Seite 9 von 64

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 12. Feb 2016, 15:58
von pearl
so, hier Bild von den bei Raiffeisen geretteten GC Flüchtlingen.BildDie haben sogar schon Sämlinge. Als ich die stehengelassenen im Pöttchen getrockneten Knollen kaufte und dort im Mulm verbuddelte sah das nicht verheißungsvoll aus. Im trockenen Sommer dachte ich sowieso, dass das nichts gibt. Sie haben es offenbar geliebt!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 12. Feb 2016, 22:04
von RosaRot
Hier hat sich auch ein hübsches Trüppchen "Rettlinge" etabliert. Das Foto zeigt die Farbe nicht richtig, sie sind röter, wie "Marianne".Cyclamen coum 16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 14:37
von oile
Schön. :DHier blüht mein seltsamstes Cyclamen, das wächst bei mir seit zwei Jahren und ist in allem deutlich größer als andere C. coum.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 14:38
von oile
Die ganze Pflanze. Sie sieht immer etwas unordentlich aus.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 14:41
von raiSCH
Man bräuchte genauere Bilder auch der Blätter, aber ein "astreines" C. coum ist das nicht, jedoch sher, sehr besonders!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 14:56
von martina 2
Die ganze Pflanze. Sie sieht immer etwas unordentlich aus.
Das Blättchen rechts zeigt die gleichen Fraßspuren wie sie (nur!) an meinen coums zu sehen sind. Weißt du, wer das bei dir ist?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 15:22
von oile
Ich vermute, dass es Eulenraupen sind. Bei mir sind praktisch alle Cyclamen arg angefressen. Hier ein neuer Versuch, eine Blüte abzulichten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 15:22
von oile
Und nochmal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 16:14
von Wühlmaus
Oile, das ist ja ganz speziell :D Das hast du aber so gekauft - oder ist das "einfach so" aufgetaucht :oHier hat es eine wundersame Vermehrung im Laufe der Jahre gegeben und eigentlich müsste ich die Knöllchen vereinzeln. Es sind an drei Stellen nun insgesamt rund drei m² und die sind definitiv zu dicht gepackt ::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 16:19
von Wühlmaus
Und eine andere Stelle :DWenn die so geknubbelt stehen, dann kommen die schönen LaubVariationen gar nicht so richtig zur Geltung...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 16:24
von APO-Jörg
BildCyclamen coum in unserem alten Garten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 16:30
von oile
Oile, das ist ja ganz speziell :D Das hast du aber so gekauft - oder ist das "einfach so" aufgetaucht :o
Das habe ich zusammen mit anderen (C. coum) bei Pfla-Kö gekauft. Es fiel mir sofort auf, mit seinen geschlitzten Blütenblättern, und diesem dunklen Stern im Zentrum. Ich habe es auf gut Glück ausgepflanzt. Nun will ich aber gerne wissen, was ich da habe. Eventuell müsste ich es sonst im Herbst topfen. Sämlinge habe ich noch nicht entdeckt, vielleicht ist es eine sterile Hybride.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 18:07
von Wühlmaus
Wann hast du die denn aus gepflanzt?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 14. Feb 2016, 18:12
von oile
Vor zwei Jahren.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 15. Feb 2016, 14:31
von martina 2
Ich vermute, dass es Eulenraupen sind. Bei mir sind praktisch alle Cyclamen arg angefressen. Hier ein neuer Versuch, eine Blüte abzulichten.
Danke, ja, du hattest das bei einem von mir gezeigten Foto auch schon vermutet. Hier trifft es aber vorwiegend die C. coum, C. hederifolium kaum und C. purpurascens gar nicht.