Seite 9 von 18

Re: Veronicastrum

Verfasst: 19. Jun 2017, 22:06
von enaira
Die sieht sehr begehrenswert aus!

Aber wo bekommt man die denn???
Google spuckt nur Skylines aus...

Re: Veronicastrum

Verfasst: 19. Jun 2017, 23:10
von Junebug
Ja, genau das wars bei Oudolf! :D Wenn Du eine Bezugsquelle auftust ...

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 15:19
von Norna
Krokosmian hat geschrieben: 18. Jun 2017, 22:12
Verbänderungen haben wohl verschiedene Ursachen, [URL=http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/141509/index.php]hier bspw. steht was[/url].


Stress ist im Falle dieses Veronicastrums nach der großen Trockenheit und Hitze wohl die wahrscheinlichste Ursache für Verbänderung.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 15:23
von Norna
2010 als Veronicastrum sibiricum japonicum im Hessenhof gekauft, spalten sich diesen Sommer erstmals einzelne Spitzen geweihartig auf. Hier schön aufrecht.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 15:25
von Norna
Und hier hängend, passend zum immer malerisch überhängenden Wuchs dieses Klons.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 15:33
von Norna
Krokosmian hat geschrieben: 5. Jun 2017, 20:45
... was aber an der zeitweiligen Trockenheit liegen kann.


Dieses unter falschem Namen erhaltene Veronicastrum (´Lavendelturm´?) stand einige Jahre in einem trockeneren Beet und kümmerte dort mit wenigen Trieben vor sich hin, musste auch oft gegossen werden. Am neuen, feuchteren Standort ist es nun "explodiert", bildet aber leider nicht die langen, eleganten, mehrstöckigen Blütenstände, die ich an Veronicastrum so schätze.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 15:35
von Norna
Noch einmal aus der Nähe.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 20:47
von Krokosmian
Für `Lavendelturm´ scheint das zu dunkel? Dachte erst dieser Tage, dass es für mich die Sorte, rein der Farbe wegen, nicht braucht, das ist aber freilich der persönliche Geschmack. Ihre Kandelaber und damit die Struktur fand ich richtig toll, noch toller wirkte auf mich eine andere, muss ich aber erst nachschauen, habe es vergessen.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 23:04
von Norna
Du hast recht, die Farbe ist heller blau. Dieses Foto gefiel mir aus anderen Gründen weniger, trifft den Blauton aber besser.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 23:07
von pearl
Norna hat geschrieben: 21. Jun 2017, 15:19
Krokosmian hat geschrieben: 18. Jun 2017, 22:12
Verbänderungen haben wohl verschiedene Ursachen, [URL=http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/wochentipps/141509/index.php]hier bspw. steht was[/url].


Stress ist im Falle dieses Veronicastrums nach der großen Trockenheit und Hitze wohl die wahrscheinlichste Ursache für Verbänderung.


nein, das glaube ich nicht. Die Anlage für die Verbänderung wird schon im Basismeristem geprägt. Also beim Austrieb im Frühjahr. Statt ein apikales Zentrum pro Trieb, werden zwei angelegt. Das hat mit Genveränderungen nichts zu tun. Das sind Entwicklungsstörungen. Schließlich sagt man bei Zwillingen auch nicht, dass Genveränderung die Ursache für die Entwicklung von zwei Embryos aus einem Ei ist.

Übrigens. Mein Digitalis parviflora zeigt das Phänomen dieses Jahr auch. Ich tippe auf diesen Frosteinbruch im - wann war des noch?

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 23:08
von pearl
'Lavendelturm' ist sehr schön!

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 23:15
von Norna
Könnte meine Pflanze ´Lavendelturm´sein?

Mit Stress meine ich ja gerade die ungewöhnliche Trockenheit, die hier seit dem Frühjahr herrscht, oder auch, wie du meinst, den Frosteinbruch. Eine genetische Veränderung war mir nicht in den Sinn gekommen, schließlich sind nur 2 der etwa 10 Triebe betroffen.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 21. Jun 2017, 23:18
von pearl
im link wird da so rumspekuliert.

Re: Veronicastrum

Verfasst: 23. Jun 2017, 21:46
von Krokosmian
Das ist das, was ich von zwei gegensätzlichen Quellen als `Lavendelturm´ bekommen habe, die Farbe ist in natura bläulicher, aber nicht wirklich auffällig. Auch ganz frisch im Aufblühen nicht. Den Wert dieser Pflanze sehe ich persönlich in der Struktur. Man beachte die Verbänderung ;D, hatte sie letztes und vorletztes Jahr als ganz junge Pflanze nicht.


Re: Veronicastrum

Verfasst: 23. Jun 2017, 21:49
von Krokosmian
`Fascination´ itself, die das darf aber nicht so tut wie sie könnte.