Seite 9 von 94
10 BEST UK GARDENS TO VISIT + Great Dixter
Verfasst: 7. Jan 2016, 12:32
von Briza
Als Anregung für Eure Reise und ohne weiteren Kommentar:... Vorschläge für die
10 BEST UK GARDENS TO VISITGarten #11 wäre dann meiner Meinung nach
Great Dixter, den ich nach genauer Betrachtung mit Sissinghurst auf eine Stufe stellen würde.Natürlich kann man keinesfalls alle 11 Gärten auf einer Reise sehen....
Danke für die Links - das macht schon Lust auf mehr... :DJa, die Kunst wird in der Beschränkung liegen - nur aus der Literatur heraus, täte ich mich mit der Entscheidung
Sissinghurst vs. Great Dixter auch sehr schwer. Zur Not müssen wir würfeln... ;DIch denke, wenn's konkret wird, macht es sowieso Sinn erst mal ein paar Ideen und Wünsche zu sammeln, auch was Stilrichtung etc. anbetrifft. Auf jeden Fall werden genug Ziele übrig bleiben, die man bei einer weiteren Reise auch auch noch erkunden kann

Vom Stil her sind Sissinghurst und Great Dixter zweifellos Antipoden. Sissinghurst trägt halt schwer an seinem vom National Trust auferlegten gärtnerischen Korsett. Verständlich, ist halt
die Cash Cow des Trusts.Von einem Garten zum anderen fährt man mit dem Auto nur 20 Minuten.Der Head Gardener von Great Dixter schreibt über seinen Garten im aktuellen Heft (01/2016) der Zeitschrift
GARTENPRAXIS Gartenporträt Great Dixter: Ein historischer englischer Garten blickt in die Zukunft Great Dixter gehört seit Jahrzehnten zu den innovativsten Gärten Englands. Der einzigartige Charme und die unvergleichbare Atmosphäre resultieren aus einem Gesamtkunstwerk, an dem viele Personen beteiligt waren: Sir Edwin Lutyens, Daisy und Nathaniel Lloyd sowie ihr Sohn Christopher prägten das einmalige Ensemble. Auch das heutige Gärtnerteam unter Leitung von Fergus Garrett – der nachfolgend Great Dixter beschreibt – hat seine Spuren bereits deutlich hinterlassen.Der über die Inseln hinaus bekannte englische Garten
Great Dixter beeindruckt mit Eiben-Topiaries und Schnitthecken, einem historischen Gebäudeensemble und variierender Stauden- und Sommerblumenpracht. Der Head Gardener Fergus Garrett beschreibt die Entwicklung des Gartens von Beginn an bis heute.
Der Artikel ist zwar schön bebildert, aber ich würde mich nicht wundern, wenn mancher Leser anhand dieser Fotos abschätzig sagte: "Derartige Gärten habe ich schon viele gesehen. So what?"Die Fotos sind wenig inspiriert und verfehlen die Stimmung des Gartens, manche mögen sagen seine Spiritualität, einzufangen. Sissinghurst hat es da einfacher: eine Luftaufnahme genügt, um in Ahs und Ohs auszubrechen.Über beide Gärten findet man viele Filmchen auf Youtube.NB.: Vor Great Dixter ist Parken umsonst, in Sissinghurst gibt es Parkgebühren zusätzlich zum nicht billigen Eintritt. Man kann allerdings am Ortsausgang von Cranbrook in einem Parkstreifen an der Sissinghurst Road (A262) gratis parken und an einer Kläranlage vorbei durch einen Wald nach Sissinghurst in ca. einer halben Stunde wandern.Von einem Gartenfahrradreiseunternehmer weiss ich, dass er seine Passagiere am anderen östlichen Ende von Sissinghurst an der A262 aussteigen lässt, um durch Felder zum Garten zu radeln oder zu wandern. Der Busfahrer baut während dessen ein Mittagsbüffet vor dem Bus für seine Gäste auf.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 7. Jan 2016, 13:09
von kap-horn
Hier ein GDS Reisebericht:
http://www.gds-staudenfreunde.de/public ... i%202008an der Planung war ich mitbeteiligt, bin aber nicht mitgefahren da ich durch Kent und Sussex ein paar Male privat gefahren bin.Beth Chatto und Glen Chantry liegen im Norden von London, ich würde mich eher auf den Süden beschränken.Sehr empfehlenswert ist das 'Arboretum Wakehurst
http://www.nationaltrust.org.uk/wakehurst-placeWar die letzte Anlaufstelle auf einer meiner Gartenreisen und ich war schon ziemlich übersättigt. Es war zur Blütezeit von Iris ensata und dort gibt es einen Gartenteich mit Wasserfall mit diesen Iris und es war ein Traum! ( unter anderem)Ach ja, unbedingt Wisley!Karin
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 7. Jan 2016, 17:28
von fars
Man kann allerdings am Ortsausgang von Cranbrook
Cranbrook lohnt sich auch aus einem anderen Grund (so man sich nicht nur für Gärten interessiert): In der dortigen Kirche kann man die Erfolgrafeln eines alten engl. Brauchtums sehen: Change-Ringing. So weit ich mich erinnere, ist auch der Friedhof mit seinen uralten Eiben sehenswert.So dann: Unweit von Cranbrook gibt es das Dörfchen Benenden. Dort lebte Col. Collingwood Ingram, auch Cherry-Ingram genannt. Nicht weil er zuviel Sherry trank, sondernjap. Kirschbäume züchtete. Durchfragen. Das Haus, inzwischen neuer Eigentümer, liegt direkt neben dem Kirch-/Cricketplatz. Der Garten lohnt sich, da er noch ursprüngliche Pflanzenschätze der berühmten Pflanzenjäger beherbergt.Und noch das: Auf dem Weg von Dover Richtung Sissinghurst kommt man an der Stadt Sevenoaks vorbei. Dort besitzt die Familie Rogers einen Park namens Riverhill. Die dort stehende Libanonzeder wurde anlässlich des Sieges bei Waterloo gepflanzt. Auch sonst ist der Park sehenswert.Und wer schon mal in der Gegend ist, sollte nicht Canterbury versäumen. Ein besonderes Highlight ist der "Evensong" in der Kathedrale. Schön und ergreifend. Man muss aber sehr pünktlich sein.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 8. Jan 2016, 15:41
von realp
www.petershamnurseries.com gerade beim Flughafen Heathrow...Wenn die Koffer noch nicht voll sind.
Frühstück bei Dover, Rye, Derek Jarmans Prospect Cottage
Verfasst: 8. Jan 2016, 21:52
von Briza
Und noch das: Auf dem Weg von Dover Richtung Sissinghurst kommt man an der Stadt Sevenoaks vorbei.
kann man so man nicht über die Autobahn und Ashford fährt sondern von Folkstone oder dem Tunnelterminal auf dem kürzesten Weg über Landstrassen an der Stadt Sellindge vorbei kommen. Dort gibt es in der Ashford Road das
Airport Cafe.
Full English Breakfast (auch vegetarisch) 24 Stunden am Tag.Es ist die
agefuckteste Bude dieser Art, die ich kenne und daher Umweg und Aufenthalt zu jeder Tageszeit würdig. Trucker, augepowerte hens and he-hens nach der
Hen Night, verpennte Polizisten und Feuerwehrmänner etc. Kaum Touristen, schon gar nicht ausländische. Oft überfüllt, aber Fluktuation ist gross. Klos unbritisch katastrophal hinterm Haus durch Parkplatzmatsch bei Regen.Im September
ausgebrannt, im Oktober angeblich [url=http://]renoviert [/url]wieder eröffnet. In dem neuen
Etablissement war ich noch nicht.Ganz in der Nähe ist der
Port Lympne Animal Safari Park. Der ist gut ausgeschildert aus allen Himmelsrichtungen. Ich schreibe dies zur Orientierung, unnd nicht als Empfehlung die wilden Tiere zu besuchen. War selbst noch nie drin.***********************************Nicht weit von
Sissinghurst and
Great Dixter gibt es hinter
Rye (schönes Städtchen - im
Hardwarestore gibt es noch 100 Watt Glühbirnen, mehrere Trödelläden) das
Kernkraftwerk Dungeness am Ende einer Halbinsel am Meer. Heute im Besitz von EdF. Quasi zu seinen Füssen liegt [url=http://]der Garten[/url] von
Derek Jarman Prospect Cottage, der in dem Buch
Black Box Gardening beschrieben ist. Ein Gesamtkunstwerk. Aber auch ohne den Garten: Wahnsinnslandschaft diese Halbinsel. Riesiger Kontrast, wenn man gerade aus Kent kommt, dem Garten Englands.
