Seite 9 von 15
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 7. Feb 2017, 21:24
von cydora
Welche Sarcococca hast Du gesetzt?
Ich hab S. var. humilis, mehrere. Sie werden bei mir aber nicht höher als 30cm und wachsen seeehr laaaangsam. Bin gespannt, ob die Anpflanzung gelohnt hat und heuer der Duft wahrnehmbar ist (also hoffen wir auf einen schönen Frühling!):
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 8. Feb 2017, 06:41
von Mrs.Alchemilla
Ich meine confusa - da bin ich mir aber gerade nicht so sicher, muss im Beet noch mal schauen auf den Stecker schauen. Der Platz ist schon sehr geschützt dort. Auf den Duft hoffe ich natürlich auch, klar ein Kaufkriterium :). Wegen der Winterhärte hatte ich ein bisschen Sorge. Mal sehen, wie es sich hält.
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 9. Feb 2017, 09:09
von neo
Wollte grad kurz nach deinem Staudenknöterich schauen, Mrs.Alchemilla, die Fotos sind irgendwie weggeblasen. ??? (So im mittleren Teil des Threads, zumindest für mich nicht mehr sichtbar.)
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 12. Feb 2017, 16:44
von Mrs.Alchemilla
Mrs hat geschrieben: ↑3. Okt 2016, 19:09die alten Bilder aus dem Faden sind z.T. picasa "zum Opfer gefallen" - wer mag, kann
hier das gesamte Album sehen
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die Bilder wieder einzubinden. Ging es dir um eine bestimmte Persicaria? (ot: bin z.Zt. nicht daheim und kaum online, sorry also, wenn du ein bissel auf Antwort warten musst)
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 12. Feb 2017, 22:13
von neo
Danke für den Hinweis auf das Album, sehr schöne Bilder!
Deine Persicaria hat`s mir sehr angetan wegen der Blütenfarbe und geht mir deshalb wohl nicht aus dem Sinn. Als ich dann gelesen habe wie hoch sie wird dachte ich erstmal "schlag`sie dir besser mal wieder aus dem Sinn, passt bei dir doch nicht so hoch."
Bei g....gibt`s eine, Name grad nicht präsent, die wird nicht ganz so hoch. Ich werde sie zuerst mal im etwas grösseren Kübel "sichten", ich kenne Persicaria auch überhaupt nicht persönlich. Danach weiterschauen.
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 25. Mai 2017, 14:28
von Mrs.Alchemilla
Neo, ich fürchte, ich hatte dich ein wenig vergessen, sorry... Bei mir war seit Februar einiges los und ich war kaum im Forum. Ich habe inzwischen nachgeschaut: im Beet sind 'Rowden Gem' ; Speciosum' und 'Amethyst' - im restlichen Garten noch ein paar andere... ;D
Den
Knöteriche-Thread kennst du wahrscheinlich?! Da gibt's einige Infos. Und die beiden sind auch noch zu empfehlen... :
Persicaria.de und
Ghyselen. Da findest du auch niedrige Sorten
Für mich war es der Beginn einer wunderbaren Freundschaft... ;) :D
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 25. Mai 2017, 14:37
von Mrs.Alchemilla
So und nun Zeit für ein Update... die Narzissen sind lang hinüber (okay, die Dichternarzissen erst seit anderthalb Wochen 8) ) und haben in großer Stückzahl schon einen ordentlichen Frühlingseindruck hinterlassen.
Ein Bild vom Februar (Rückschnitt) habe ich tatsächlich noch gefunden:

und Hemerocallis-Austrieb

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 25. Mai 2017, 14:43
von Mrs.Alchemilla
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 25. Mai 2017, 14:48
von Mrs.Alchemilla
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 25. Mai 2017, 14:50
von Mrs.Alchemilla
und dies Jahr fängt die Baptisia an zu blühen :D

zum Abschluß noch ein paar ÜBersichten:



Cydora hat letzte Woche auch noch ein paar Fotos gemacht, die werde ich noch übernehmen
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 26. Mai 2017, 06:30
von MarkusG
Ein sehr schönes Beet und C. Overdam ist auch eines meiner Lieblingsgräser. Es steht bereits sehr früh da und passt in Deiner Pflanzung sehr gut zum weißen Allium. Ich hatte erst gestern entschieden, dass ich es mal mit dem C. Avalanche probieren möchte, soll eine Weiterzüchtung sein.
Gruß
Markus
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 27. Mai 2017, 06:31
von Mrs.Alchemilla
Ja, der frühe Austrieb ist einer der Gründe, die mich immer wieder davon begeistern :D Vor dem weißen Allium standen N. poeticus in größeren Zahlen drin, dass sah auch schon toll aus, weil das Gras da zwar schon präsent, aber noch in der passenden Höhe war. Dies Jahr war es einfach perfekt...
'Avalanche' klingt spannend, wenn die weiße Färbung tatsächlich noch etwas ausgeprägter ist. Mist, hab' gerade letzte Woche eine Bestelleung von der Staudengärtnerei erhalten... :P
Berichte doch mal von deinen Erfahrungen. Ich probiere an anderer Stelle jetzt noch mit 'Eldorado' - das gefällt mir optisch auch gut, ist aber - zumindest am jetzigen Standort noch nicht so weit.
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 3. Jun 2017, 22:25
von cydora
Mrs hat geschrieben: ↑25. Mai 2017, 14:50Cydora hat letzte Woche auch noch ein paar Fotos gemacht, die werde ich noch übernehmen
Ja, ich hatte Gelegenheit, in diesem herrlichen Garten, der so wunderbar zum Haus und zur Umgebung passt, ein paar schöne und entspannte Stunden zu verbringen :D
Ein paar Bilder davon will ich hier nicht vorenthalten.
Mein Lieblingsplatz:

Warum? Weil man da diesen fantastischen Blick hat:



Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 3. Jun 2017, 22:28
von cydora
Der Zierlauch war in Hochform


aber auch die Akeleien

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Verfasst: 3. Jun 2017, 22:32
von cydora
Dieser Sitzplatz hinterm Teich macht dem anderen aber durchaus Konkurrenz:

Da gibt es in der Nähe viel zu beobachten... :)
Der Holunder 'Black Beauty' daneben ist ein Prachtstück!
