Seite 9 von 9
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 29. Okt 2015, 15:39
von elis
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 29. Okt 2015, 15:43
von elis
Da ist so mittig im Bild dieser Olivenbaumhang
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 29. Okt 2015, 15:45
von elis
So, jetzt habe fertig

.Mein Fazit : Da muß ich unbedingt im Sommer nochmal hin.lg elis
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 29. Okt 2015, 16:03
von Jule69
Elis:Einfach traumhaft ;DAber wie heißen denn jetzt diese grünen "Pinne"bäume? ist das eine besondere Sorte?
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 29. Okt 2015, 16:45
von marcu

Arndt (Argo) hat mir erklärt, das seien Säulenzypressen.Das Verabschiedungskomitee sollte mal unter der Dusche ordentlich geschrubbt werden.Hübsch sind sie - die könnten mir hier im Vorgarten als Empfangskomitee gefallen.
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 29. Okt 2015, 16:59
von Jule69
Ahhhh, aber es scheinen schon ganz besondere zu sein....
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 29. Okt 2015, 17:35
von Susale
Danke für die schönen Bilder. Das weckt Errinnerungen, denn vor einigen Jahren war ich dort.....
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 29. Okt 2015, 19:54
von elis
Danke für die schönen Bilder. Das weckt Errinnerungen, denn vor einigen Jahren war ich dort.....
Danke Susale !Ich war das erste mal dort und sicher nicht das letzte mal. Es hat mir ja so gefallen, das seht ihr ja an den vielen Bildern.Die Säulenzypressen,( oder wie sie sonst heißen)

sind bei uns sicher nicht winterhart. Für einen Privatgarten werden sie sicher auch zu groß, denke ich mal. Aber diese Frage können Dir bestimmt die Gehölze - Spezialisten beantworten.lg elis
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 7. Jan 2016, 19:03
von citrusgaertner

Da standen lauter gesunde Pflanzen rum, beneidenswert.
Jep. kein Wunder, diese großen, von mir gelieferten Citrus Hybriden sind ja auch ausgepflanzt und müssen nicht in kleinen Kübeln hungern! Schade ist nur, dass die Gärtner die Beschriftung meiner Citri total durcheinander gewürfelt haben.... :oRichtig schön ist Trauttmansdorf aber, wenn man zudem eine Konzertkarte für eine Abendveranstaltung gebucht hat! Dann sitzt man bis in die Nacht bei wunderschöner Musik im Bot. Garten ... ;DUnd: Das Restaurant dort ist auch empfehlenswert!Empfehle ich Dir dringend für Deinen nächsten Besuch!!!
Re: Ein Nachmittag im Schloß Trauttmansdorff
Verfasst: 8. Jan 2016, 17:49
von pidiwidi
Liebe elis,Danke fürs "Mitnehmen". Hattest Du eigentlich auch den interessanten Vortrag der Kuratorin auf den Freisinger Gartentagen besucht? Deine Bilder geben noch einmal neu Anlass über einen Besuch der Anlage nachzudenken....LG pi