Storno
Verfasst: 8. Jan 2016, 22:08
von Briza
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 12. Jan 2016, 12:22
von Gänselieschen
Ich muss leider sagen, dass mich in absoluter Unkenntnis englischer Gärten, Märkte und sonstiger Highlights beim Lesen der ganzen, vielen präzisen Tipps und Hinweise doch inzwischen die totale Verwirrung befallen hat. Da fühle ich mich wirklich total überfordert.Ich werde versuchen in den nächsten Wochen (eine Woche Urlaub geht ab) etwas Konkretes zur Busanfahrt heraus zu bekommen, damit wir schon mal ne Hausnummer haben. Aber um die Details der Ziele muss sich jemand konkret kümmern, der sich auskennt und der dazu eben auch wirklich Lust und Zeit hat. Wenn nicht, dann sollten wir vielleicht doch versuchen, uns als Gruppe einer organisierten Reise anzuschließen. Ich werde hierzu mal Kontakt zu Iris aufnehmen.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 12. Jan 2016, 21:57
von Eva
Ich kann gern bei Quartiersuche und sowas mitmachen, aber um Ziele auszuwählen finde ich mich nicht kompetent genug. Wünsche? Ich würd mir eine Mischung wünschen, moderneres, klassisches, staudenbetont, gehölzig... Rosen müssen nicht unbedingt sein

Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 13. Jan 2016, 06:04
von Mrs.Alchemilla
Ich muss leider sagen, dass mich in absoluter Unkenntnis englischer Gärten, Märkte und sonstiger Highlights beim Lesen der ganzen, vielen präzisen Tipps und Hinweise doch inzwischen die totale Verwirrung befallen hat. Da fühle ich mich wirklich total überfordert....Aber um die Details der Ziele muss sich jemand konkret kümmern, der sich auskennt und der dazu eben auch wirklich Lust und Zeit hat. Wenn nicht, dann sollten wir vielleicht doch versuchen, uns als Gruppe einer organisierten Reise anzuschließen. Ich werde hierzu mal Kontakt zu Iris aufnehmen.
Das ist aus meiner Sicht auch die Schwierigkeit, wenn man keine Erfahrung hat: es gibt wirklich tolle Tipps, das eine oder andere hat man/frau sich vielleicht schon mal beim Lesen von Gartenliteratur auf den Wunschzettel geschrieben - aber ob das dann für eine Reiseplanung reicht, wage ich auch zu bezweifeln. Immerhin soll es bei "nur" acht Tagen ja auch lohnen und das Gefühl entstehen, einen guten Ausschnitt gesehen zu haben
(und keine gutgemeinte, aber doch stümperhafte Planung...
). Hat ja schon auch Gründe, warum so was geführt angeboten wird... ;)deswegen noch mal von mir: beteiligen werde ich mich gern - alleine planen never...
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 13. Jan 2016, 06:19
von fars
Ihr vergrößert das Problem unnötig.1. Man notiert sich die Gärten, die man gerne sehen möchte (Einzelheiten im Internet)2. Stellt fest in welchen Grafschaften die liegen.3. Googelt dann die Karte von Südengland (oder andere Großregion)4, Schaut sich die Entfernungen an und googelt die Fahrtzeiten.5. Eruiert die Fahrtzeit zwischen Heimatort und englichem Startpunkt.6. Mit dieser Grobplanung geht man zu einem heimischen Busunternehmen und bittet um einen Kostenvoranschlag.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 13. Jan 2016, 08:38
von kpc
Vielleicht sind ja ein paar Anregungen für euch dabei.Schaut mal
hier rein. Die Reise war toll.Und
hier noch ein paar Bilder dazu.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 14. Jan 2016, 18:04
von Asarina
Das hört sich sehr gut an, könnte eine Mitfahrerin bei Christina sein!Asarina
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 14. Jan 2016, 18:09
von Gänselieschen
Ihr vergrößert das Problem unnötig.1. Man notiert sich die Gärten, die man gerne sehen möchte (Einzelheiten im Internet)2. Stellt fest in welchen Grafschaften die liegen.3. Googelt dann die Karte von Südengland (oder andere Großregion)4, Schaut sich die Entfernungen an und googelt die Fahrtzeiten.5. Eruiert die Fahrtzeit zwischen Heimatort und englichem Startpunkt.6. Mit dieser Grobplanung geht man zu einem heimischen Busunternehmen und bittet um einen Kostenvoranschlag.
Klingt alles schön einfach - aber bei 1. fängt es an mit Null Ahnung - der Rest ist dann von allein passé - Ahnung muss da sein. PS: Ich habe Kontakt zu Iris aufgenommen.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 14. Jan 2016, 18:52
von Gänselieschen
Habe eben ein laaaanges Telefonat mit Iris gehabt

:DSie wird sich in Kürze hier einklinken 8)PS: Bitte schaut doch nochmal, ob die Liste oben den letzten Stand hat. Ich glaube, mir sind ein paar Änderungen durchgerutscht.
Re: Pur Gartenreise nach England
Verfasst: 14. Jan 2016, 19:00
von zwerggarten
hm, gg hat ausdrucksstark verkündet, dass er auf gar keinen fall eine vielstündige busreise mitmachen wird, den kannst du also streichen.
