News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt (Gelesen 28850 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Also ich denke ich hol die strauchpfingstrosen raus und setzte sie einfach tiefer wird hoffe ich gut gehen aber danke nochmal für eure Antworten :)
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Damit der Thread nicht im Nirwana verschwindet, stubbs ich ihn mal wieder nach oben. Die Pflanzanleitung findet sich auf Seite 1, ich habe die Fotos heute nachträglich vergrößert eingebunden. Pflanzzeit für Strauchpfingstrosen ist im September, Oktober. Jetzt werden sie leider überall angeboten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Gibt es hier auch ne Schnittanleitung?
Ich hab die immer fast wie Strauchrosen erfolgreich geschnitten),
jetzt stehn hier nur mehr Itohs, da erübrigt sich die Frage.
Ich hab die immer fast wie Strauchrosen erfolgreich geschnitten),
jetzt stehn hier nur mehr Itohs, da erübrigt sich die Frage.
Gruß Arthur
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Starking007 hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 14:19
Gibt es hier auch ne Schnittanleitung?
Ich hab die immer fast wie Strauchrosen erfolgreich geschnitten),
jetzt stehn hier nur mehr Itohs, da erübrigt sich die Frage.
Die Itohs kannste wie Strauchrosen schneiden, auch wie Beetrosen ;D
Ansonsten eher nicht schneiden, nur erfrorene Spitzen und dürre Zweige raus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Das ist eine ganz tolle Anleitung! Vielen Dank. Ich werde meine Pflanze auch schräg setzten. Ich habe noch nicht im Topf nachgeschaut. Habe sogar den Hinweis gefunden, dass man erst mal den Topf einsenken soll und wenn es Herbst ist, dann richtig Pflanzen. So hat die gekaufte Pflanze etwas zeit den Topf durch zu wurzeln. Bei Dir hat es aber auch mit direkt setzten geklappt, was ich ebenfalls bevorzuge.
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Stubbs, weils grad welche beim Discounter gibt
Bitte gleich auf Seite 1
Bitte gleich auf Seite 1
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Wäre toll wenn Du noch zeigen würdest, wie sich der Strauch inzwischen entwickelt hat. ;D
Was mache ich denn mit einem nicht veredelten Sämling ???
Ich hatte mich ja bei Belle für einen ihrer Sämlinge beworben... der wohl bald eintreffen wird?
Was mache ich denn mit einem nicht veredelten Sämling ???
Ich hatte mich ja bei Belle für einen ihrer Sämlinge beworben... der wohl bald eintreffen wird?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Mach ich.
Sämling nicht tiefer setzen als er steht. Der Sämling hat gleich von Anfang an ein stabileres Wurzelwerk und kann wie die Staudenpfingstrosen auch behandelt werden. Am allerbesten auch im Sept/Okt
Sämling nicht tiefer setzen als er steht. Der Sämling hat gleich von Anfang an ein stabileres Wurzelwerk und kann wie die Staudenpfingstrosen auch behandelt werden. Am allerbesten auch im Sept/Okt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
So lange im Topf lassen? Doch wohl eher nicht ?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Luckymom
- Beiträge: 1053
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Wunderbar, dann kanns ja nächste Woche losgehen ;D. Danke fürs Schubsen :).
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Pflanze sie in den Garten, möglichst sofort. Du hast doch einen grünen Daumen :D
Ich pflanze Pfingstrosen immer um, wenn's sein muss. Aber man sollte den besten Zeitpunkt trotzdem kennen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Schon ausgetriebene P. suffrutticosa Veredelung von Norma. 2 Stück.
Ausgetopft, Torferde entfernt und wurzelnackt so tief in die Erde, dass nur noch der frische Austrieb oben rausschaut. Mehr kann ich nicht machen. Mal sehen.
Ausgetopft, Torferde entfernt und wurzelnackt so tief in die Erde, dass nur noch der frische Austrieb oben rausschaut. Mehr kann ich nicht machen. Mal sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Mediterraneus hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 14:14
Pflanzzeit für Strauchpfingstrosen ist im September, Oktober.
Das gehört hinterfragt. Warum eigentlich?
Wegen der geringen Wurzelmasse von Jungpflanzen im Frühling?
Dann sollte der Topfballen so unzerfallen wie möglich ins fertig gegrabene große Pflanzloch, denn wenn "Erde abfällt" fallen eigentlich die unsichtbaren Feinstwurzeln ab. Also den Plastiktopf eher aufschneiden. Oder die Pflanze mit Zeige- und Mittelfinger umfassen, "auf den Kopf stellen", den Topf dann nach oben abnehmen, den freien Ballen umfassen, und so das Gewicht beim Zurückkippen aufnehmen.
Pflanzenstängel vertragen die Zugbelastung durch den schweren Topfballen nicht. Wer Pflanzen so trägt, bei dem soll man nicht kaufen!
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 7147
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
Spätsommer ist die Ruhezeit der Strauchpfingstrosen, also ideale Pflanzzeit; spätestens im Oktober beginnt wieder das vegetative Wachstum. Am schlechtesten ist Pflanzung zur Blütezeit oder davor, also April bis Juni. Wenn sie nicht Sämlinge, sondern Namenssorten sind, sind sie auf Staudenpfingstrosen gepfropft. die nach der Bewurzelung der Strauchpfingstrose langsam absterben. Man muss sie also so tief setzen, dass die strauchigen Triebe in den Boden kommen, um selbst Wurzeln zu bilden, meist ca. 15 cm, gern etwas schief. Werden sie im Conatainer angeboten, muss man die meist unpassende torfige Erde völlig abschütteln. Zu hohe Pflanzung mit der Containererde garantiert in der Regel einen Misserfolg. Ich pflanze auch Rhododendren gern wurzelnackt, stets mit Erfolg.
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Pflanzanleitung Strauchpfingstrosen Schritt für Schritt
raiSCH hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 17:51
Man muss sie also so tief setzen, dass die strauchigen Triebe in den Boden kommen, um selbst Wurzeln zu bilden, meist ca. 15 cm, gern etwas schief.
Bringt es was, die Stämme wie beim Abmoosen von unten her einzuschneiden, um mehr Wurzeln an der Verletzungsstelle zu generieren?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks