hat und vielleicht tauschen möchte, bitte einfach per PN melden, bei einigen habe ich bereits genug, um etwas abzugeben.