Seite 9 von 19
Re: Geranium
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:26
von löwenmäulchen
Hortus, die Farben deiner Phaeum sind wirklich toll

Hier öffnet Tiny Monster die ersten Blüten. Die Farbe kommt auf meinen Fotos nie richtig rüber

Re: Geranium
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:31
von Danilo
Hier blüht 'Espresso'.Es steht inmitten von Vergissmeinnicht, relativ schattig.Wäre das Laub bei sonnigerem Stand dunkler?
Ja. Bei sonnig trockenem Stand. Dafür zieht es dann zeitig ein. Einige Sämlinge (oder verschleppte Teilstücke) stehen hier staubtrocken im vollsonnigen Geröll und erinnern dort farblich an verblühendes Sedum 'Karfunkelstein' und so Zeugs, d.h. sind nicht grünbraun sondern eher schon rotbraun.
Re: Geranium
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:33
von enaira
Hm, dann suche ich vielleicht doch noch eine andere Ecke dafür...
Re: Geranium
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:37
von raiSCH
Eine farbliche Steigerung ist 'Schokoprinz' von Sarastro, das auch höher wird.
Re: Geranium
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:40
von June
Bei mir will "Espresso" nie blühen, ich weiß auch nicht warum. Kommt brav jedes Jahr wieder, aber von Blüten keine Spur. Vermutlich ist der Standort nicht so optimal, da werde ich endlich was machen müssen.
Re: Geranium
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:43
von löwenmäulchen
Espresso ist hier nie richtig gewachsen und dann irgendwann dahingeschieden

Re: Geranium
Verfasst: 20. Mai 2016, 21:46
von June
Schade, ich habe noch ein anderes G. maculatum, "Elizabeth Ann", das jedes Jahr wunderschön blüht.

Re: Geranium
Verfasst: 20. Mai 2016, 22:24
von claire
Espresso blüht hier im Halbschatten sehr zuverlässig. Noch ist das Laub dunkel, vergrünt aber dann schon.Hortus, ich mag deinen Sämling auch.Geranium phaeum 'Lily Lovell'
Re: Geranium
Verfasst: 21. Mai 2016, 12:49
von pearl
die bläulich blühenden Braunen Storchschnäbel,
Geranium phaeum, im Wiesengarten sind
offspring von den Sorten 'Raven' und 'Lily Lovell'.
Re: Geranium
Verfasst: 21. Mai 2016, 13:09
von blommorvan
Re: Geranium
Verfasst: 21. Mai 2016, 14:39
von pearl
ich empfehle dieses online dictionary: dict.cc. Es geht auch mit copy und paste in google. Da kommt sofort ein deutsches Wort. Im dict.cc kommen zu offspring verschiedene Bedeutungen und die sind sehr viel reichhaltiger als die plumpen deutschen Entsprechungen. Die englische Sprache ist vielfältiger als die Deutsche.
Re: Geranium
Verfasst: 21. Mai 2016, 14:52
von Inken
Ich habe heute 'Walter's Gift' in meinem Garten (wieder)gefunden. Weiß jemand, woher es ursprünglich stammt?
Re: Geranium
Verfasst: 21. Mai 2016, 16:08
von blommorvan
@ Pearl: ohne gleich als ewig gestriger zu erscheinen: Ich lebe in Deutschland und ich spreche deutsch und ich wehre mich vehement gegen den vermehrten Gebrauch von Anglizismen. Wer jemals Kleist, Kant, Hegel .... gelesen hat, kann wohl verstehen, dass sich mit unserer wunderbaren Sprache alles ausdrücken lässt.Das englisch vielfältiger sein soll als deutsch kann ich mit aus eigener Erfahrung mit unserem wahrscheinlichen Schwiegersohn (Engländer) und unserer Tochter (spricht native english) nicht vorstellen.
Re: Geranium
Verfasst: 25. Mai 2016, 20:10
von Rosenfee
Dieses Geranium habe ich bei einem Pur-Treffen bei Waldschrat von Tiarello bekommen. Leider habe ich den Namen vergessen

Tiarello, kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen?

Re: Geranium
Verfasst: 25. Mai 2016, 22:23
von tiarello
Geranium aristatum (mußte jetzt aber auch das Hirn beschäftigen

)